RE: Borreliosebefund -
Filenada - 15.03.2013
@ Luenchen:
Zitat:warum stellt man mich dann ein?
Vielleicht weil es eine Förderung vom Arbeitsamt dafür gibt. Jedenfalls kenne ich diese Masche auch von früher.

Für Arbeitslose bis 25 und ab 55 Jahre gab's die höchsten Förderungen...
RE: Borreliosebefund -
Luenchen - 18.03.2013
Für mich gabs keine Förderung vom AA weil ich da nie Leistungen bezogen hab.
Urmel, dass ich zeichnen kann ist ja schön und gut aber ohne Moos ist nunmal nix los. Ohne Geld kann man leider nicht leben. Ich bin nicht darauf aus großen Reichtum zu machen, aber im Moment bin ich auf den Zahltag meines Freundes angewiesen damit Essen auf den Tisch kommt und die Miete gezahlt wird.
Freitag hatte ich nochmal ein Vorstellungsgespräch. Da sollten wir uns auf ein Probearbeiten einigen, nur leider wollen die mich diese Woche für zwei Tage haben. Einer fällt genau auf den zweiten Arzttermin und für meinen Minijob bin ich ja auch zum Arbeiten eingeteilt. Ich kann schlecht nochmal fragen ob mich jemand vertritt...sonst fürchte ich bin ich den wieder los. Aber da Ausbildungen ja erst im September beginnen bin ich bis dahin auf das Geld angewiesen.
Jetzt wurde das Probearbeiten zwar verschoben aber glücklich sind die damit nicht, eigentlich wollen die schnell eine Entscheidung haben wen sie als Azubi einstellen und nicht noch abwarten müssen...
Und was soll ich nun machen? Arzttermin absagen und Minijob auch? Eigentlich ist die Ausbildung wichtiger...aber ob ich nach dem Probearbeiten genommen werde weiß ich ja auch noch nicht.
Wenn ich es nicht mache entscheiden sie sich vielleicht für jemand anders

und momentan ist das leider mein einziger Lichtblick...
RE: Borreliosebefund -
Luenchen - 18.03.2013
Papa sagt: ich soll morgens bis nachmittags zum Probearbeiten und danach zum Minijob, da ich mit niemandem die Schicht tauschen konnte bzw ich niemanden gefunden hab der mich vertreten kann. Die meisten, die dort arbeiten sind Mütter mit kleinen Kindern und planen dementsprechend.
Ich muss aktiver werden und mehr Interesse und Initiative zeigen....der war sauer, dass ich den Vorschlag nicht gleich unterbreitet hab. Ich soll fragen ob ich dann nicht drei Stunden früher gehen kann damit ich zum Minijob komm.
Wenn das klappt muss ich morgen noch Arbeitsklamotten kaufen, den Arzttermin absagen und meine Ausstellung am Wochenende auch. Aber gut, man muss Prioritäten setzen. Und ein Job oder die wage Aussicht darauf hat oberste Priorität.
Mit meinem Gedanken wieder mit dem Reiten anzufangen indem ich ein bis zweimal im Monat Unterricht nehme (so dass ich nicht gebunden bin) bin ich nur auf Ablehnung gestoßen, wie immer. Erstmal soll ich einen Job finden und den Führerschein machen bevor ich an sowas wie Reiten denke.
Das alles schlägt mir auf den Magen, mir ist schon den ganzen Tag schlecht und ich hab Kopfweh. SOWAS sind bei mir psychosomatische Symptome und nicht meine Gelenksschmerzen...schade, dass es die Ärzte nicht lesen
Ich schwirre grade immer wieder zwischen zwei Zuständen: "es ist alles sche***e und ich will einfach nicht mehr. Ich will mich in eine Ecke verkrümeln und einfach mal eine Auszeit von allem haben" und auf der anderen Seite "reiß dich zusammen und ziehs durch, hilft ja nichts"
Vielleicht liegts auch daran, dass ich eine Neigung dazu hab mir alles sehr zu Herzen zu nehmen und ernst zu nehmen, ebenso dann mich selbst fertig zu machen oder an mir zu zweifeln.
Schmerzmäßig gehts im Moment eigentlich relativ gut, ich merk meine Hüfte und die Hände aber es ist gut zu ertragen.
Ich nehm gerade auch keine Tabletten.
RE: Borreliosebefund -
Luenchen - 19.03.2013
So, Arzttermine sind abgesagt wel ich die zeitlich nicht mehr mit der Arbeit in Verbindung bringen kann.
Donnerstag und Freitag muss ich nun morgens bis nachmittags zum Probearbeiten (hab mir heute für 60€ Arbeitsklamotten gekauft) und direkt im Anschluss dann zum Minijob. Das sind dann jeweils 16 Stunden wo ich arbeite.
Meine Ausstellung am Samstag hab ich deswegen auch absagen müssen, naja da mir nun auch die andere Firma abgesagt hat ist die Arztpraxis nun meine einzige Chance auf einen Ausbildungsplatz und der hat Vorrang vor allem.
Nächste Woche soll ich zum Borreliose-Arzt kommen, da wird auch gleich noch ein CD57 Labor gemacht.
Danach soll ich mich an einen Spezialisten in Pforzheim wenden, der soll gut sein und die Ärztin hier hat nicht so viel Erfahrung mit der krankheit.
RE: Borreliosebefund -
leonie tomate - 19.03.2013
Hallo Luenchen,
Zitat:Nächste Woche soll ich zum Borreliose-Arzt kommen, da wird auch gleich noch ein CD57 Labor gemacht.
Danach soll ich mich an einen Spezialisten in Pforzheim wenden, der soll gut sein und die Ärztin hier hat nicht so viel Erfahrung mit der krankheit.
Das hört sich doch gut an!
Das ist jetzt eine harte Zeit, aber du schaffst das schon.
Es geht halt nicht alles und im Zweifelsfall muss man halt Prioritäten setzen.
Ich drück dir die Daumen, dass ab jetzt alles nur "so flutscht".
Liebe Grüße
Leonie
RE: Borreliosebefund -
Luenchen - 27.03.2013
Hallo ihr Lieben,
es gibt Neuigkeiten. Momentan haben sich die Wogen einigermaßen geglättet.
Am Wochenende lag ich flach und wär beim Einkaufen fast zusammen gebrochen.....zwei Tage à 16 Stunden arbeiten sind einfach zu viel gewesen. Aber es scheint sich gelohnt zu haben, in zwei Wochen darf ich den Ausbildungsvertrag zur MFA unterschreiben.
Aber einen Haken hat die Sache: Ich muss eine Untersuchung vom Betriebsarzt über mich ergehen lassen.
Dort wird Blut abgenommen um auf HIV, Hepatitis und sonstige ansteckende Krankheiten zu prüfen, Rücken, Augen und Gelenke werden untersucht.
Ich hoffe sehr, dass es nicht daran scheitert.
Liebe Grüße!
RE: Borreliosebefund -
Extremcouching - 27.03.2013
(27.03.2013, 06:02)Luenchen schrieb: Aber einen Haken hat die Sache: Ich muss eine Untersuchung vom Betriebsarzt über mich ergehen lassen. Dort wird Blut abgenommen um auf HIV, Hepatitis und sonstige ansteckende Krankheiten zu prüfen, Rücken, Augen und Gelenke werden untersucht.
Ich hoffe sehr, dass es nicht daran scheitert.
Luenchen, also nach dem Rekapitulieren der von den Forumanten gemachten Erfahrungen stehen die Chancen sehr gut, dass du keine Probleme bekommen wirst...
LG Couch
P.S. zu deinem Geldproblem: für ab und zu ne kleine Spritze kann man auch mal ein Bild über i-bäh verkaufen... Je nach dem gibt´s da Preise zwischen 20 und 200 Euronen... Schau´s dir doch mal an, vielleicht wäre das eine Option. Ansonsten drücke ich dir natürlich alle verfügbaren Daumen für deinen neuen Job!!
RE: Borreliosebefund -
Luenchen - 27.03.2013
Hi, das freut mich zu hören, danke! Stimmt, ich kanns mir irgendwie auch nicht vorstellen, dass die überhaupt darauf testen. Ich fühl mich in der Praxis nämlich wohl, der Arzt ist toll und absolut herzlich.
Ich bin übrigens gerade dabei mir einen Facebook Auftritt mit meinen Bildern aufzubauen.
RE: Borreliosebefund -
Luenchen - 08.04.2013
Letzten Donnerstag wurde nun Blut abgenommen für den CD57 Test.
Zahlt diesen nun eigentlich die Krankenkasse oder nicht? Zu mir wurde beim Arzt nichts gesagt, dass ich selbst zahlen müsste...habe im Internet aber auf einer Seite gesehen, dass der Test eben nicht von den Krankenkassen übernommen wird.

Im Laufe der Woche soll ich anrufen wegen der Ergebnisse.
Im September hab ich einen Termin bei Herrn Dr. K aus Pforzheim.
Hat jemand mit ihm Erfahrungen? Gerne per PN
RE: Borreliosebefund -
Luenchen - 11.04.2013
So, die Ergebnisse von meinem CD57 sind da. Es spricht für eine chronische Borreliose, die Ärztin hat mir jetzt Minocyclin verschrieben und nochmal ein Mitter welches eigentlich gegen Malaria hilft aber die Borrelien etwas aus der Reserve locken soll. Allerdings mussten die Sachen in der Apotheke bestellt werden, ich glaube 100 Tabletten vom Minocyclin waren es, morgen kann ich dazu genaueres sagen.
Zusätzlich steht nun die Frage im Raum ob eine Szintigraphie eventuell sinnvoll wäre.
Liebe Grüße