Forum Borreliose & Co-Infektionen
Gerichtsverhandlung Arzthaftung 23.01.2014 13:00 Uhr Landgericht Hannover - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Weitere Themen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Forum: Erfahrungen mit Arbeitgebern, Ämtern, Behörden und Versicherungen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: Gerichtsverhandlung Arzthaftung 23.01.2014 13:00 Uhr Landgericht Hannover (/showthread.php?tid=3632)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


RE: Gerichtsverhandlung Arzthaftung 23.01.2014 13:00 Uhr Landgericht Hannover - Amethyst - 24.01.2014

(24.01.2014, 04:19)Hausel schrieb:  Falls du wirklich bsp 3822,88 zahlen must würde ich es abstottern, so wenig wie möglich 10 Euros das muss reichen.

Die muss ich definitiv zahlen. Muss man wenn es um so eine Sache geht, wie bei einem normalen Kredit Zinsen zahlen?

Ich hasse es, Schulden zu machen, ich zahle immer komplett und wenn ich für etwas kein Geld habe, muss ich halt auf verzichten, was ja hier nicht geht.


RE: Gerichtsverhandlung Arzthaftung 23.01.2014 13:00 Uhr Landgericht Hannover - Hausel - 24.01.2014

Hi
Gute Frage wegen den Zinsen schätze nicht.

Habe nun ca 7 Jahre meine Schulden für meine Kids an das Jugendamt abgestotter ohne Zinsen

Also sollte es auch vor Geicht gehen Rechtsa. fragen.

Hausel


RE: Gerichtsverhandlung Arzthaftung 23.01.2014 13:00 Uhr Landgericht Hannover - Rosa45 - 24.01.2014

Hallo Annette,

die Anwälte der Gegenseite werden das nicht so sehen wie Hausel. Das sind Leistungen die relativ schnell nach Urteilsverkündung vollstreckbar sind.
Biete ihnen 6 Monatsraten an (wenn das Urteil so ausfällt wie erwartet).

Ich bedanke mich nochmal ganz lieb für die Infos, die Du uns zukommen lassen hast.
Dadurch hast Du sehr geholfen. Heart

Wir haben jetzt unsere Gutachten nochmal komplett durchgearbeitet und da gibt es genau einen Punkt, bei dem wir sogar, sagen wir mal ungewollte, Falschgutachten beweisen können.

Der pathologische Befund weißt bei der strittigen Behandlung bei mir eine floride Synovialitis aus (davon versuchen die Gutachter immer wieder abzulenken) und die entsteht ausschließlich bei akuten bakteriellen Infektionen (Pathologie des Bewegungsapparates nach Krenn).
Behandelt wurde da garnichts in der Richtung.

LG Rosa


RE: Gerichtsverhandlung Arzthaftung 23.01.2014 13:00 Uhr Landgericht Hannover - Oolong - 24.01.2014

Liebe Anette,

um alles richtig einschätzen zu können, weiß ich zu wenig zu deinem konkreten Fall.

Was ich aber weiß, nach 15 Jahren mit einem Rechtsanwalt als Lebenspartner, ist:

Gerechtigkeitsempfinden, Gerechtigkeit, gesetztes Recht und Gerichtsurteil sind völlig verschiedene Sachen!


Es grüßt dich Oolong.


RE: Gerichtsverhandlung Arzthaftung 23.01.2014 13:00 Uhr Landgericht Hannover - Rosenfan - 24.01.2014

Ich kann dem Satz von Oolong nur beipflichten.

Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Sachen.

@Anette

Wegen der Gerichtskosten gibt es sicherlich die Möglichkeit, mit der Gerichtskasse eine Ratenzahlung zu vereinbaren. Versuch es einfach.

Viele Grüße - Rosenfan


RE: Gerichtsverhandlung Arzthaftung 23.01.2014 13:00 Uhr Landgericht Hannover - Amethyst - 24.01.2014

(24.01.2014, 10:23)Oolong schrieb:  Gerechtigkeitsempfinden, Gerechtigkeit, gesetztes Recht und Gerichtsurteil sind völlig verschiedene Sachen!

(24.01.2014, 19:59)Rosenfan schrieb:  Ich kann dem Satz von Oolong nur beipflichten.

Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Sachen.

Dem kann ich auch nur zustimmen, ich erfahre es ja nicht zum ersten Mal....

Was mich so fassungslos macht, da geht man als Patient wiederholt zum Arzt, muss ihn förmlich zwingen, eine bestimmte Untersuchung zu machen, bekommt einen positiven Laborbefund, hat seit 9 Monaten Beschwerden, die durch eben diesen Laborbefund eine Erklärung finden und der Arzt muss den Patienten, richterlich abgesegnet, trotzdem nicht darüber informieren und ihn auch nicht behandeln?

Der Arzt darf, richterlich abgesegnet, behaupten, er habe die Diagnose nie gestellt, obwohl es handschriftlich in der Akte vermerkt ist, mit Ausrufezeichen, der gegnerische Anwalt bestreitet, dass das ein Ausrufezeichen ist und der Richter stimmt dem zu, ohne das überhaupt näher anzusehen? Der Arzt darf das Laborergebnis infrage stellen, nur weil das Labor schreibt, der Befund sei "vereinbar mit einer frischen oder noch nicht lange zurückliegenden Borrelioseinfektion? (ohne die Klinik zu kennen, Blutabnahme im Februar!) Man ritt auf dem Wort "vereinbar" herum, Symptome sind nicht relevant.

Der Arzt darf behaupten, er habe die Diagnose gegenüber der Krankenkasse nur deshalb und als Verdachtsdiagnose abgerechnet, um die Verschreibung von Doxycyclin zu rechtfertigen? Ist das dann nicht Abrechnungsbetrug?

Ein Arzt muss einen Patienten vor einer Impfung nicht untersuchen, er darf einfach impfen, selbst wenn der Patient krank ist? Das widerspricht sowohl den Ausführungen der Schlichtungsstelle als auch den Allgemeinen Impfempfehlungen des RKI. Alles korrekt, richterlich abgesegnet...

Da kann man nur fassungslos sein....

Der neue Bundesgesundheitsminister schreibt:

http://www.bmg.bund.de/
„Erfolgreiche Gesundheitspolitik misst sich für mich an den Ergebnissen, die wir zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger erzielen.“

Dass ist doch auch nur wieder so eine leere Phrase, die Realität sieht völlig anders aus. Zum wohl der Bürgerinnen und Bürger, also der Patienten? Es geht doch nur um Geld, sparen um jeden Preis. Angry

Zitat:Wegen der Gerichtskosten gibt es sicherlich die Möglichkeit, mit der Gerichtskasse eine Ratenzahlung zu vereinbaren. Versuch es einfach.

Es geht nicht um die Gerichtskosten die sind längst bezahlt, es geht um die Kosten für den gegnerischen Anwalt. Ich will das auch nicht in Raten zahlen, so würde ich ja noch lange jeden Monat an diese Farce erinnert. Angry

Was ich wohl machen werde, dem Vorstand meiner Krankenkasse darüber informieren, es war eine Mitarbeiterin der KK, die mir damals sagte, was bei mir gelaufen sei, sehe sehr nach Diagnose- und Behandlungsfehlern aus...
Die KK zweifelt die die Diagnose nicht an, die haben sogar ambulante Vertragsleistungen beim privaten Spezie bezahlt.

Vielleicht sollte ich mich auch ans Ministerium wenden, eigentlich müssten das viel mehr Betroffene machen, sonst wird es mal wieder als bedauerlicher Einzelfall bezeichnet. Wir haben das mal vor Jahren auf Initiative einer Familie mit einem autistischen Kind beim Nds. Kultusministerium bzgl. des Themas Autismus und Schule gemacht, ein Schreiben an den Minister mit sehr vielen Kurzlebensläufen mit Kindergarten- und Schul-"Karrieren" unserer autistischen Kinder, die das lange Leiden, die Diskriminierung und Ausgrenzung der Kinder und ihrer Familien verdeutlicht haben.
Es ist nicht spurlos verhallt, es hat sich einiges getan.


RE: Gerichtsverhandlung Arzthaftung 23.01.2014 13:00 Uhr Landgericht Hannover - pelle - 01.02.2014

Wie einige von euch, war ich auch bei Annettes Verhandlung.
Leider habe ich mir nicht merken können, wer, hier aus dem Forum, auch noch da war.


Wir sind gerade dabei, einen Brief mit unseren Eindrücken der Verhandlung zu schreiben und halten es für sinnvoll, wenn möglichst viele durch ihre Unterschrift, diese Eindrücke bestätigen.Natürlich stelle ich den Brief vorher hier ein.

Birgit ( Hibiskus) war da, dann Tom Tom und Extremcouching.Die anderen kann ich nicht mehr zuordnen.


LG
Anita


RE: Gerichtsverhandlung Arzthaftung 23.01.2014 13:00 Uhr Landgericht Hannover - TomTom - 01.02.2014

Ich bin dabei! In der kommenden Woche werde ich meine Eindrücke niederschreiben und weiterleiten.
Ich wünsche mir, dass sich weitere Unterstützer und Unterstützerinnen, die bei der Gerichtsverhandlung in Hannover anwesend waren, sich bei pelle zu einem Feedback melden.
Es ist immer schwierig, sich die Nicknamen zu merken, desweiteren die Namen und dann noch die Gesichter zuzuordnen.
Trotz widriger Umstände mit Gericht, vom Gericht bestelltem Gutachter und der gegnerishcen Partei finde ich, dass es ganz toll war, dass 10 - 12 Leute zur Untersützung für Annette anreisten.
Gemeinsam sind wir stark!


RE: Gerichtsverhandlung Arzthaftung 23.01.2014 13:00 Uhr Landgericht Hannover - Hausel - 01.02.2014

Hi
War nicht dorten aber schreibt mal die Sachen das Bo viel schlimmer als SYP. ist daran ist ja alles gescheitert.

The causative spirochete of Lyme disease, Borrelia burgdorferi, is the most common human tick-borne pathogen in the Northern hemi¬sphere. It is also probably the most complex bacteria known, as it has 132 genes and 21 plasmids, with 90% of this genetic material unrelated to any known bacteria.

These genes facilitate adaptation of the organism in different forms and in different hosts with multiple mecha¬nisms to evade and weaken host defens¬es. By comparison, the spirochete Trepo¬nema pallidum pallidum (the organism that causes syphilis) is a comparatively simple organism, with only 22 genes and much less adaptive capability.

Tja man lernt immer mehr dazu Bo ist Tötlich keine frage mehr .

Hausel


RE: Gerichtsverhandlung Arzthaftung 23.01.2014 13:00 Uhr Landgericht Hannover - Amethyst - 01.02.2014

Hallo!

Ich werde dem Gericht ebenfalls eine Stellungnahme schicken, die ich schon zu einem großen Teil fertig habe. Sie wird außer an die zuständige Kammer des Gerichtes auch nachrichtlich an den Gerichtspräsidenten geht, beides separat per Einschreiben mit Rückschein. Das, was da letzte Woche mit mir passiert ist, war eine menschenunwürdige Farce, die mich in einer erneute schwere Depression gestürzt hat, ist einfach nicht hinnehmbar.

Soll ich das auch noch an den Bundesgerichthof oder/und das Bundesverfassungsgericht schicken?

Mir wird es letztlich nichts nützen, aber vielleicht anderen, denen das gleiche bevorsteht, sei es wegen Arzthaftung oder in sozialrechtlichen Dingen. Und ich scheue mich auch nicht davor, damit an die Öffentlichkeit zu gehen, wenn ich wieder die Kraft dazu habe. Wer Ideen hat, immer her damit!

Ein extra großes Dankeschön an Dich. liebe Anita und Deinen Mann. HeartHeartHeartHeartHeart Ihr helft mir gerade sehr, nicht ganz zu verzweifeln.

TomTom, auch Dir danke für die Unterstützung und allen, die noch dabei sind. Ihr tut es nicht nur für mich, sondern auch für andere Betroffene und vielleicht auch für Euch selber.

Wichtig wäre, dass das alles noch vor der Urteilsverkündung am 17.02. beim Gericht ist.

Hausel, mein Schulenglisch ist weitgehend verlorengegangen, kannst Du das mal übersetzen, was Du geschrieben hast und mir evtl. eine Quelle nennen?

Kampfbereite Grüße

Annette