RE: Ernährungsumstellung/ Leaky Gut -
borrärger - 08.02.2017
Interressant fand ich, dass hier auf dem
^^Laborbefund^^ steht:
die ausgewiesene Probiotikatherapie kann das Ergebnis verfälschen. Also braucht man unter Probiotika den Bakterienstatus (die guten) des Darm eigentlich gar nicht überprüfen. Zumindest solange nichts besonders auftritt.
Das fand ich interressant. Hatte ich demnach also umsonst kontrolliert und mich evtl. zu früh gefreut.
Warscheinlich müssen die Bakterien sich wirklich ansiedeln und im Darm selbst gebildet werden und wenn man sie zuführt sind sie einfach nur da und können womöglich nach Absetzten der Probiotika in der Stuhlprobe auch wieder verschwinden, wenn man Pech hat. ist auch logisch.
Das kommt davon, dass man sowas zu spät feststellt, wenn man sich die Laborblätter mal nicht geben lässt, bestimmt steht es bei mir auch so drauf.
@Jo
Hast Du Deinen Arzt denn mal auf die erhöhten Candida Werte angesprochen. Bei mir war es auch leicht erhöht, so dass ich nicht therapiern muss aber kann, wie der Arzt sagte. Ich habe dann Nystatin geschluckt, was ich gut vertrage.
RE: Ernährungsumstellung/ Leaky Gut -
johanna cochius - 08.02.2017
Mein Satz "und ja ich werde es schaffen" muss ich leider zurück nehmen. Ich kapituliere

Mein Kreislauf macht es nicht mit, habe schon deutlich Gewicht verloren.
Ich bin einfach nicht in der Position so eine strikte "Diät" machen zu können.Leider, ich hätte es gerne durch gezogen.
Meinem Darm tat es aber gut, dass merke ich. Vielleicht finde ich mal einen Arzt oder HP der da mit mir professioneller ran geht, ich bin einfach überfordert mit diesen ganzen Infos zu Histamin, Ernährung etc.
Zitat:Also braucht man unter Probiotika den Bakterienstatus (die guten) des Darm eigentlich gar nicht überprüfen. Zumindest solange nichts besonders auftritt.
Diesen zweiten Test habe ich gar nicht primär gemacht um zu sehen was sich verändert hat.
Ich hatte Kontakt zu einer SHG für Pilze und CFS und dort wollte die Dame das ich den Test mache wegen der Bacterioides Gruppe.
Sollte der Wert hoch sein, spräche das für eine starke Toxin Belastung durch Pilze.
Bei mir laut Aussage der Fall. Und daran könne man sterben
Zitat:Hast Du Deinen Arzt denn mal auf die erhöhten Candida Werte angesprochen
Es wurde ja in der letzten Klinik bei der Magenspiegelung festgestellt das ich auch die ganze Speiseröhre voll habe mit Pilz. Bluttest IgM ist beginnend positiv. Ich nahm 3 Wochen Amphomoronal, im Mund war dann alles weg. Kaum abgesetzt war wieder alles da...Habe nach 2 Wochen Einnahme aber massive Kopf-und Halsschmerzen bekommen, so das ich nach 3 Wochen aufhören musste.
Was es mit dem starken Wachstum von Geotrichum Candidum zu tun hat, weiß ich nicht. Macht das auch Beschwerden?
LG Jo
RE: Ernährungsumstellung/ Leaky Gut - Ehemaliges Mitglied - 08.02.2017
Hallo Jo,
hattest Du auch die PDF Datei BEIPACKZETTEL geöffnet ? In #17
Entschuldige meine Hilflosigkeit, hatten wir das schon einmal ?
http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Mit-fremden-Stuhl-Darmerkrankungen-behandeln,darmfloratherapie101.html
Gruß fischera
RE: Ernährungsumstellung/ Leaky Gut -
johanna cochius - 08.02.2017
Hi Fischera,
ja, ja geöffnet, sonst hätte ich die Inhalte nicht so parat gehabt
Das andere Thema hatten wir schon, ja... Ich hatte meinen HA darauf angesprochen, er meinte das könnte gut für mich sein. Ich soll mich um eine Klinik kümmern die so etwas macht, er würde mich dann überweisen.
Leider macht es keine Klinik die ich gefunden hatte bei meinen Diagnosen
LG Jo
RE: Ernährungsumstellung/ Leaky Gut -
Schima59 - 08.02.2017
Zitat:Warscheinlich müssen die Bakterien sich wirklich ansiedeln und im Darm selbst gebildet werden und wenn man sie zuführt sind sie einfach nur da und können womöglich nach Absetzten der Probiotika in der Stuhlprobe auch wieder verschwinden, wenn man Pech hat. ist auch logisch.
Eben darum ist es so wichtig, den Darmbakterien ein genehmes nicht zu basisches Umfeld zu verschaffen. Dann bleiben sie, können sich sogar vermehren.
Und das geht eben (vielleicht?) mit den Maßnahmen, die ich gepostet habe.
Mit Inulin kann man die Stämme in der Milch besser heranziehen, der Joghurt gelingt leichter. Dann ist das aber schon mehr oder weniger verbraucht.
Deshalb noch einen Löffel reinrühren, bevor man den isst.
Oft genug wird das doch den so teuren Präparaten mit gefriergetrockneten Bakterien zugesetzt. Hat schon seinen Grund.
Butyrat und resistente Stärke, ja das ist wohl schon was für Fortgeschrittene. Aber eigentlich recht simpel.
@fischera
Es gab aber auch mal einen Bericht, dass eine Weile nach der Stuhltransplantation alles wieder beim alten war. Die Darmbakterein konnten sich nicht auf Dauer ansiedeln. Kam irgendwo aus der Schweiz. Ich finds nicht mehr, vielleicht du?
LG
RE: Ernährungsumstellung/ Leaky Gut -
Markus - 08.02.2017
Ich frage mich auch, was von den Bakterien im Darm überhaupt ankommt, wenn sie nicht säurefest gekapselt sind. Denn normalerweise sterben (fast) alle Bakterien in der Magensäure ab. Wenn es anders wäre, dann hätten wir ein gewaltiges Problem.
Das Mutaflor ist ja säurefest gekapselt. Aber wie Probiotika als Pulver die Magensäure überleben sollen ist mir nicht klar.
RE: Ernährungsumstellung/ Leaky Gut -
Markus - 08.02.2017
Stuhlproben säuern wohl recht schnell an und zumindest einige pathogene Bakterien sterben dann ab. Deshalb muss, falls sowas untersucht werden soll, die Probe schnell ins Labor. Wie sich das mit den "gesunden" Darmbakterien verhält, weiß ich nicht. Aber da stelle ich meinen Befund dann schon etwas in Frage, wenn man die Probe durch ganz Deutschland schickt.
Vielleicht sollte man folgende Fragen klären:
- Wie valide ist eine Stuhluntersuchung auf Bakterien, wenn die Probe schon einige Tage alt ist? Temperaturschwankungen beim Transport (Sommer/Winter)? Sauerstoffkontakt (anaerobe Bakterien sterben da ab)?
- Inwiefern kommen ungekapselte (als Pulver) Bakterien, z.B. Laktobazillen, überhaupt am Ort des Geschehens an?
RE: Ernährungsumstellung/ Leaky Gut -
Schima59 - 08.02.2017
@Markus
Bifidus und Laktobakterien sind relativ säureresistent und überleben die Magensäure ganz gut.
Laktobazillen leben in Sauerkraut in Saus und Braus.
Und so sind sie ja auch dahin gekommen. Wir kommen damit nicht zur Welt. Werden verschluckt und siedeln sich an.
Schon gestillte Kinder haben eine bessere Darmflora als Flaschenkinder. Da habe ich drauf geachtet.
Was später noch passiert, ist weitgehend unbekannt. Auch, warum die Flora von Mensch zu Mensch verschieden ist.
@Jo
Wirst wohl kaum einen Arzt finden, der bei leaky gut eine Transplantation durchführt. Da besteht schon mal Lebensgefahr durch Blutvergiftung. Der lässt ja so einiges durch, was im Körper nix zu suchen hat.
Scheint schon Anleitungen im www zu geben zum DIY. Was die Leute sich alles einfallen lassen??
RE: Ernährungsumstellung/ Leaky Gut -
johanna cochius - 08.02.2017
Zitat:Wirst wohl kaum einen Arzt finden, der bei leaky gut eine Transplantation durchführt
Bei der Überlegung ging es nicht um Leaky Gut, da wusste ich das noch gar nicht.
Es ging um meine Immunschwäche....
LG Jo
RE: Ernährungsumstellung/ Leaky Gut -
Schima59 - 08.02.2017
Hier, musst auch ein wenig runterscrollen:
http://reizdarm.one/behandlung/stuhltransplantation/