Forum Borreliose & Co-Infektionen
Wer kann etwas zu meinem Befund sagen??? - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Wer kann etwas zu meinem Befund sagen??? (/showthread.php?tid=5293)

Seiten: 1 2 3


RE: Wer kann etwas zu meinem Befund sagen??? - leonie tomate - 01.08.2014

Ich würde auch schauen, dass ich nach Möglichkeit eine mindestens 4 -wöchige Antibiose bekomme. Bevorzugt eine Kombination von verschiedenen Wirkstoffen. In den Leitlinien der Deutsche Borreliose Gesellschaft kann man dazu einiges nachlesen. Icon_unknownauthor_zwinker
Die ganzen vorgeschlagenen Untersuchungen empfinde ich in der jetzigen Situation, auch nicht als so notwendig...aber natürlich wären sie durchaus lukrativ für das Labor. Dodgy
Vielleicht kannst du da mit deiner Ärztin nochmal "nachverhandeln"?
Auf die Überprüfung der Blutwerte während der Antibiose, würde ich nicht verzichten.
Anfänglich am besten wöchentlich. Wenn keine ungewöhnlchen Veränderungen auftreten - reicht alle 14 Tage.
Es ist leider nicht so, dass es einem unbedingt schlecht oder gar miserabel gehen muss, wenn man die AB nicht verträgt.
Das wäre mir ohne Kontrolle zu heikel...


Liebe Grüße

Leonie


RE: Wer kann etwas zu meinem Befund sagen??? - Luddi - 01.08.2014

Hallo,

ich denke, es ist schon mal gut, dass Deine Ärztin die überhaupt AB anbietet. (War bei mir damals nicht so und die Titer waren deutlich höher)... Ich würde die AB auf jeden Fall nehmen. Versuche tatsächlich 4 Wochen zu bekomme, wenn nicht versuch mal 3 Wochen. Du dürftest dann die Wirkung nach der ersten Woche ja spüren. Mir ging es nach dem dritten Tag deutlich besser - damals. Ist aber bei jedem anders. Also meine Empfehlung: nimm das AB und besorg Dir schon mal einen Termin bei einem Spezi.

lg Luddi


RE: Wer kann etwas zu meinem Befund sagen??? - Filenada - 02.08.2014

(01.08.2014, 14:34)hanni schrieb:  ohne jegliche kontrolle von irgendwelchen werten - es sei denn => dir geht es miserabel.

Kann ich aus eigener Erfahrung nur abraten von. Ein Leukozytose zum Beispiel merkt man nicht, man kippt einfach nur irgendwann um und dann kann's schon mehr als brenzlich sein...


@ Nachtmusik:
Ich schließe mich den anderen an und würde auch die angebotene Antibiose nehmen. Wenn sich dann "irgendwas tut" - egal in welche Richtung, hat sie angeschlagen und dürfte selbst für zweifelnde Ärzte Beweis sein, daß es sich um Bakterien handelt. (An Magen und Darm von Anfang an denken, nicht daß Verschlechterungen dann auf mögliche Nebenwirkungen geschoben werden können!)

(01.08.2014, 13:44)nachtmusik66 schrieb:  war nach überfliegen der Werte und der Therapieempfehlung die Antwort- also das kann ich nicht machen, das sprengt mein Budget.

Interessant, daß das Budget der Grund ist und nicht die Therapie selbst, ne? *hüstel*
Vielleicht sollte sich diese Ärztin einen neuen Job suchen, wenn sie ihren jetzigen nur nach Zahlen und nicht mit Heilungsabsicht ausführt...


RE: Wer kann etwas zu meinem Befund sagen??? - Ehemaliges Mitglied - 02.08.2014

Nachtmusik66,
schönen Sonntag - abschalten, wenn möglich.
Montag wird es Fakten von deiner Ärztin geben. Dann wird sich auch die Frage nach dem WAS FÜR EIN AB und der Dosierung beantworten.
Gruß fischera


RE: Wer kann etwas zu meinem Befund sagen??? - nachtmusik66 - 04.08.2014

Hallo, ich danke euch für die Antworten. Werde ein neues Thema eröffnen mit Fragen zum AB, welches ich bekommen habe...

LG Nachtmusik