RE: Die Therapie beginnt -
Markus - 09.11.2017
Schwermetalle im Blut zu testen ist relativ sinnfrei, da die dort nicht zu finden sind (bzw. bei dir vielleicht schon wegen der dauerhaften Exposition). Das Quecksilber aus dem Amalgam verdampft ja permanent und das atmest du mit jedem Atemzug ein, dazu hast du einen Abrieb beim Kauen. Die Frage ist eher, wie relevant das für deinen jetzigen Zustand ist. Mittelfristig würde ich da eine Sanierung ins Auge fassen.
RE: Die Therapie beginnt -
johanna cochius - 09.11.2017
So wurden u.a. bei mir Schwermetalle getestet.
http://paracelsus-stiftung.ch/wp-content/uploads/2013/09/DMPS-Test_1.pdf
RE: Die Therapie beginnt -
Markus - 09.11.2017
(09.11.2017, 18:32)johanna cochius schrieb: So wurden u.a. bei mir Schwermetalle getestet.
Wobei es ja Nonsens ist den Test zu machen, solange man noch Amalgam drin hat (mutmaße ich mal). Was kam bei dir raus?
RE: Die Therapie beginnt -
johanna cochius - 09.11.2017
Ja ist es vermutlich, ich habe ja auch noch 2, damals 3 Füllungen im Mund. Ich lasse die 2 aber drin, da es mir nach der Entfernung, trotz sämtlicher Schutzmaßnahmen und Ausleitung schlechter ging. Es wurde in einer Klinik gemacht. Es wurden halt noch andere Schwermetalle getestet.
Och, so einiges über Norm. Blei (sollte ärztlich weiter abgeklärt werden, wird es im Februar), Quecksilber, Kupfer und noch ein paar Kleinigkeiten...
RE: Die Therapie beginnt -
Die Ratte - 10.11.2017
Liebe Conni,
Dazu fällt mir Klinghardt ein.
Er berichtet, das viele beim Almagan rausnehmen, erstmal die Erfahrungen machen, das es einen schlechter geht.
Es soll daran liegen, das die Borrelien vom Quechsilber im Schach gehalten werden und beim rausnehmen erst einmal explodieren.
L.G.Ratte
RE: Die Therapie beginnt -
johanna cochius - 10.11.2017
Es ist aber auch so, dass beim Amalgam rein und raus machen ein vielfaches an Belastung entsteht, viel höher als wenn man es dann z.B. besser drin lässt...
Damals (als Jugendliche)wurde ich vom Zahnarzt gar nicht gefragt was ich für ne Füllung will. Würde ihn heute gern verklagen.
RE: Die Therapie beginnt - Ehemaliges Mitglied - 10.11.2017
Amalgan - sehr viele?
Bilden sie sich bitte selbst ein Urteil.
http://www.zahnwissen.de/~Amalgam_BRD.htm
http://www.mdr.de/umschau/quicktipp/quicktipp-amalgam-fuellungen100.html
http://www.muenchner-medizinjournalisten.de/ralf_schlenger/texte/Zahn-Amalgam.php
Ein Grund mehr, auf Sushi zu verzichten, wenn es aus dem vom austerbenden Thunfischarten gemacht ist. Betroffen sind fast alle Arten.
https://www.ages.at/themen/rueckstaende-kontaminanten/quecksilber/quecksilber-in-fisch/
http://www.spiegel.de/panorama/tokio-teuerster-thunfisch-der-welt-versteigert-a-875951.html
RE: Die Therapie beginnt -
Sabena - 10.11.2017
Guten Morgen,
bei mir wurde vor Jahren mal Schwermetalle anhand einer Haarprobe vom HP
untersucht.
Blei war erhöht.
Interessant, dass man anhand des Blutes nichts erkennt - wie ist es aber dann
anhand den Haaren ?
Es hiess, in den Haaren bleiben diese 'Stoffe' lange nachweisbar.
Hatte der Heilpraktiker recht
Sabena
hab jetzt einfach das Gefühl, die Frage passt hier in den thread rein
RE: Die Therapie beginnt -
Markus - 10.11.2017
(10.11.2017, 09:52)johanna cochius schrieb: Würde ihn heute gern verklagen.
Da müsstest du eher die Bundesregierung verklagen. Denn die gesetzlichen KK bezahlen nur Amalgam bzw. den Mehrpreis zu Kunststoff muss man selbst bezahlen. Als H4-Empfänger kann man sich das idR nicht leisten, besonders wenn man mehrere Füllungen braucht. So wird man "per Gesetz" sozusagen vergiftet.
Alles gar nicht so schlimm, meinen die Zahnmediziner: Das Quecksilber wird ja nicht in den Körper verbracht, sondern nur in die Mundhöhle. Diese ist aber per Definition außerhalb des Körpers. (kein Witz!)
RE: Die Therapie beginnt -
Markus - 10.11.2017
@Annapolis: Das Dokument
Durchführung, Referenzbereiche und Interpretation des DMPS-Testes - Eine kritische Datenanalyse von Dr. Bayer könnte für dich interessant sein. Ich meine er argumentiert, dass man auch Urintests ohne vorherige DMPS-Provokation heranziehen kann.