Forum Borreliose & Co-Infektionen
Anstehende Magen- und Lungenspiegelung, wie auf Erreger testen? - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Anstehende Magen- und Lungenspiegelung, wie auf Erreger testen? (/showthread.php?tid=10004)

Seiten: 1 2


Anstehende Magen- und Lungenspiegelung, wie auf Erreger testen? - johanna cochius - 25.03.2017

Hallo ihr Lieben,


am Dienstag habe ich wieder eine Magenspiegelung um zu sehen, ob die Speiseröhre
nach wie vor voller Pilz ist. Ich bleibe eine Nacht im KH da ich immer sehr lange schlafe nach Propofol.

Außerdem hat mich mein HNO zu einer Vorstellung ins KH geschickt mit der Bitte um Abklärung auf Aspergillus/Candida der Atemwege.
Am Donnerstag werden einige Untersuchungen sein die vor einer Bronchoskopie notwendig sind. Ob sie letztendlich gemacht wird ist noch nicht sicher.
Ich habe der Ärztin erzählt das ich hohe Titer auf Clam.Pneum. + Mycoplasmen
Pneum. hatte/habe, die für eine aktive Infektion sprechen.
Sie sagte gleich dass das bei der Bronchoskopie getestet werden könnte. Wie weiß ich nicht, mittels PCR, Sputum?

Meine Frage, kann bei einer dieser Spiegelungen auch ein Test auf Borrelien gemacht werden? Wenn ja, wie? Hautbiopsie aus dem Magen/ Zwölffingerdarm?
Oder besser aus der Lunge? Wäre das dann eine PCR?

LG Jo


RE: Anstehende Magen- und Lungenspiegelung, wie auf Erreger testen? - johanna cochius - 27.03.2017

*Hochrutsch* keiner eine Idee?


RE: Anstehende Magen- und Lungenspiegelung, wie auf Erreger testen? - Zotti - 27.03.2017

Liebe Johnna,
Ich würde ja gerne, aber von dem Thema habe ich leider keine blasse Ahnung. Icon_stumm


RE: Anstehende Magen- und Lungenspiegelung, wie auf Erreger testen? - Markus - 27.03.2017

Deine Frage scheint mir zu speziell, als dass sie hier jemand qualifiziert beantworten könnte. Prinzipiell ist der Direktnachweis von Cpn im Sputum über PCR ein etabliertes Verfahren. Wenn man bei der Bronchoskopie Probenmaterial gewinnen kann, wäre da eine PCR sicher sinnvoll. Kultur wäre sehr speziell und es gibt wahrscheinlich auch so gut wie kein Labor in D, das das machen kann.

Ob man jetzt nach Borrelien in Magen oder Lunge sucht, das ist vielleicht etwas weit hergeholt, aber letztlich ist die Frage, ob die Ärzte das mitmachen wollen, denn selbst bezahlen wirst du es nicht, oder? Es muss erstmal überhaupt was auffällig sein im Magen, denn aus gesunder Schleimhaut was zu untersuchen, erscheint mir nicht zielführend. Da würde ich eher eine Urin PCR auf Borrelien machen lassen.


RE: Anstehende Magen- und Lungenspiegelung, wie auf Erreger testen? - johanna cochius - 27.03.2017

Ich habe schon mehrfach gelesen das sich Borrelien im Darm sehr wohl fühlen. Drum wäre ja meine Idee, ob es Sinn macht aus dem Zwölffingerdarm (weiter kommt man ja bei Magenspiegelung nicht rein) eine Probe zu entnehmen und auf diese Bakterien zu testen.
Ich würde es zur Not auch selbst bezahlen, nur müsste ich dazu genau wissen welches Testverfahren angewendet werden würde :-/
Gesunde Schleimhaut wird schon auch untersucht, z.b. bei V.a. Zöliakie oder Mastozytose.
Ob die Ärzte das machen ist natürlich wie immer fraglich :-(

PCR aus Urin? Ist die Chance groß das da was gefunden wird?

LG Jo


RE: Anstehende Magen- und Lungenspiegelung, wie auf Erreger testen? - Markus - 27.03.2017

(27.03.2017, 12:30)johanna cochius schrieb:  PCR aus Urin? Ist die Chance groß das da was gefunden wird?

Hassler beschreibt das in seiner Habilitationsschrift, ist allerdings schon 20 Jahre her. Ob es da zwischenzeitlich weitere Untersuchungen gegeben hat, weiß ich nicht. Aber die Ergebnisse von Hassler waren vielversprechend, ich glaube bei ~50 % hat er was gefunden. Man muss dazu aber einen akuten Schub haben, sonst funktioniert es nicht. Auch kann man die Trefferquote erhöhen, wenn man 8 h nach effektiver Antibiose (zB Hochdosis Cefotaxim) noch eine zweite Probe untersuchen lässt.

Da es bei den Chlamydien teilweise vollkommen inhomogene Ergebnisse gibt, z.B. dass in arteriosklerotischen Plaques je nach Studie zwischen 0 und 100 % Cpn DNA oder bei MS im Liquor zwischen 0 und 90 % Cpn DNA gefunden wird, schließe ich daraus, dass das ausführende Labor einen erheblichen Anteil am Testergebnis haben dürfte. Also man sollte genau schauen, in welches Labor die Probe geht. Aber die Zeit, dich da kundig zu machen, hast du jetzt ja nicht mehr und ich weiß da auch keine empfehlenswerte Adresse.

Aus unveränderter Schleimhaut würde ich vom Gefühl her nicht auf Erreger untersuchen lassen, zumindest nicht, wenn man es selber zahlen muss. Du könntest ja versuchen deinen Ärzten einen Floh ins Ohr zu setzen, so nach dem Motto: Du bist ein sehr komplizierter und untypischer Fall, wissenschaftlich interessant; falls man bei dir Erreger an ungewöhnlichen Stellen findet, ließe sich da bestimmt ein Case Report in einem renommierten Journal draus machen, etc.

Chlamydien und Mykoplasmen aus Bronchoskopie sollten aber auf jeden Fall drin sein.


RE: Anstehende Magen- und Lungenspiegelung, wie auf Erreger testen? - johanna cochius - 27.03.2017

Danke Markus...


Zitat:Chlamydien und Mykoplasmen aus Bronchoskopie sollten aber auf jeden Fall drin sein.

Ja, dass schlug die Ärztin von sich aus vor.

Da stellt sich mir nur die Frage, wären Schleimhäute verändert wenn Borrelien eine Rolle spielen? Ich vermute jetzt einfach mal eher nicht...!?

Ich lasse es jetzt auf mich zu kommen und danke nochmal für deine Gedanken.

LG Jo


RE: Anstehende Magen- und Lungenspiegelung, wie auf Erreger testen? - Boembel - 27.03.2017

(27.03.2017, 12:30)johanna cochius schrieb:  nur müsste ich dazu genau wissen welches Testverfahren angewendet werden würde
Ich kann Dir leider keine qualifizierte Antwort geben, außer der Idee, diejenigen Labore, welche im Dr. Hopf-Seidel Buch ab Seite 300 gelistet sind, mal anzurufen und zu fragen, was sie denn für einen Erreger-PCR so alles bräuchten, was man in einer Magen- und Lungenspiegelung praktisch abgreifen kann.

Ansonsten wünsche ich Dir morgen einen erfolgreichen Eingriff ohne Nachwirkungen.Viel Glück liebe Johanna!


RE: Anstehende Magen- und Lungenspiegelung, wie auf Erreger testen? - johanna cochius - 27.03.2017

Danke gute Idee! Für morgen leider zu spät....Werde ich dann machen falls eine Lungenspiegelung wirklich ansteht.
Danke auch für deine Wünsche!

LG Jo


RE: Anstehende Magen- und Lungenspiegelung, wie auf Erreger testen? - Ehemaliges Mitglied - 28.03.2017

Hallo Jo,
Lungenspiegelung und Borrelien. Siehe bitte hier S.99 17.8.29
https://books.google.de/books?id=BSoqh79_eQwC&pg=PA99&lpg=PA99&dq=borrelien+im+lungengewebe&source=bl&ots=XQzzZHIL0O&sig=R1m5zaeegPFS5iUnoOvCvo40JHA&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwignInugPnSAhWHKsAKHdVpCL0Q6AEINzAE#v=onepage&q=borrelien%20im%20lungengewebe&f=false