RE: Termin Vorgespräch Hyperthermie -
Schima59 - 04.02.2015
Also, wenn es sich hier um die Klinik
XXX handelt empfehle ich folgenden Beitrag aus dem Focus:
http://m.focus.de/gesundheit/news/medizinskandal-handel-mit-der-letzten-hoffnung_aid_305499.html
Mir ist dieser Arzt und die Klinik aufgefallen, als ich nach einer zuverlässigen Quelle für Artemisia annua suchte.
Dr. D. behandelt Krebspatienten damit wie wohl auch einige andere Ärzte in Deutschland.
Er empfiehlt Artemisia annua von Euro Nutrador B.V. in den Niederlanden.
Auf der Internetseite steht ein Gastkommentar der Medizinjournalistin Brigitte von Hattem, worin sie die Nahrungsergänzungen dieses Unternehmens empfiehlt und dort auch auf ihr gemeinsam mit Dr. Douwes verfasstes Buch zu dem Thema verweist.
Noch nicht ungewöhnlich.
Dass ich im Impressum allerdings genau diese Frau B. von Hattem als Verantwortliche für PR und Marketing fand, machte mich dann doch etwas stutzig.
Macht man denn sowas? Geht das nicht etwas "undurchsichtiger"?
Würde mich mal interessieren, wer diese Geschäftsführerin in der Holländischen Firma ist.
Renate Schultze ist nicht gerade ein typisch holländischer Name.
Kann sich jeder leicht selbst ergoogeln und seinen Teil dabei denken.
Aber so wirklich interessiert mich das nicht. Ich habe meine verlässliche Quelle woanders gefunden.
Kam mir nur gerade so in den Sinn als ich Johannas Bericht las.
LG
(Falls ich auch keine Buchautoren hier nennen darf, bitte xxxen.
Bin mir nicht sicher, wollte es aber auch nicht zu unübersichtlich werden lassen.)
RE: Termin Vorgespräch Hyperthermie -
Luddi - 04.02.2015
Küssen, kann Borre übertragen?.....lalalala.. na, dann haben wir doch die Lösung. Wir knutschen einmal die IDSA Anhänger durch und "schwups" wechseln die das Lager ;-).... Freiwillige bitte vor (ich nehm Frau Dr. H..)
Im Ernst, Johanna, Danke für den Bericht. Das kling alles irgendwie nach "menschlich unterirdisch"....Schade...echt Schade. Es wäre doch zu schön, wenn es so eine einfache Lösung für unser Problem gäbe....
RE: Termin Vorgespräch Hyperthermie -
johanna cochius - 04.02.2015
Ich hatte heute nochmal ein Gespräch mit der Chefsekretärin die ich eigentlich recht nett finde,zumindest am Telefon :-/ ich habe offen meine Meinung geäußert , leider auch einen Teil vergessen den ich per Mail noch nachreichen werde .
Ich soll mich in einer Woche nochmal bei ihr melden , bis dahin möchte sie meine Fragen recherchieren .
Vielleicht hatte ich einfach nur Pech bei diesem Arzt gelandet zu sein , mein Bauchgefühl sagt aber etwas anderes ...
RE: Termin Vorgespräch Hyperthermie -
Pandabär - 05.02.2015
Hallo Johanna,
Auf dieser Seite beschreibt eine australische Patientin wie sie das Behandlungskonzept der Klinik verstanden hat:
http://healthspaceclinics.com.au/blog/hyperthermia-a-cure-for-lyme-disease
Wirkungsweise der Hyperthermie:
1. Abtötung der Borrelien durch die starke Erwärmung des Körpers
2. Verstärkung der Wirkung der Antibiotika, die während der Hyperhermiebehandlung iv gegeben werden.
LG
Pandabär
RE: Termin Vorgespräch Hyperthermie -
Luddi - 05.02.2015
Hallo Pandabär,
interessant an dem link ist, dass der Kopf ausserhalb ist und gekühlt wird. Demzufolge müssten doch die Borrelien im Gehirn überleben... schon merkwürdig alles.... schreibt denn die Patientin an anderer Stelle, wie es ihr geht? Die Behandlung war ja im Mai letzten Jahres...
RE: Termin Vorgespräch Hyperthermie -
johanna cochius - 05.02.2015
Der Kopf ist glaube ich immer außerhalb war bei der Moderaten auch so . Sonst wäre ich wohl erstickt ...
Wenn der Körper Fieber entwickelt , kommt es wohl auch im Kopf an , nehme ich mal an, auch wenn er nicht direkt erhitzt wird . Heiß wurde er bei mir trotzdem , so das ich ständig einen kühlen Waschlappen brauchte auf der Stirn .
Danke Pandabär für den Link ! Werde ihn mal einer Freundin senden , die kann besser Englisch :-)
ich frage mich auch , ist das ein gutes oder schlechtes Zeichen , wenn man nirgendwo liest wie es den Patienten danach geht ... Auch bei FB konnte ich noch nichts bei den Australiern finden . Da geht es eher über allgemeinere Dinge bzgl. der Klinik , soweit ich es verstanden habe ...
RE: Termin Vorgespräch Hyperthermie -
urmel57 - 05.02.2015
Ich kann da leider nur mutmaßen. Wer hat den Mut zu erklären, 15 000 € auszugeben und einen Flopp gelandete zu haben - oder wer mag sich outen, dass er so viel Geld für so eine Sache überhaupt erübrigen kann? Da kann auch Sozialneid entstehen.... .
Es müssten dazu auch schon ein paar Erfahrungsberichte vorliegen, damit man diesen vertrauen kann und hier setzt es eigentlich dann auch an, dass eine systematische Beschreibung in Form einer Studie sinnvoll wäre. Dass es Studien geben soll, die nicht veröffentlicht werden, ist mehr als arm und gibt es leider häufiger. Man darf sich gerne fragen, warum das nicht passiert.
Wenn das Geld sowieso fließt, ist das doch eine wunderbare Geschäftidee, hat für mich aber nicht wirklich Glaubwürdigkeit. Da scheinen eindeutig finanzielle Schwerpunkte im Vordergrund zu stehen.
Danke auf alle Fälle für deinen Bericht.
Liebe Grüße Urmel
RE: Termin Vorgespräch Hyperthermie -
ticks for free - 05.02.2015
(05.02.2015, 11:34)johanna cochius schrieb: ich frage mich auch , ist das ein gutes oder schlechtes Zeichen , wenn man nirgendwo liest wie es den Patienten danach geht ... Auch bei FB konnte ich noch nichts bei den Australiern finden .
Doch, man liest immer wieder Befindlichkeitsberichte. Und die sind nicht nur positiv. Aber letzten Endes aussagefähig ist der Langzeiteffekt.
Interessant auch, dass (wiederkehrendes oder bleibendes) schlechtes Befinden nun immer auf vermutete Coinfektionen wie z.B. Babesien geschoben wird, die dann medikamentös angegangen werden.
Alles in allem noch wenig handfeste Resultate, um die Aussage der (nachhaltigen) Effektivität zu stützen, würde ich sagen.
RE: Termin Vorgespräch Hyperthermie -
Pandabär - 05.02.2015
Zu der australischen Patientin, die im Link unter #44 über die Hyperthermiebehandlung berichtet, konnte ich leider nichts finden, ob es ihr heute immer noch gut geht. Von Mai 2014 bis heute ist ja auch ein zu kurzer Zeitraum, um von Langzeiterfolg zu sprechen.
In einem anderen Beitrag einer Patientin finde ich interessant, was sie als Nachbehandlung noch alles nach der Hyperthermiebehandlung gemacht hat: Infusionen zur Entgiftung, Kräutertherapie, Infrarotsauna, Nahrungsergänzungsmittel, Detox, Detox etc. um sich allmählich besser zu fühlen. Auch erwähnt sie, dass es manchmal Probleme gibt, die die Heilung verhindern und die man erst einmal angehen sollte. Bei ihr waren es Schimmelpilze in ihrer Wohnung.
Das kann ich nur voll unterstützen: bei mir sind es Schimmelpilze am Arbeitsplatz.
Hyperthermie plus viele ergänzende Therapiemaßnahmen erscheint mir wesentlich realistischer als reine Hyperthermie und alles ist gut.
http://www.publichealthalert.org/-whole-body-hyperthermia-treatment.html
LG
Pandabär
RE: Termin Vorgespräch Hyperthermie -
AuchDa - 06.02.2015
Hallo Johanna,
hätte da noch paar Fragen, vielleicht kannst du die beantworten.
Wird da jeder behandelt, oder ist man mit bestimmten Vorerkrankungen nicht geeignet?
Denk da an Herzerkrankungen oder Krampfadern (mögen ja Hitze auch nicht). Wird man da vorher untersucht?
Wird nach der Behandlung auch noch ein Termin gemacht, der nach Monaten wiederspiegelt was die Behandlung gebracht hat?
Oder bezahlt und aus dem Sinn?
Und zu guter letzt was sagen die Borreliose-Spezies zu so einer
Behandlung?
Danke dir.
Gruß AuchDa