RE: Probiotika etc. für den Darm? Empfehlungen? -
micci - 16.01.2021
Wahrscheinlich sind die Gründe einer gestörten Darmflora viel zahlreicher, als wir uns das vorstellen.
Mit Sicherheit ist es nicht damit getan ein paar Pillen einzuwerfen und gut ist es. Da ist schon alleine die Diversität von Bakterien bei jedem Menschen anders, wie auch die Stoffwechselvorgänge.
Bakterien sind auch nicht per se "gute" Bakterien, denn sie verteidigen ihren Platz in der Darmflora und verdrängen weniger starke andere Bakterien.
Das ist ein Konkurrenzkampf wie überall anders eben auch.
Wenn wir also beliebige Darmbakterien zuführen, können wir klar "aufforsten" nach einem Antibiotika- Kahlschlag, aber auf Dauer verändern wir eventuell unsere vorgegebene Darmflora.
Ich denke und erfahre es auch so bei mir, dass es primär darum geht die vorhandene, eigene Flora zu unterstützen, die Schleimhaut (Mucosa) zu nähren und vor allem die Darmbarriere zu stärken und somit das intestinale Immunsystem aufrecht zu erhalten/ zu reparieren/ zu stärken.
Es wird sehr viel geforscht zu diesem Thema, aber es sind bislang nur ein paar wenige Bakterien gut erforscht, welche für gewisse Störungen eingesetzt werden.
Ich wäre einfach ein wenig vorsichtig bei diesem Thema, welches ja auch durch die Werbung ($) intensiv gepusht wird.
LG, micci
PS: es gibt auch Einzelstämme zum einnehmen. Da lässt es sich auf Anhieb fühlen, ob man sie verträgt oder nicht. Hab ich so ausprobiert, als ich letztes Jahr einfach gar nichts mehr vertragen habe .
RE: Probiotika etc. für den Darm? Empfehlungen? -
krudan - 17.01.2021
(14.01.2021, 12:10)fischera schrieb: Es ist also nicht möglich die Darmflora durch einige Kapsel etc. ausgiebig zu verändern.
Eine als angenehm empfundene Ernährung scheint aber wichtig für das Wohlbefinden, die Funktionsweise des Darms zu sein.
Leider (oder zum Glück?) kann auch eine falsche bzw. einseitige Ernährung eine Zeit lang als angenehm empfunden werden, wenn im Darm eine Dysbiose vorherrscht, die der Gesamtorganismus aber gelernt hat zu kompensieren. Dazu kann noch das Suchtgedächtnis den Verstand korrumpieren, denn anders ist es nicht zu erklären, dass sich Menschen trotz regelmäßgem Junk-Konsums in ihrer Haut noch wohl fühlen...
Wichtig ist vielmehr, finde ich, dass man sich erst mal frei von Süchten und exogenen Substanzen (Genussgiften) zur Suchtbefriedigung macht. Dazu regelmäßig fastet, um ein authentisches Genussempfinden und den gesunden Appetit auf die Vitalstoffgeber zu regenerieren, welche am meisten stärken und nützen - so wie die (unschuldigen) Tiere in ihrer natürlichen Umgebung auch instinktiv das Richtige fressen. Interessant finde ich hierbei auch den Zusammenhang zw.
Glutamin/säure, den "
Darmepithelzellen/Enterozyten/Darmschleimhaut und damit dem Immunsystem" und dem Geschmackssinn für
Umami. Der aber durch künstlich zugeführte Geschmacksverstärker, wie z.B. Natriumglutamat überreizt und manipuliert werden kann...
Denn erst ein authentisches Genussempfinden sowie dem zuträglicher Lebenswandel korrelieren mit einer gesunden Darmflora und einer intakten Immunkompetenz. Was natürlichentsprechend irritierend ist, wenn man über einen Infekt temporär geschmacks- und geruchsblind wird...
Vergleiche:
https://www.spektrum.de/news/ueberall-im-koerper-befinden-sich-geschmackssinneszellen/1351478
An Probiotika würde ich dem Körper möglichst ein breites Spektrum an Stämmen anbieten (das jedoch zwingend ohne potentiell irritierende Zusatzstoffe wie Farbstoffe, Aromen, Bindemittel, Konservierungsstoffe etc.), er wird sich daraus die geeignetesten auswählen und eine Eubiose im Rahmen des dauerhaft aufgenommen Nahrungsangebots bilden/etablieren. Ebenso verhält es sich ja mit den Vitalstoffen in einer ausgewogenen genetisch vorteilhaften Ernährung.
RE: Probiotika etc. für den Darm? Empfehlungen? -
krudan - 17.01.2021
(16.01.2021, 09:15)micci schrieb: PS: es gibt auch Einzelstämme zum einnehmen. Da lässt es sich auf Anhieb fühlen, ob man sie verträgt oder nicht. Hab ich so ausprobiert, als ich letztes Jahr einfach gar nichts mehr vertragen habe .
Kann man probieren, aber in der Regel ist es wohl nicht so einfach... da ja nicht ein einzelner Stamm für Wohlbefinden sorgt, sondern immer das Wechselspiel im Kollektiv der Vielfältigkeit. Und Stämme, die man isoliert und konzentriert vielleicht subjektiv (erst mal) nicht verträgt, können in der Gemeinschaft wieder anders wirken...
RE: Probiotika etc. für den Darm? Empfehlungen? -
micci - 18.01.2021
(17.01.2021, 19:50)krudan schrieb: Kann man probieren, aber in der Regel ist es wohl nicht so einfach... da ja nicht ein einzelner Stamm für Wohlbefinden sorgt, sondern immer das Wechselspiel im Kollektiv der Vielfältigkeit.
Der einzelne eingenommene Stamm trifft ja im Körper auf (m)ein Kollektiv! Und wenn ich nur 1 Stamm gebe, kann ich doch bessere Rückschlüsse ziehen, als wenn ich ein Kollektiv auf mein vorhandenes Kollektiv gebe.
Ich hatte vor knapp 1 Jahr leaky gut festgestellt, welches sich dann zu einem ausgeprägtem SIBO entwickelte einschließlich Candida und Laktat- Abbauschwierigkeiten. Es gab kaum mehr ein Essen, auf dass ich nicht reagiert habe, die Einnahme von Probiotika (mit verschiedenen Bakterienstämmen) eine Katastrophe.
Ich hab mich durch viel Material gelesen und ganz vorsichtig an eine andere Ernährung und einzelne Bakterien herangetastet. Ich habe heute, nach 10 Monaten ein normal funktionierendes Verdauungssystem innerhalb meines Ernährungsrahmens.
Es ging mir bei der Einnahme von Einzelstämmen also nicht um Wohlbefinden, sondern um Heilung. Und hierzu gibt es auch Einiges an Literatur und Forschung.
Hier nur 3 davon, welche für mich wichtig waren:
https://www.magendarm-zentrum.de/images/dokumente/publikationen/darmflora-probiotika/probiotika-und-reizdarm.pdf
https://www.tandfonline.com/doi/full/10.4161/gmic.25487
und hunderte Beiträge zu Microbiom und CFS von Ken Lassesen, einem kanadischen Wissenschaftler
https://cfsremission.com/
RE: Probiotika etc. für den Darm? Empfehlungen? -
krudan - 02.02.2021
#44
Ein vorhandenes Kollektiv kann aber gestört sein (Dysbiose), und nur deshalb macht der einzelne Neuzugang Probleme (Irritationen)...ich rede auch nicht von wenigen verschiedenen Stämmen, sondern von Breitband-Probiotika mit diversen Stämmen bis zu 20 Stück. Die meisten Präparate enthalten nur bis zu 10 Stämme. Und auch die Qualität muss stimmen.
Es ist tatsächlich tragisch, was AB im Darm anrichten können, gerade, wenn ein ungünstiger Lebenswandel auch noch ahnungslos draufhaut.
Gesundheit, Heilung und authentisches Wohlbefinden gehören eigentlich doch zusammen. Dass es Dir geholfen hat, muss allerdings nicht heissen, dass es bei anderen Schicksalen genauso ist... Also "
Insgesamt reagieren die Menschen, je nach pers. Konstitution und (latenter) Vorerkrankungen auch unterschiedlich.".
RE: Probiotika etc. für den Darm? Empfehlungen? -
Frln_Brd - 05.09.2021
#45
Kannst du ein konkretes Produkt mit einem so breiten Spektrum empfehlen?
RE: Probiotika etc. für den Darm? Empfehlungen? -
krudan - 05.09.2021
(05.09.2021, 10:44)Frln_Brd schrieb: #45
Kannst du ein konkretes Produkt mit einem so breiten Spektrum empfehlen?
Gerne per PN.
RE: Probiotika etc. für den Darm? Empfehlungen? -
Boembel - 05.09.2021
@Krudan: kann ich bitte auch eine PN haben?
RE: Probiotika etc. für den Darm? Empfehlungen? -
krudan - 06.09.2021
(05.09.2021, 18:16)Boembel schrieb: @Krudan: kann ich bitte auch eine PN haben?
Bitte mich anschreiben ;-)
RE: Probiotika etc. für den Darm? Empfehlungen? -
Frln_Brd - 06.09.2021
@krudan: Merkwürdig, hatte dir schon `ne Mail geschrieben und jetzt wird mir diese aber nicht im Ausgang oder sonstwo angezeigt... versuchs nochmal.