Forum Borreliose & Co-Infektionen
Ernährungsumstellung/ Leaky Gut - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Unterstützende Maßnahmen bei Borreliose und Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Ernährungsumstellung/ Leaky Gut (/showthread.php?tid=9809)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Ernährungsumstellung/ Leaky Gut - Boembel - 08.02.2017

Hallo Jo,

hast Du Deine Schilddrüse mal prüfen lassen, auf Unter- oder Überfunktion?
Die kleine Kröte steuert sehr viel im Körper, eben den Stoffwechsel. Ist nur so eine Idee.
Manchmal sieht man beim Suchen den Wald vor Bäumen nicht.

LG
Boembel


RE: Ernährungsumstellung/ Leaky Gut - johanna cochius - 08.02.2017

Danke Shima, hier in den Kliniken machen sie es nur bei einer Diagnose, wie auch in dem Link beschrieben. Evtl. könnte man es selbst bezahlen, ist bestimmt nicht ganz günstig...

Ja Boembel, SD spinnt seit Jahren. Diagnose Hashimoto, springt von unter- auf - Überfunktion, aktuell seit längerem ohne Medikamente. Werte momentan ok wenn sie getestet werden. Schwieriges Thema und habe auch noch keinen Arzt gefunden dem ich auf dem Gebiet vertraueConfused

LG Jo


RE: Ernährungsumstellung/ Leaky Gut - Schima59 - 09.02.2017

Jo, da können wir uns wohl die Hände reichen.
Obwohl ich nur noch eine halbe SD habe, sollen meine Werte angeblich i.O. sein.
Nur schlägt es bei mir ins Gegenteil und ich habe reichlich zu viel Gewicht.
Habe schon vier FAchärzte durch, vertraue auch keinem so richtig.
Aber in ein SD-Forum traue ich mich nicht. Dann bin ich hinterher noch verunsicherter.

Ein Hashimoto, vor allen im frühen Stadium kann unberechenbar sein und so einiges Unheil anrichten.
Dann sei mit der Hirse vorsichtig. Die hat Einfluss auf die SD, bei Überfunktion aber evtl.eher hilfreich?
http://www.keac.de unter "Wissenswertes"

Ist mir zu hoch, ich achte aber ein bisschen drauf, weil ich eben schon eine Unterfunktion befürchte.
Ein niedriger TSH kann auch durch eine Hypophysenschwäche hervorgerufen werden.
Da weiß ich nicht mehr, was ich glauben soll.
Bin halt nur froh, dass sich meine kalten Knoten nicht als bösartig erwiesen haben.

Solltest du im Auge behalten.

LG


RE: Ernährungsumstellung/ Leaky Gut - Markus - 09.02.2017

@Schima59: Im Magen ist ja Salzsäure (ph 1), da werden auch Laktobazillen nicht überleben können, vermute ich mal. Aber es stimmt schon, dass ein Teil durch kommen wird. Nur weiß vermutlich keiner, wieviel davon. Es ist ja kein Problem die Sachen gekapselt zu nehmen, zB Dr Wolz Darmflora plus. Dann ist man in der Hinsicht auf der sicheren Seite.

@jo: Ist bei dir schonmal wegen deiner Antibiotikaunverträglichkeiten näher nachgeschaut worden? Metro hattest du doch vertragen? Nach meinem Kenntnisstand können die Effekte eigentlich nur toxisch bedingt sein (halte ich für unwahrscheinlich) oder immunologisch, d.h. das Immunsystem reagiert über. Oder halt eine Reaktion auf Bakterienzerfall, dann hätte das aber nur indirekt mit dem AB zu tun. Es gibt auch noch das Multiple-Chemikalenunverträglickeits-Syndrom (MCS), das in Deutschland aber wie andere immunologische Störungen auch psychiatrisiert wird. Vielleicht sollte man auch in diese Richtung mal schauen; wie man da diagnostisch am besten vorgeht weiß ich allerdings nicht.

Vielleicht lässt sich auf diesem Weg ein Wirkstoff finden, den du dann auch verträgst.

Wurde bei dir Zonulin im Blut oder Stuhl bestimmt und wie hoch war der Wert?


RE: Ernährungsumstellung/ Leaky Gut - Ehemaliges Mitglied - 09.02.2017

Mal so ein Gedanke.
Über das Innenleben des Darms ist nicht alles bekannt, vieles nicht. Oder es sind auch Halbwahrheiten, könnte so sein .... dabei.
Hier wurde etwas ermittelt, das mir sagt, wenn ich gewisse Stämme Bakterien zuführe dann werden sie sich dort nicht halten. Andere aber ja.
Solche Überlegungen las ich hier, sind da, sind weg usw. Wenn das so unkontrolliert alles aufgenommen würde, vom Körper/Darm dann hätte unsere Gesundheit aber ein mächtiges Problem.
Allso diese Barrierien zu umgehen, zu überlisten halte ich für nicht ganz einfach.
Hier ein Beispiel, für das was ich meine:
http://www.apotheken-umschau.de/Immunsuppression

Zitat:Forscher haben herausgefunden, dass sich Menschen anhand ihrer Darmflora in drei verschiedene Gruppen - sogenannte Enterotypen - einteilen lassen. Es scheint sich dabei um individuelle Merkmale eines Menschen - vergleichbar mit Blutgruppen - zu handeln. Die verschiedenen Enterotypen wurden nach der vorherrschenden Bakterienart benannt: Bacteroides-Darmtyp 1, Prevotella-Darmtyp 2 und der am häufigsten vertretene Ruminococcus-Darmtyp 3.
Aus:
http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Einfluss-Darmbakterien-Gesundheit-Uebergewicht,darm105.html


RE: Ernährungsumstellung/ Leaky Gut - johanna cochius - 09.02.2017

@ Markus:

Zonulin im Blut. Norm < 38, mein Wert 44. Also nur leicht erhöht.
Das mit der AB-Unverträglichkeit ist halt so ne Sache. Denn mal kann ich einen Wirkstoff nehmen und plötzlich lande ich mit dem selben im KH. Infusionen gehen jedenfalls besser als Oral.
Ich reagiere ja auch nicht nur auf AB, siehe Hyperthermie/Kältekammer etc.
Ärzte im KH sagen IS reagiert über warum auch immer, Spezis sagen Herx oder etwas was man noch nicht gefunden hat.
Bis jetzt habe ich noch niemanden gefunden der weitere diagnostische Ideen hat.


RE: Ernährungsumstellung/ Leaky Gut - Schima59 - 09.02.2017

Hatten wir das schon mal diskutiert?

http://www.paracelsus-magazin.de/alle-ausgaben/74-heft-022014/1158-porphyrie-wirklich-so-selten-oder-eine-unterdiagnostizierte-stoffwechselstoerung.html

Scheint die härtere Version der HPU zu sein. Gibt ein Labor in Karlsruhe, die das austesten.
http://www.porphyrie.de/kompetenz.html

Hab mal mit dem Arzt dort telefoniert wg. meines Sohnes.
Aber der scheint NUR ein Dubin-Johnson-Syndrom zu haben, so hoffe ich wenigstens.


RE: Ernährungsumstellung/ Leaky Gut - johanna cochius - 09.02.2017

Ja das war schon Thema meine ich. Ich werde das bei einem Arzt ansprechen... Danke!


RE: Ernährungsumstellung/ Leaky Gut - johanna cochius - 20.04.2017

So, habe jetzt knapp 6 Wochen eine Histaminarme Ernährung durchgezogen. Und auch nochmal zumindest 2 Tage nur Reis/Kartoffel gefuttert.
Eine Woche ging es mir etwas besser vom Allgemeinempfinden, danach kam der Absturz mit sehr starken Schmerzen. Zwischenzeitlich kam ein Befund das DAO sehr erniedrigt war. Wie ich jetzt erfahren habe wohl auch kein zuverlässiger Laborwert um eine Histaminintoleranz festzustellen.
Seit gestern fange ich wieder an normal zu essen.
Ich werde versuchen einen Arzt zu finden der sich mit dem ganzen Ernährungskram auskennt. Dann werde ich evtl. unter Betreuung+ Hochkalorischem Pulver zum einrühren, nochmal einen letzten Versuch starten, Histaminarm, Milchprodukte und glutenfrei für einige Zeit zu essen.
Ich hatte so gehofft das es mir eine kleine, dauerhafte Besserung bringtUndecided


RE: Ernährungsumstellung/ Leaky Gut - Schima59 - 25.11.2017

Hallo Johanna,
ich habe heute erst deinen post hier gelesen.
Woanders hast du ja beschrieben, dass du Antihistaminika nimmst.

Da hab ich mich immer sehr zurückgehalten. Wurde ja erwähnt, dass nach Langzeit-Einnahme neue Mastzellen gebildet werden könnten.

Histamin kommt nicht nur aus der Ernährung, packt nur noch eine gewaltige Schüppe oben drauf.
Wenn die Darmschleimhaut geschäfigt ist (AB!) können Nahrungsbestandteile zwischen den Darmzellen an die dahinterliegenden Mastzellen gelangen und diese zur Ausschüttlung von Histamin reizen.

Ich kenne das Problem. Hab mal eine ganze Weile nur von weißen Toast mit Honig gelebt.

Vitamin C und Quercetin soll beim Abbau von Histamin helfen. Ärztin fand bei mir einen gehörigen Vitamin C Mangel.

Irgendwo stand mal, die DAO bilde sich um ein Kupfer-Atom.
Zuviel Zink (oft bei Infekten ergänzt) wirkt antagonistisch auf Kupfer.
Kupfer haut die Leber bei Inflammation in hohem Maße ins Blut.
Viele halten dass dann für Kupfervergiftung. Meiden es, "entgiften" es.
Braucht man aber.

DAO-Mangel im Blut deutet entweder auf mangelhaften Aufbau, aber auch auf zu hohen Verbrauch hin.
DAO-Mangel ist nur ein Hinweis, dass der Abbau von Histamin gehemmt ist.

Histaminkarrenz in der Ernährung ist lediglich eine Krücke. Hilft aber sehr, die Symptome zu reduzieren.

Und das kriegt man auch wieder hin.
Nach Jahren kann ich inzwischen wieder alles essen und trinken.
In Maaßen und H-Bomben nicht gleichzeitig.
Da geht mal Glas Bier/Wein, wenn ich nicht gleichzeitig Parmesan oder gut abgehangenes Steak vertilge.
Hat man den Spiegel einmal niedrig, dauert es auch ein paar Tage, ehe man an seine ganz persönliche Toleranzschwelle kommt.
Schaukelt sich langsam hoch.
Erlebt dieses Jahr im Urlaub. Dachte wirlich, ich wäre damit durch.
Sämtliche Sünden ausprobiert.
Die Quittung kam erst später zu Hause.
Hab Wochen gebraucht, um das wieder runter zu bekommen.

Histamin-Unverträglichkeit oder Histaminüberschuss dürfte die schwierigste "Allergie" sein.

Und leider muss ich sagen, seitdem fast jeder in dieser Erkrankung die Ursache für seine Symptome sucht und bei einer DAO unter der Norm sich für betroffen hält, wird man von Ärzten kaum noch ernst genommen wenn man das erwähnt.

Einen Versuch mit Diät, aber auch mit den richtigen Nahrungsergänzungen ist es allemal wert.
Dauert halt lange und gleicht dem Stochern mit der Stange im Nebel.

Übrigens, im Sommer lag meine DAO bei 5,3. Da hatte ich kaum Probleme.
Wo die nach dem Urlaub lag? Hab nicht testen lassen.

LG
Schima