RE: Zucker -
Helleri - 24.06.2013
Huhu!
Ich habe gelesen, dass es recht viele "Schokosüchtige" unter euch gibt. Ich kenne Süßigkeitenhunger auch. Aber seitdem ich erkrankt bin, meide ich Süßkram mit Zucker.
Ich mach mir ab und zu aber Schokoloade selber. :-)
Es gibt doch im Internet genügend Low-Carb-Rezepte um Schokolade selber herzustellen. Es braucht nicht viel und schmeckt echt gut. Probiert es doch auch mal aus. Gesüßt wird mit Süßstoff, wer es mag... Ist auch nicht so gesund. Aber wer kann bei Schokolade schon von gesund sprechen. Außerdem muss man ja nicht soooo viel Schoki auf einmal essen.
LG Helleri
RE: Zucker -
Juergen - 16.08.2013
Prinzipiell ist weisser Industriezucker reinstes Gift fuer einen Borreliosekranken, also besser die Finger weg lassen oder zumindest gegen NULL reduzieren.
Falls der Diabetes doch zuschlaegt und die Langerhans'schen Inselzellen im Pankreas schaedigt, nun dann hilft ein uraltes Medikament ( Cannabis ):
http://www.cnn.com/2013/05/23/health/time-marijuana-diabetes
RE: Zucker -
Ilona - 13.10.2013
Es gibt auch gute gesunde Schokolade ohne Zucker die lecker schmeckt aber teuer ist Rohkostschokolade z.Bsp von Lovechock leeeeeecker oder du machst Schoki selber geht einfach Buchtipp:
von Ute-Marion Wilkesmann mit dem Titel:Schokolade da sind etliche gesunde Rezepte drin.
Oder für Gummibärchenfans trocknet im Dörrgerät z.Bsp.Annanas wird so eine Art fruchtiger Kaubonbon
RE: Zucker -
amaz0ne - 13.10.2013
LALALA Stevia
Zucker gibts bei mir nicht mehr, und ich vermisse ihn auch nicht.
RE: Zucker -
Helena - 14.10.2013
Oh Jürgen, das wäre dann so was wie den Teufel mit dem Beelzebub austreiben zu wollen.

Es ist wohl so, wie es ist: bei einem Diabetes - ich spreche hier NICHT von dem Diabetes, den viele, meist ältere, Menschen bekommen, hilft nur Insulin.
Mein Mann ist seit über 35 Jahren Diabetiker Typ I. Hätte er kein Insulin, würde er schon über 35 Jahre nicht mehr leben. Seine Bauchspeicheldrüse stellt kein Insulin her. Die Problematik ist, glaube ich, bekannt. Es ist ein autoimmunes Geschehen, was die Bauchspeicheldrüse lahmlegt.
Wie es beim sog. TypII-Diabetes ist, kann ich nicht sagen.
LG Helena