Forum Borreliose & Co-Infektionen
MS/Borreliose - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: MS/Borreliose (/showthread.php?tid=1010)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: MS/Borreliose - Tob1601 - 26.02.2013

Hallo zusammen ich wollte mal wieder von mir hören lassen. Mir geht's soweit gut und bin noch immer bei meinem Arzt in Behandlung. Aber auch er ist allmählich mit seinen Latein am Ende. Wir haben uns vom XXX (s. Forenregel) Augsburg ein Blutkit organisiert. Das Labor kann Borreliose und alle Co Infektionen abklären. Leider alles Igel Leistungen. Meine Frage wäre welche der test s sinnvoll wären?
Unter folgendem Link sind alle möglichen Untersuchungen aufgelistet:

http://www.b-c-a.de/uploads/RTEmagicC_Labordiagnstik_01.jpg.jpg

Ich Danke euch im voraus für eure Hilfe.


RE: MS/Borreliose - urmel57 - 26.02.2013

Hallo Tobi,

ganz verstehe ich nicht, was du mit Tests erreichen willst. Du schreibst in deinen vorangegangenen Posts, dass es dir mit dieser Behandlung gut geht - also würde ich sie noch eine Weile fortsetzen. Wie lange wirst du nun schon behandelt Huh

Liebe Grüße Urmel


RE: MS/Borreliose - Tob1601 - 26.02.2013

Es geht darum mögliche andere Bakterieninfektionen abzuklären die ähnliche Symptomatik verursachen. Das Minocyclin hab ich nur 50 Tage bekommen. Das es auf etwas reagiert hat ist ohne Zweifel. Ich hatte heftigste Reaktionen zu Beginn der einnahme.


RE: MS/Borreliose - Tob1601 - 28.02.2013

Keiner einen Tipp?


RE: MS/Borreliose - KerstinH - 28.02.2013

Dunkelfeldmikroskopie? Da siehst du direkt, was im Blut ist. Aber soweit ich weiß, sind solche Tests nur vor einer AB-Einnahme sinnvoll, oder?

LG Kerstin


RE: MS/Borreliose - franzi87 - 28.02.2013

Das Problem bei der Dunkelfeldmikroskopie ist, dass du die Bakterien leider nicht unterscheiden kannst... Man würde also z.B. nur Spirochäten, Stäbchen oder Kokken erkennen, könnte aber nicht sagen, um welche Art es sich dabei handelt... Auch ganz normale und "gute" Bakterien können Spiros, Stäbchen oder Kokken sein.

LG Franzi


RE: MS/Borreliose - leonie tomate - 28.02.2013

Zitat:Auch ganz normale und "gute" Bakterien können Spiros, Stäbchen oder Kokken sein.

Ne, das ist dann schon ein wenig anders. Die Spirochäten haben eine außerordentlich charakteristische Form. Die erkennt man als solche.

Was nicht differenzierbar ist, ist ob es sich um Borrelien, Syphiliserreger, oder Leptospirose handelt.

Aber da sprechen die Symptome eigentlich eine recht klare Sprache. Icon_unknownauthor_zwinker

Außerdem kann es passieren, dass gerade keine Erreger im Blut sind. Dann versagt diese Methode.
Sie ist also nicht dazu geeignet, eine Borreliose sicher auszuschließen.

Aber einen Versuch ist sie aus meiner Sicht allemal wert.


Liebe Grüße

Leonie


RE: MS/Borreliose - Tob1601 - 04.03.2013

Wird im Labor nicht automatisch eine untersuchung mittels mikroskop gemacht?
Mfg


RE: MS/Borreliose - leonie tomate - 04.03.2013

Zitat:Wird im Labor nicht automatisch eine untersuchung mittels mikroskop gemacht?

Aber nein!
Es werden (im besten Fall) Antikörpertests gemacht.

Zunächst der allgemeine Suchtest Elisa.
Erst wenn der als auffällig eingestuft wird (dazu muss eine bestimmte Schwelle an gefundenen Antikörpern überschritten werden, die von Test zu Test variiert), wird ein Western Blot angefertigt.
Letzterer ist ebenfalls nicht standardisiert.


Liebe Grüße

Leonie


RE: MS/Borreliose - Tob1601 - 04.03.2013

Ich hab heute wieder einen Termin bei meinem Arzt. Mal sehen was er heute zu sagen hat. Ich hab das Gefühl das es wieder schlechter geworden ist seit dem das minocyclin abgesetzt wurde.