Forum Borreliose & Co-Infektionen
Sport/Muskelaufbau bei Borreliose? - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Unterstützende Maßnahmen bei Borreliose und Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Sport/Muskelaufbau bei Borreliose? (/showthread.php?tid=2352)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Sport/Muskelaufbau bei Borreliose? - carlinsche - 06.12.2013

Hallo Borri

ich denke vor allem macht es Sinn, dass der Sport dir auch Spass macht. Nur dann bist du richtig bei der Sache. Bei mir ist das es Radfahren was ich immer mal wieder versuche,auch wenn ich an manchen Tage das Gefühl habe einen Berg hinauf zu fahren und dann im Stehen radeln muss. Allerdings muss ich mich immer entscheiden ob ich mich sportlich bewege oder was im Haushalt mache, denn beides schaff ich nicht an einem Tag.
Du wirst dich ausprobieren müssen , wielleicht magst du über Yoga nachdenken. Dazu gibt es auf You Tube gute Anleitungen.

Carlinsche


RE: Sport/Muskelaufbau bei Borreliose? - urmel57 - 06.12.2013

Hallo carlinsche,

Radfahren ist für mich auch das Beste, demnächst werde ich es wieder mal im Schnee mit den Langlaufskiern versuchen.

Bei Yoga muss man vorsichtig sein. Da würde ich auf alle Fälle mich einem erfahren Lehrer/in anvertrauen. Ich selbst mache Yoga mit weitaus Älteren. Sport ist das nicht, aber es werden Körperteile bewegt, auf die man nie im Leben selbst drauf kommen würde. Nicht richtig angefangen, kann man sich auch bei Yoga verletzen - also bitte vorsichtig damit sein. Videos mögen ja gut sein, aber es fehlt die Korrektur.

Liebe Grüße Urmel


RE: Sport/Muskelaufbau bei Borreliose? - carlinsche - 06.12.2013

(06.12.2013, 11:16)urmel57 schrieb:  Hallo carlinsche,


... Ich selbst mache Yoga mit weitaus Älteren. Sport ist das nicht, aber es werden Körperteile bewegt, auf die man nie im Leben selbst drauf kommen würde. Nicht richtig angefangen, kann man sich auch bei Yoga verletzen - also bitte vorsichtig damit sein. Videos mögen ja gut sein, aber es fehlt die Korrektur....

...stimmt Urmel, ich hatte das lediglich als Vorschlag gedacht um mal zu gucken ob das eventuell Spass machen könnte. Am Anfang ist es sicher sinnvoll, die Übungen mit erfahrenen Lehrern durchzuführen und sich gegebenfalls korrigieren zu lassen.

( mein Fahrrad ist heute eingschneit, werde es wohl in den Keller bringen lassen)

Grüsse vom Carlinsche


RE: Sport/Muskelaufbau bei Borreliose? - BorreLiu - 06.12.2013

Hallo Borri,
es ist sehr interessant, das alles hier zu lesen. Wie verschieden doch Wege und Erfahrungen sein können! Aber unterm Strich ist Bewegung/Sport doch als positiv anzusehen. Auch für mich, von Natur aus faule. Ich gehe seit 2007 regelmäßig 1x pro Woche in ein Fitnessstudio mit gelenkschonenden Geräten. Grund waren damals meine starken Rückenschmerzen, die - seltsam - mich nicht an den Übungen hinderten, sich aber auch nicht dadurch beeinflussen ließen. (Damals wusste ich noch nicht, dass ich Borreliose habe.) Gerade die langsamen Kraftübungen taten mir irgendwie gut.

Heute habe ich durch starke Muskeln die Unsicherheit abgebaut, die mich damals an "runden" Bewegungen gehindert hat - ich hatte Angst, wieder einen Schmerzanfall zu bekommen und am Boden aufzuwachen.
Ich möchte auf diese sanften Geräteübungen nicht mehr verzichten. Übrigens: ich habe seit vielen Monaten keine Rückenschmerzen mehr.

Außerdem bin ich auf die 5 Tibeter gestoßen, 5 einfache, yoga-ähnliche Übungen. Zahlreiche Bücher, Videos etc... man muss selbst herausfinden, wie sie einem am besten tun. 5 bis 10 Minuten am Tag, davor ächze ich und glaube, ich schaffe es nicht. Danach fühle ich mich stark und "wie durchgeputzt", definitiv für Stunden besser. Später habe ich gelesen, dass das auch die Theorie dahinter ist. Alle Organe und Hormondrüsen werden gereinigt, gekräftigt und ausbalanciert.

Mit Joggen hab ich es gar nicht, aber mit Tanzen. Harmonische Bewegung zu Musik, die ich liebe - das tut sowohl Körper als auch Seele gut.

Liebe Grüße
BorreLiu


RE: Sport/Muskelaufbau bei Borreliose? - golfbokel - 06.05.2014

(13.05.2013, 21:59)Ponti schrieb:  Hallo Borri,
ich halte mich fit durch spazieren gehen und schwimmen und mitunter Wassergymnastik und das hilft mir nicht weiter abzubauen und ist auch für die Psyche gut. Da ich deinen Zustand nicht kenne, fällt es mir schwer einen qualifizierten Ratschlag zu geben, wichtig ist grundsätzlich das die Bewegung zur Erhaltung der Muskeln dient. Wenn du dich zu sehr verausgabst kannst du schnell einen Rückfall bekommen und das ist dann eher kontraproduktiv.
Gruß
Ponti



Dem kann ich mich nur anschließen.
Ich war vor meiner Krankheit Leistungssportler.
Bis ein Arzt beim mir mal Borreliose diagnostizierte verging viel Zeit.
Ich versuchte immer wieder krampfhaft Sport zu machen.
Dachte, dass ich das verpasste nachholen muss und das ging immer schief.
Enorme Schweißausbrüche, Kraftlosigkeit, grippeartige Symptome waren der Fall.
Aktuell mache ich nicht viel, außer etwas spazieren gehen.
Ich denke es ist wichtig, dass man Geduld hat, diese hatte ich am Anfang nicht.
Kleine Schritte, auch wenn es schwer fällt.

Ich freue mich über eure Erfahrungen, gerne auch per pn


RE: Sport/Muskelaufbau bei Borreliose? - neumaex - 06.05.2014

Hallo golfbokel,

Auch ich gehöre zu den Sportsüchtigen.Biggrin
Auch ich wollte es irgendwie erzwingen.
Auch mich hat es es dabei brutal auf die Bretter gelegt.

Aber !!
Es geht doch.
In Abhängigkeit der momentanen Borrelien-Aktivität und dazu ein bissel in sich hineinhören kann man doch einiges machen.

Kurz zusammengefaßt meine 2-jährige Aufbau-Erfahrung :
1. joggen ist Gift bzw. ein deutlicher Anzeiger für den Gesundheitszustand. Der Tag danach ist dabei die Stunde der Wahrheit.
2. Wandern ist deutlich besser zu verkraften, selbst wenn man es übertreibt (habe da unter wirklich mieser Befindlichkeit 2000Hm am Tag in den Julischen Alpen ermeckert - war zwar mehr Selbstquälerei als alles andere, aber die Nachwirkung ist nicht so schlimm wie 1h grenzwertig joggen)
3. Kraftsport ist auch gut, so man kann. Erst hatte ich solche Gelenk+Muskelschmerzen, daß da überhaupt nichts ging. Aber irgendwann kam der Punkt, daß ich gegen den "Schmerz arbeiten konnte". Will heißen ich bekam beim Kraftsport (klettern) sofort danach Schmerzschübe, die aber nach 1-2 Tagen wieder nachließen. Und dann wieder draufhauen ...

Man muß halt erfühlen, wo ist die Grenze zwischen positiver Anregung und beginnender Selbstzerstörung.
Nach einer Weile probieren hat man es dann raus und dann wird es besser.
Wenn man absolut im Keller ist, geht natürlich auch beim besten Willen garnix.
(Ich hatte auch 6 Monate in denen ich kaum aus der waagerechten kam und wenn, dann hat sich die Welt im Nebel gedreht ...)


RE: Sport/Muskelaufbau bei Borreliose? - Ponti - 06.05.2014

OMG (Oh my God)
lese gerade was ich mal geschrieben habe - offensichtlich Stand ich echt mal neben mir Confused
Mittlerweile geht bei mir deutlich mehr - allerdings war das ein steiniger Weg und einmal musste ich meinen "sportlichen Übermut" mit einer Woche Rückfall bezahlen.
Für mich war es wichtig, mich an Leuten zu orientieren, die diese Krankheit meistern - ich kenne mittlerweile zwei Leute die trotz ihrer Borreliose Marathon laufen.
Als weiteres und nicht zu unterschätzender Punkt ist die Psyche die jubelt wenn Sachen die früher normal waren wieder gehen Icon_xmas4_hurra2 - allerdings Vorsicht bei Vergleichen zu früher, Zeiten, Gewichte, Höhe, Weite alles egal, es gehören die Erfolge gefeiert und seinen sie nich so klein Icon_xmas4_hurra2

Positive Aspekte wie Stimulation des Lymphsystems, Sauerstoffaufnahme, Fettverbrennung.... gibt es gratis obendrauf Icon_winkgrin

VG

PontiIcon_winken3


RE: Sport/Muskelaufbau bei Borreliose? - Borri - 07.05.2014

Hallooo,

also ich habe mich für nächsten Monat im Fitnessstudio angemeldet. Hauptsächlich wegen meinem Rücken, denn ich hab ja auch eine vor langer Zeit operierte Skoliose. Habe erstmal drei Termine mit Trainern in dem auch ein Trainingsplan erstellt wird. Auf das Wort Skoliose achtet er aber ich bezweifel dass er sich bei dem Wort Borreliose genauso verhalten wird.

Ich denk ich krieg das wann ich wie viel machen kann am Besten alles für mich allein raus, da kann mir bzgl der Borre auch kein Trainer viel helfen.

Bin gespannt wies wird und auch irgendwie ängstlich.. War früher schonmal im Fitnessstudio und verbrachte da manchmal nur für das Aufwärmtraining 45 Minuten auf dem Crosstrainer und dann kamen erst die Geräte dran. Doch damals hatte ich noch keine Borreliose..

LG


RE: Sport/Muskelaufbau bei Borreliose? - Ponti - 08.05.2014

(05.12.2013, 20:34)Ponti schrieb:  http://dailyburn.com/life/fitness/most-inspirational-runners/

Muss mich noch mal selbst zitieren, weil ich Angela kenne und sie wirklich auch für mich eine große Inspiration ist. Was du mit Borreliose für Sport machen kannst hängt einfach von deinem Zustand ab, es gibt ja bekanntlich genug gesunde, die keinen Marathon laufen können Icon_winkgrin
VG
Ponti Icon_winken3