Forum Borreliose & Co-Infektionen
Herzbeschwerden - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Herzbeschwerden (/showthread.php?tid=13445)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Herzbeschwerden - Markus - 15.01.2020

(15.01.2020, 13:44)Zuversichtliche schrieb:  wurde nach Gebührenordnung der Ärzte abgerechnet.
Welcher Satz? Einfacher, 2,3- oder 3,5-fach? Mir scheint das sehr teuer für den einfachen Satz verglichen mit dem, was ich für mein Kardio-MRT bezahlt habe.


RE: Herzbeschwerden - claudianeff - 15.01.2020

Heute war auch mein Termin beim Kardiologen. Die Wasseransammlung am Herzen hat er jetzt nicht gesehen (daher keine vom Spezi empfohlene BNP Untersuchung), dafür aber eine andere Sache entdeckt: etwas an der Hauptschlagader. Wieder was neues, muss kontrolliert werden. Auf die Frage, warum meine Beschwerden phasenweise auftreten bei insgesamt permanenten Verschlechterung, ist er nicht eingegangen, hat wieder mit Nachdruck empfohlen, die Katheterablation durchführen zu lassen (WPW Syndrom). Meine Ablehnung, Belastungs-EKG zu machen, hat er akzeptiert, zeigte sich einsichtig, dass ich körperlich zu erschöpft bin und Schmerzen habe. Er fragte sogar selbst danach. Egal...
Eigentlich bin ich nur aus dem Grund hingegangen, da ich die Anerkennung des GdB beantragt habe. Jetzt wo es mir seit paar Monaten etwas besser geht. Aber ich glaube nicht, dass daraus etwas wird.
Mein Schwerpunkt liegt in der Therapie. Sonst hat alles keinen Sinn.

Klaus, wie denkst du weiter vorzugehen?..
Übrigens ich nehme auch ein Kalium-Magnesium Medikament, wenn die Herzbeschwerden zu heftig werden.


RE: Herzbeschwerden - Gabi68 - 16.01.2020

Habt Ihr schon mal darüber nachgedacht, dass bei Herzbeschwerden ein Vitamin B1-Mangel vorliegen könnte? http://www.vitalstoff-lexikon.de/Vitamin-B-Komplex/Thiamin-Vitamin-B1-/Mangelsymptome.html


RE: Herzbeschwerden - Klaus - 19.01.2020

(15.01.2020, 19:41)claudianeff schrieb:  Die Wasseransammlung am Herzen hat er jetzt nicht gesehen (daher keine vom Spezi empfohlene BNP Untersuchung), dafür aber eine andere Sache entdeckt: etwas an der Hauptschlagader. Wieder was neues, muss kontrolliert werden. Auf die Frage, warum meine Beschwerden phasenweise auftreten bei insgesamt permanenten Verschlechterung, ist er nicht eingegangen, hat wieder mit Nachdruck empfohlen, die Katheterablation durchführen zu lassen (WPW Syndrom). Meine Ablehnung, Belastungs-EKG zu machen, hat er akzeptiert, zeigte sich einsichtig, dass ich körperlich zu erschöpft bin und Schmerzen habe.

Klaus, wie denkst du weiter vorzugehen?..

Hallo Claudia,

wer hat denn die Wasseransammlung gesehen ?
Ist das WPW Syndrom bei Dir angeboren ?

Bei mir laut Bericht, EKG, Echo o.B.
LZ- EKG häufige SVES, keine Veränderung der Therapie notwendig. (Metohexal 50).

Nur das Candesartan wegen teils zu hohem BD auf 16mg erhöhen,
Wirkung bis 4 Wochen abwarten.

Eigentlich würde ich gerne bald mit dem DSF wieder starten, da ich die Borre als alleinige Ursache vermute.

Gruß
Klaus


RE: Herzbeschwerden - Zuversichtliche - 19.01.2020

@Klaus: wurde angegeben wieviele SVES du hattest in 24 Stunden?

Was hindert Dich am Start mit DSF?


RE: Herzbeschwerden - Klaus - 19.01.2020

Leider nicht, finde ich auch ungewöhnlich.

Ich werde wohl bald starten, wenn der BD eingestellt ist.


RE: Herzbeschwerden - Zuversichtliche - 19.01.2020

Ich würde mir die Originalauswertung vom Langzeit-EKG geben lassen, hast Du ein Recht darauf. Falls ein Langzeit-BD gemacht wurde, auch das anfordern.
Ist dann evtl. für irgendwelche Vergleiche in der Zukunft auch hilfreich.


RE: Herzbeschwerden - Markus - 19.01.2020

(19.01.2020, 22:23)Klaus schrieb:  Eigentlich würde ich gerne bald mit dem DSF wieder starten
Was hindert dich daran? Und zu jedem LZ-EKG gibts ein Protokoll; würde ich mir auch kopieren lassen.


RE: Herzbeschwerden - claudianeff - 20.01.2020

(19.01.2020, 22:23)Klaus schrieb:  Eigentlich würde ich gerne bald mit dem DSF wieder starten, da ich die Borre als alleinige Ursache vermute.

Mein Spezi hat mir Infos zum DSF gegeben. Da steht, dass es bei Herzproblemen und Bluthochdruck nicht eingenommen werden darf. (Ich könnte dieses Infoblatt einscannen und hier einstellen, falls jemanden interessiert.)
Aber gleichzeitig hat er mir das DSF empfohlen, obwohl er von meinen Herzdiagnosen Bescheid weiß. Wie immer muss man selbst abwägen...

Liebe Herzleidenden, mir fällt ein, dass mir früher ein Kraut: Echtes Herzgespann - Leonurus cardiaca sehr gut geholfen hat. Durch das rheumatische Fieber (als Teenager) hatte ich oft Tachykardie und HRS. Leonurus kann den Hochblutdruck senken und die Herzsequenz regeln. Die Wirkung tritt schneller ein, ohne dass der Blutdruck extrem abfällt, und ist viel deutlicher als bei Weißdorn.
Außerdem hat es eine beruhigende Wirkung, später habe ich bei Schlafproblemen eingenommen.

Zitat:wer hat denn die Wasseransammlung gesehen ?
Der Spezi

Zitat:Ist das WPW Syndrom bei Dir angeboren ?

Das weiß man nicht. Diagnostiziert wurde es, als der erste Verdacht auf Borreliose im Raum stand. Beim EKG zeigt es sich nicht immer, auch nicht beim LZ EKG. Aber wenn die Borreliose Symptome zunehmen, dann ist es da. Auch die Einnahme mancher Medikamente kann zu unangenehmen Folgen führen.
Am besten haben bislang Penicillin und Cefotaxim geholfen. Die Kardiologen hören das nicht gerne.
Zitat:Aber die Denke der Ärzte ist eben anders


Alles Gute!


RE: Herzbeschwerden - Klaus - 21.01.2020

Hallo,

das ist blöd, mir bleibt nur noch das DSF.
Darum muß erst der BD eingestellt werden.

Ein Kardio erzählte mir, mit dem Stress Echo kann man entzündliche Prozesse gut erkennen.
Wenn dann auch bestimmte Laborparameter etwas zeigen, erst dann wäre ein MRT zu erwägen.
So gehen sie vor.

Ein Spezi hatte bei mir auch mal Wasseransammlung gesehen, kein Kardio konnte das je bestätigen.

Gruß
Klaus