Forum Borreliose & Co-Infektionen
Zeckenstich - was tun?! - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Unterstützende Maßnahmen bei Borreliose und Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Zeckenstich - was tun?! (/showthread.php?tid=2625)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Zeckenstich - was tun?! - Ehemaliges Mitglied - 08.04.2017

Zu #24 Rickettsien

Zitat:Rickettsien - Mycoplasmen
Sie können auch als Mischinfektionen mit Lyme-Borreliose auftreten und die Symptome sind meistens kaum auseinander zu puzzlen.
Dieser Parasit wurde in den letzten Jahren immer weiter differenziert und mehrfach umbenannt: Früher hießen sie Rikettsien, dann liefen sie unter Hämobartonellen (Hämobartonellose).
Man findet sie auch unter hämatrophe Mykoplasmen. Mykoplasmen gehören aber nicht der Familie der Rickettsien an, sind aber mit diesen unzertrennlich verbunden, da sie als Vektoren für die Übertragung von Kot und Eiern von Arthropoden und Zecken gelten. Mykoplasmen sind durch das Fehlen einer festen Zellwand gekennzeichnet. Mykoplasmen besitzen nur eine zytoplasmische Membran, die ihnen eine vielgestaltige Form ermöglicht.
Aus:
https://www.shg-bergstrasse.de/bakterien/rickettsien/


RE: Zeckenstich - was tun?! - ticks for free - 08.04.2017

(08.04.2017, 11:11)fischera schrieb:  
Zitat:Früher hießen sie Rikettsien, dann liefen sie unter Hämobartonellen (Hämobartonellose).
Man findet sie auch unter hämatrophe Mykoplasmen.
Aus:
https://www.shg-bergstrasse.de/bakterien/rickettsien/

Ähem, diese Quelle ist nicht so ganz wissenschaftlich. Wink

Rickettsien haben mit Mycoplasmen nichts zu tun und wurden noch nie Hämobartonellen genannt.
Hämobartonellen sind eine Untergruppe der Mycoplasmen.

Richtig ist: Früher zählte man Bartonellen zu den Rickettsien.


RE: Zeckenstich - was tun?! - mikky - 08.04.2017

Ich finde die Idee mit dem Procain recht gut. Wo bekomme ich das her?


RE: Zeckenstich - was tun?! - ticks for free - 08.04.2017

(08.04.2017, 19:21)mikky schrieb:  Ich finde die Idee mit dem Procain recht gut. Wo bekomme ich das her?

Procain


RE: Zeckenstich - was tun?! - Katie Alba - 10.04.2017

Nochmal ganz lieben Dank für eure guten Wünsche! Heart
Spezi sagt, bei Rickettsienbefall der Zecke ist er nicht ganz so nervös wie bei Borrelien, Babesien und Anaplasmen, leider wird im Labor nicht die Rickettsien-Art getestet (mit der genauen Art hätte der Spezi nochmal besser entscheiden können).
Da ich ja vermutlich eh nochmal AB nehmen werde, haben wir erstmal Abwarten vereinbart.
Die Hausärztin frage ich lieber nicht, die kann sich noch nicht mal meine Bartonellen merken (sie erzählt jedem Assistenzarzt, ich hätte "Bordatella"), wenn ich jetzt noch mit Rickettsien komme, ist's glaube ich ganz vorbei Icon_verwirrt2

ticks for free, wie bist du damit umgegangen, wenn die Zecke "lediglich" Rickettsien nachgewiesen hatte? Abwarten?

Der Hund wird momentan mit Dr. Goerg-Kokosöl eingekleistert und ist seitdem wieder zeckenfrei, puh, hoffentlich bleibt das so. Erschreckend, wie die Zecken von Jahr zu Jahr immer mehr zunehmen.

Ich frage mich immer noch, ob es wirklich nur die Laurinsäure im Kokosöl ist, die die Zecken abhält. Geruch und Laurinsäure korrelieren für mich nur bedingt, denn trotz niedrigerem Laurinsäuregehalt finde ich das Rapunzel-Öl am "stinkigsten". Lieber mehr Laurinsäure oder lieber mehr Stinken ist also für mich die offene Frage... Icon_denker
Die Laurinsäuregehalte im Vergleich:
Dr. Goerg: knapp 60%
Rapunzel nativ: 45-53%
Ölmühle Solling: 45-51%

Ölmühle Solling ist ja preislich wirklich sehr interessant. Vielleicht probiere ich das dann auch nochmal aus. Kann man den Sommer ja mit hübschen Kokosöl-Versuchsreihen verbringen.... Cool


RE: Zeckenstich - was tun?! - Ehemaliges Mitglied - 10.04.2017

Hallo Ticks for free #32,
wir wissen beide hier betreten wir ein Feld was deutlich macht, wir stehen ganz am Anfang. Gewisse Untersuchungen sind einfach nicht möglich in Deutschland, ...

Zitat:Mykoplasmen / Rickettsien
Dieser Parasit wurde in den letzten Jahren immer weiter differenziert und mehrfach umbenannt: Früher hiessen sie Rikettsien, dann liefen sie unter Hämobartonellen (Hämobartonellose). Man findet sie auch unter hämatrophe Mykoplasmen. Mykoplasmen gehören aber nicht der Familie der Rickettsien an, sind aber mit diesen unzertrennlich verbunden, da sie als Vektoren für die Übertragung von Kot und Eiern von Arthropoden und Zecken gelten. Mykoplasmen sind durch das Fehlen einer festen Zellwand gekennzeichnet. Mykoplasmen besitzen nur eine zytoplasmische Membran, die ihnen eine vielgestaltige Form ermöglicht.
Aus (mehr):
http://borna-borreliose-herpes.de/borreliose/Rickettsien.html

Hier unser Mitstreiter Valtuille zu Bartonelle-Tests #4
https://www.forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=9239


RE: Zeckenstich - was tun?! - Markus - 10.04.2017

Gehören Bartonellen nicht zu den Rickettsien?


RE: Zeckenstich - was tun?! - Ehemaliges Mitglied - 10.04.2017

@ #37
Aus 1951
http://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-642-49238-9_12#page-1

2014
http://www.borreliose-gesellschaft.de/Unterlagen_2014_Erfurt_offen/Weitkus.pdf

Hier läuft was auf dem Gebiet der Zoonosen. Die sind weltspitze aber, der Mensch wird nur am Rande profitieren.
http://www.tiho-hannover.de/kliniken-institute/institute/institut-fuer-parasitologie/forschung/ag-strube/
# Profit
http://www.deutschlandradiokultur.de/milliardengeschaeft-mit-haustieren-kleinvieh-macht-auch.976.de.html?dram:article_id=317611


RE: Zeckenstich - was tun?! - ticks for free - 10.04.2017

(10.04.2017, 10:57)Katie Alba schrieb:  ticks for free, wie bist du damit umgegangen, wenn die Zecke "lediglich" Rickettsien nachgewiesen hatte? Abwarten?

Hallo Katie,

ich teste eh immer erst, wenn ich merke, dass was im Busch ist, sprich, mich Symptome überfallen, die für eine Neuinfektion sprechen. Ich habe wahrscheinlich meine 10 Tage Doxy versucht (mehr vertrage ich nicht) und möglicherweise noch Amoxi hinterher geschmissen.

Wenn ich du wäre und ABs vertrüge, würde ich womöglich gleich handeln. Echt blöde Lage.

Gestern Abend das "vertraute" Krabbeln am Hals ... bingo, ein achtbeiniger Vertreter der saugenden Zunft hatte mich heimgesucht und war auf Ausschau nach einem kuscheligen Plätzchen ... Icon_fliegebaseball


RE: Zeckenstich - was tun?! - johanna cochius - 10.04.2017

Zitat:Die Hausärztin frage ich lieber nicht, die kann sich noch nicht mal meine Bartonellen merken (sie erzählt jedem Assistenzarzt, ich hätte "Bordatella"),

Icon_xmas4_hurra2 Oh Mann, wenns nicht so traurig wäre... ich muss trotzdem lachen, sorryBiggrin Warum nicht gleich Mortadella?Tongue