RE: CD 57 Wert -
Blazer - 31.07.2023
Ja gut, das ist auch ein valider Punkt. Ich vermute auch fast, in der Zwischenzeit ist seit 2001 auch nicht viel passiert weil Borreliose irgendwie für Forschungsgelder super unattraktiv zu sein scheint...
Ich danke dir trotzdem für deine schnelle Antwort urmel :)
RE: CD 57 Wert -
Frln_Brd - 01.08.2023
Niedrige bzw. Zu niedrige CD 57-Zellen sprechen für eine chronische Infektion. Nur nicht spezifisch für eine bestimmte, sondern generell. Daher ist das als Hinweis zu deuten, aber man kann daraus nicht interpretieren, WELCHE Infektion es ist.
RE: CD 57 Wert -
Blazer - 01.08.2023
ja das wusste ich. bei mir ist der cd57 wert normal. d.h. mir ging es darum ob das eine chronische infektion ausschließen würde.
lg
RE: CD 57 Wert -
Valtuille - 01.08.2023
Ich verlinke mal den Thread zu dem Thema:
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=11298
Aus meiner Sicht kann man mit dem Wert nicht viel anfangen, eine chronische Infektion (oder gar persistierende Borreliose) weder bestätigen noch ausschließen. Wenn man eine Wahl hat lieber das Geld sparen, aber ich weiß dass einige Ärzte wert darauf legen.
Off-Topic
Es stimmt zwar, dass in Deutschland wenig bis so gut wie gar nicht an Borreliose geforscht wird, das trifft aber auf das Ausland nicht zu, da passierte teilweise ziemlich viel in den letzten Jahren (US Labor-Studien von renommierten Wissenschaftlern und einiges zu PTLDS, einige Studien zu zellulären Tests aus den Niederlanden und auch die erste europäische Studie zu längeren AB-Behandlungen). Was konkret für die Patienten Nützliches an Therapie und Diagnostik ist aber zugegebenermaßen noch nicht dabei rausgekommen, dafür zumindest teilweise was eher nicht so sinnvoll ist.