RE: Jammer-Tread, AB-Wirksamkeitsverlust -
berta - 28.08.2015
Hallo Hydrangea!
Ich weiß es nicht. Aber da sonst keine "Zystenknacker"-AB möglich sind, nehme ich (fast) jeden 2. Tag eine.
Eine Zeit lang habe ich stattdessen Artemisia genommen, mit viel schlechterer Wirkung, allerdings weiß ich nicht mehr, ob ich da statt Clarithromycin auch Roxithromycin genommen habe, was auch etwas schlechter wirkt.
Schöne Grüße, Berta
RE: Jammer-Tread, AB-Wirksamkeitsverlust -
Hydrangea - 28.08.2015
Hallo Berta,
bist Du gegen Hydroxylchloroquin auch allergisch?
RE: Jammer-Tread, AB-Wirksamkeitsverlust -
berta - 28.08.2015
Hydroxychloroquin ist doch Quensyl.
RE: Jammer-Tread, AB-Wirksamkeitsverlust -
Hydrangea - 28.08.2015
Aha, danke für Info. Dann ist es schwierig...
RE: Jammer-Tread, AB-Wirksamkeitsverlust -
cognito - 28.08.2015
vlt kommen die symptome ja gar nicht von borre , sondern von parasiten . schon parasitenmittel ausprobiert ?
RE: Jammer-Tread, AB-Wirksamkeitsverlust -
Hydrangea - 29.08.2015
Kein Parasitenmittel bisher ausprobiert. Kann ja nicht einfach ne Pferdewurmkur in mich reinstopfen...
RE: Jammer-Tread, AB-Wirksamkeitsverlust -
Jada - 30.08.2015
hi hydrangea,
da machste grad wirklich was durch, hoffe es kommt bald besserung! :) ich selber reagiere auf doxy auch äußerst lichtempfindlich und lebe schon vier wochen fast wie ein kellertierchen.... weiß schon gar nicht mehr was sonne ist....aber ich versuche das beste draus zu machen. vielleicht gelingt dir das im doxy-fall auch. versuche das leben ansonsten drumherum schöner zu gestalten, öfter was leckeres kochen, neue dinge lernen, zu denen man sonst nicht kommt, jedes we abends mit freunden treffen etc.
lg jada
RE: Jammer-Tread, AB-Wirksamkeitsverlust -
Hydrangea - 30.08.2015
Möglicherweise hab ich des Rätsels Lösung. Das sind aber
nur Überlegungen.
Möchte Euch alle, trotzdem daran teilhaben lassen.
Grundlage: "Diagnostik und Therapie der Lyme-Borreliose Leitlinien"
Verfasser: Deutsche Borreliose-Gesellschaft e.V.
Seite 13, ganz unten, schreib es kurz ab, wichtige Passage hervorgehoben
3.2 Geeignete Antibiotika
Die gegen Borrelien wirksamen Antibiotika sind in Tab.5 unter Angabe ihrer Wirkungseigenschaften aufgeführt.
Wie Tabelle 5 zeigt, haben nur die Substanzen Metronidazol und Hydroxychloroquin Einfluss auf zystische Formen.
Hydroxychloroquin hat auch auf die
mobilen Borrelien Einfluss. Dies
trifft auf Metronidazol nicht zu.
Hydroxylchloroquin unterstützt die Wirkung von Makroliden und möglicherweise auch die der Tetracycline.
Azithromycin hat, offensichtlich seine Wirksamkeit, schleichend verloren.
Der Verlauf war mal anders, während dieses Regimes.
Rifampicin wirkt, nach Arztaussage, nicht gegen Borrelien, aber gegen Bartonella.
Metro kann die mobilen Borrelien nicht töten.
Offensichtlich haben weder mein Immunsystem, noch das Azi, dem Einhalt geboten.
Was wenn durch das Metro nun, möglicherweise, verstärkt, Borrelien sich in die mobile Form umgewandelt haben?
Ein "escape-Mechanismus", also. Auch Bakterien "wollen", schlicht nur überleben.
Weitere Überlegung, mehr mobile Borrelien unterwegs (Spiralform?), mehr Symptome...
Was haltet Ihr davon?
RE: Jammer-Tread, AB-Wirksamkeitsverlust -
Niki - 30.08.2015
Hallo Hydrangea,
des Rätsels Lösung wird es wahrscheinlich nicht sein, aber das, was du beschreibst, ist eine Beobachtung, die viele Erkrankte machen.
Über die Reaktion nach Metro oder Tini habe ich hier schon mal berichtet
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=7357. Es trifft aber auch nicht auf jeden zu.
Im Nachhinein würde ich beide Medikamente nicht mehr am Ende einer Kombinations-Therapie nehmen.
Die Cephalosporine III wirken bei mir am besten, bei einer vielfältigen Symptomatik - vor allem auch bei neurologischen Beschwerden. Da erfahr ich binnen 2 Wochen schon eine massive Verbesserung sowie Rückgang der Entzündungswerte. Bei nur geringen Beschwerden brauch ich mit den Cephalo III gar nicht anfangen... da tut sich nichts. Das spricht schon auch dafür, dass gerade die aktive Spirochätenform für viele Symptome verantwortlich ist.
An meiner Muskelproblematik können sie aber nicht viel ändern. Da wird es eher mit den Tetracyclinen besser...aber da muss ich die lang einnehmen, um das ein bissle zurückzudrängen.
Aber das sind Mutmaßungen, die ich mir auch aus dem subjektiven Erleben, was bei mir unter einer Therapie passiert, zusammenschuster.
Mir wäre es deutlich lieber, wenn man da ein paar handfeste Forschungsergebnisse in der Hand hätte....
Ist halt alles ne ziemliche Rumpröbelei im Moment....
LG Niki
RE: Jammer-Tread, AB-Wirksamkeitsverlust -
Hydrangea - 30.08.2015
Niki schrieb:
Zitat:Aber das sind Mutmaßungen, die ich mir auch aus dem subjektiven Erleben, was bei mir unter einer Therapie passiert, zusammenschuster.
Mir wäre es deutlich lieber, wenn man da ein paar handfeste Forschungsergebnisse in der Hand hätte....
Ist halt alles ne ziemliche Rumpröbelei im Moment
Greifbare Forschungsergebnisse wären mir auch lieber, aber woher nehmen?
Da die aber nur unzureichend da sind, deswegen ist der Erfahrungsaustausch unter den Patienten wichtig.
Konnte mit Mino, noch nicht anfangen, weil der Magen noch etwas Erholung braucht. Wenn es mit dem Magen, morgen auch gut ist, werde ich am Dienstag, mit Mino starten.
Heute ist der Erste Tag, an dem keine Dauerschmerzen, im Magen, mehr da sind. Selbst zimmerwarmer Fencheltee, tat weh. Doc hat Haferschleimsuppe, zum Panto zusätzlich, verordnet.
Also löffle ich nun 3 mal täglich, ekligen Haferschleim (...).
Hilft gut.
Ehrlich gesagt wär ich schon froh, wenn die grauenhaften Schübe wenigstens in etwas grösseren Zeitabständen auftreten würden.
Träumen kann man ja...