RE: Lachen oder Weinen...? Naja, mal sehen. Heute Diagnose bekommen -
Ponti - 24.03.2013
Filenda hat absolut recht, ich nehme auch alles was probiotisch ist mit zeitlich möglichst großen Abstand zum Antibiotikum, Margen und Darm geht es darum gut und Candida macht mir auch keine Probleme. Zusätzlich vermeide ich Lebensmittel, die das Pilzwachstum besonders fördern
RE: Lachen oder Weinen...? Naja, mal sehen. Heute Diagnose bekommen -
DerMarc - 25.03.2013
Also die ersten 10 Tage werden da schwierig, weil ich ja 3x1 das Metro nehmen muss. Aber beim Mino 2x1 werde ich dann Mittags was einwerfen.
Im übrigen werde ich morgen vermutlich zum Doc gehen. Mit dem AB ist man ja schon ab der ersten Einnahme zu nix mehr zu gebrauchen...
Ich hoffe inständig, dass Kartoffeln nicht Pilzfördernd wirken
RE: Lachen oder Weinen...? Naja, mal sehen. Heute Diagnose bekommen -
Amrei - 26.03.2013
Hallo Marc,
habe mich erst jetzt hier richtig eingelesen.
Probiotika haben wir immer in etwas längerem Abstand zu AB genommen. Kapseln wären allerdings wahrscheinlich gar nicht schlecht, obwohl auch ich normalerweise das Natürliche bevorzuge.
Bist du auch in Pforzheim in Behandlung?
Na, dieser Arzt versteht ja sein Handwerk wenigstens.
Eine Frage noch: Als du Grippe ( mit wahrsch. auch höherem Fieber) hattest, ging es dir da borreliosetechnisch besser? Oder konntest du das aufgrund der Grippebeschwerden nicht unterscheiden?
Als ich mit dieser Influenza im Bett lag und 6 Tage immer wieder bis 40 Fieber, hatte ich ganz andere Beschwerden, aber nicht die wie sonst von der Borre. Nach Abklingen des Fiebers war alles wieder wie gehabt, aber offensichtlich waren die Borrelien während m. Grippe auf Tauchstation gegangen.
Übrigens fördern Kartoffeln keine Pilze, es sei denn, du würdest sie mit süßem Quark (und Zucker) essen.
Liebe Grüße
Amrei
RE: Lachen oder Weinen...? Naja, mal sehen. Heute Diagnose bekommen -
DerMarc - 26.03.2013
Danke dir vielmals für die detaillierte Antwort.
Ich bin nicht in Pforzheim in Behandlung, sondern bei einem von dessen "Zieh-Doktoren" quasi. Er ist da "reingewachsen", weil er eine sehr schwer an B erkrankte Patientin hat. Und hat sich dann da reingearbeitet, mit viel Unterstützung aus PF.
Interessant, dass du das ansprichst mit der Grippe. Denn tatsächlich hatte ich nur zu Beginn der Grippe und danach B-typische Probleme. Während der Grippe hatte ich zwar alle Grippesymptome, die man so kennt, aber B-spezifisch gings mir super! Und auch die Esserei war völlig problemlos, habe vieles vertragen, was sonst nicht geht.
Leider ging es schon kurz nach der Grippe wieder los.
Ich denke mal, auch Borrelien sind empfindlich gegen erhöhte Temperaturen. Deswegen will ich mich während der Therapie auch mit ner Heizdecke u.ä. unterstützen.
RE: Lachen oder Weinen...? Naja, mal sehen. Heute Diagnose bekommen -
Amrei - 26.03.2013
Hallo Marc,
ja, das mach mal. Noch effektiver wären natürlich Saunagänge ( nur kurz wegen des Kreislaufs ) oder eine Wärmekabine, die den Kreislauf nicht so belastet.
Aber da man ja nicht stundenlang dadrin sitzen kann, ist der Erfolg leider auch meist nur kurzzeitig.
Meiner Tochter ging es nach ca 2 Stunden in der Kabine ( wir haben eine ) viel besser, vor allem im Kopf. Aber nach Ende der Sitzung dauerte es keine Stunde, da war alles wie vorher.
Leider scheinen die Borrelien sich bei Hitze dann in kühlere Regionen im Körper zurückzuziehen, ein Schläfchen zu halten und bei wieder erträglicher Temperatur wieder hervor zu kommen.
Ist schon alles ein Kampf, diesen Viechern richtig beizukommen!
Liebe Grüße
Amrei
RE: Lachen oder Weinen...? Naja, mal sehen. Heute Diagnose bekommen -
DerMarc - 26.03.2013
Ehrlich gesagt denke ich, dass man mit einer Heizdecke über die gesamte Nacht mehr Effekt erzielen kann, weil man den Körper gleichmässiger auf eine leicht erhöhte Temperatur bringen kann.
Wie du bereits bemerkt hast, ist der Körper bei einem Saunagang nicht "durchgewärmt", sondern äusserlich aufgeheizt.
Ziel wäre es ja eigentlich, den Körper gleichmässig auf ca. 39°C zu bringen
RE: Lachen oder Weinen...? Naja, mal sehen. Heute Diagnose bekommen -
Ponti - 26.03.2013

Ich mache sehr gute Erfahrungen mit Saunagängen, möglichst Bio Sauna bei 60 Grad und möglichst lange und oft. Eine Heizdecke wärmt nicht so gut und gleichmässig. Dann schon lieber an langes, basisches Bad. Sauna und baden entgiftet zudem den Körper.
RE: Lachen oder Weinen...? Naja, mal sehen. Heute Diagnose bekommen -
DerMarc - 27.03.2013
Baden ist so ne Sache bei mir... Wegen einem Zwerchfellhochstand drückt mir bei entspanntem Oberkörper der Wasserdruck gleich auf Lunge und Herz und das ist unangenehm. Ich kann mich zwar muskular dagegen "wehren", aber das ist dann nicht so entspannend, wie man das gerne hätte.
Aber sacht mal Leute, wie zum Henker bekommt ihr die Metros runter? Ich könnte da jedes mal spucken, so bitter ist das Zeuch. Egal was ich auch versuche, die Dinger irgenwie vor der entsprechenden Zone der Zunge zu verstecken, ich erwische die jedes Mal und könnte mich direkt übergeben.

Wenigstens muss ich das nur 10Tage insgesamt machen
RE: Lachen oder Weinen...? Naja, mal sehen. Heute Diagnose bekommen -
ticks for free - 28.03.2013
(27.03.2013, 22:26)DerMarc schrieb: Aber sacht mal Leute, wie zum Henker bekommt ihr die Metros runter? Ich könnte da jedes mal spucken, so bitter ist das Zeuch. Egal was ich auch versuche, die Dinger irgenwie vor der entsprechenden Zone der Zunge zu verstecken, ich erwische die jedes Mal und könnte mich direkt übergeben. 
Wenigstens muss ich das nur 10Tage insgesamt machen
Im allergrößten Notfall könntest du die in große Leerkapseln (00) stecken
RE: Lachen oder Weinen...? Naja, mal sehen. Heute Diagnose bekommen -
ticks for free - 28.03.2013
(26.03.2013, 13:17)DerMarc schrieb: Wie du bereits bemerkt hast, ist der Körper bei einem Saunagang nicht "durchgewärmt", sondern äusserlich aufgeheizt.
Ziel wäre es ja eigentlich, den Körper gleichmässig auf ca. 39°C zu bringen
Vor Jahren machte mal einer im alten Forum eindrucksvolle Selbstversuche mit Überhitzungsbad und gelang damit tatsächlich auf fast auf 39 Grad.
Die Antibiose konnte er übrigens auch wirksam und messbar (anhand des AB-Spiegels) unterstützen durch gleichzeitige Einnahme von Bromelain (magensaftresistent).
Quercetin nahm er auch, weiß aber nicht mehr wofür. Ich glaube, es war bei Herxen.