RE: Web Cam Estland -
Helena - 06.03.2013
Es scheint doch freie Wildbahn zu sein. Vorne im Text der Seite steht, dass die Jäger von Ilmatsalu für das Futter der Waldbewohner sorgen, und dass man ihnen dankt.
LG, Helena
RE: Web Cam Estland -
Rosenfan - 06.03.2013
Ist es nicht so, dass das Anfüttern von Wild eher dem Jäger gilt als dem Wild?
So nach dem Motto - wenn die Tiere wissen, wo es Futter zu holen gibt, macht das die Sache für den Jäger wesentlich einfacher.
Habe da neulich etwas im TV gesehen, soll hierzulande verboten sein.
Gruß - Rosenfan
RE: Web Cam Estland - Ehemaliges Mitglied - 06.03.2013
Zu:
Ist es nicht so, dass das Anfüttern von Wild eher dem Jäger gilt als dem Wild?
So nach dem Motto - wenn die Tiere wissen, wo es Futter zu holen gibt, macht das die Sache für den Jäger wesentlich einfacher.
-----------------------------------------------------------
Hallo,
was für Fragen? Natürlich wird in Estland gejagd. Das Armutsrisiko im Land liegt bei ca 50%.
Aber bei diesem Projekt ist es aus Liebe zur Natur, den Tieren und den Menschen/Zuschauern, wo Jäger, Naturschützer, Kinder zusammenarbeiten. Kann aber alles in den Texten gelesen werden. Das macht die Seite so spannend. Schaut mal unter NACHRICHTEN den Beitrag vom 5.3.2013 "Zeichen für Frühling im Internet" an.
Gruß fischera
RE: Web Cam Estland -
Helena - 06.03.2013
Rosenfan, ja, es ist in Deutschland verboten, Wild an Fütterungen zu erlegen. Es würde mir nie in den Sinn kommen, dem Wild Futter hinzukarren und es dann genau dort, wo der Hunger es hintreibt, zu schießen.
LG, Helena
RE: Web Cam Estland - Ehemaliges Mitglied - 07.03.2013
Das Schwein mit dem verletztem Vorderlauf scheint schwer erkrankt zu sein. Es viel gestern immer wieder um. Eigentlich verheilen solche Verletzungen bei Kälte gut. Aber was ist im Körper verletzt??
Etwas über Estland, diese ganzen Vögel sind sehr scheu. In Deutschland werden ganze Waldteile gesperrt und teilweise 24 Std. überwacht, wenn solch ein Brutplatz bekannt ist. Eierdiebe-es werden 1000sende von Euro für solch ein Ei bezahlt. Aber auch "normale" Störenfriede gilt es fernzuhalten.
http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://en.wikipedia.org/wiki/Alam-Pedja_Nature_Reserve&prev=/search%3Fq%3Dalam-pedja%2Bnature%2Breserve%26hl%3Dde%26biw%3D1024%26bih%3D571&sa=X&ei=WLE4Uc2vPM7XsgbP_oCABw&ved=0CDMQ7gEwAA
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/umwelt/318308/
http://www.baltische-rundschau.eu/2011/01/02/in-estland-wachst-die-armut/
RE: Web Cam Estland -
Rosenfan - 07.03.2013
Das mit den Vogeleiern weiß ich seit einem Krimi mit Inspector Barnaby. Sag einer noch, TV bildet nicht...
Leider muss ich das Foto des Seeadlers beim Fressen erst suchen. Hoffentlich ist es nicht verschwunden - ich hatte es vorhin so eilig.
![[Bild: 20130307-171011-893.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130307-171011-893.jpg)
Auf der linken Seite, vor der letzten Krähe, stehen m.E. zwei Marderhunde.
Gruß - Rosenfan
RE: Web Cam Estland -
Rosenfan - 07.03.2013
Ich habe die Bilder wieder gefunden
![[Bild: 20130307-173808-139.jpg]](http://www.bildercache.de/bild/20130307-173808-139.jpg)
Auf zwei anderen ist die Beute noch deutlicher zu sehen. Vielleicht nicht für jeden geeignet.
Gruß - Rosenfan
RE: Web Cam Estland - Ehemaliges Mitglied - 07.03.2013
ja, die Winterruhe geht zu Ende. Hier kann man manchmal 20 Marderhunde sehen.
http://www.looduskalender.ee/de/node/15746
Und die Wölfe sind auf Jagd.
http://www.looduskalender.ee/de/node/16048
RE: Web Cam Estland -
Helena - 07.03.2013
Ich habe eben mal auf die Fütterung geschaut. Da war allerhand los, so mindestens 20 Wildschweine waren da unterwegs. Auch ein starker Keiler war zu sehen. Der war aber sehr vorsichtig und kam nicht bis zur Fütterung.
LG, Helena
RE: Web Cam Estland -
Rosenfan - 08.03.2013
Der hat sich schon vorher vollgefuttert - da stand der Rest der Rotte brav am Rand. Wenn sie ihm zu nahe gekommen sind, hat er sie weg gescheucht.
Gruß - Rosenfan