Forum Borreliose & Co-Infektionen
Quensyl, Monocyclin und Fasigyne (Tinidazol), Schädel-MRT - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: "Schulmedizinische" Therapieansätze (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Quensyl, Monocyclin und Fasigyne (Tinidazol), Schädel-MRT (/showthread.php?tid=10006)

Seiten: 1 2


Quensyl, Monocyclin und Fasigyne (Tinidazol), Schädel-MRT - mikky - 26.03.2017

Auch ich bin nun sehr weit gefahren zu einem Arzt, der meine Beschwerden nicht als psychisch abgetan hat, sondern mir Medikamente für 4 Wochen verschrieben hat. Ich nehme Quensyl 200 mg jeden Tag. Ab 3. Tag außerdem Minocyclin 50 mg einschleichend, zuerst 1-0-1, steigernd auf 2-0-2. Und ab der 2. Woche kommt noch Fasigyne 500 mg über 10 Tage 1-0-1 dazu.

Wollte mal fragen, was ihr damit für Erfahrungen habt? Im Moment habe ich wieder eine Phase, in der es mir bis auf leichte Beschwerden recht gut geht. Habe heute schon Tag 4 und fühle mich im Moment ziemlich gut. Mal sehen, wie es weiter geht.

Morgen habe ich einen Termin zum Schädel-MRT. Da kommt bei mir nun die Frage auf, was ich denn sagen soll, wenn die mich nach Medikamenten fragen, die ich einnehme. Ich meine, weil der Arzt, der mich zum MRT überwiesen hat, ja von den Medikamenten nichts weiß.


RE: Quensyl, Monocyclin und Fasigyne (Tinidazol), Schädel-MRT - Zotti - 26.03.2017

(26.03.2017, 18:28)mikky schrieb:  Da kommt bei mir nun die Frage auf, was ich denn sagen soll, wenn die mich nach Medikamenten fragen, die ich einnehme. Ich meine, weil der Arzt, der mich zum MRT überwiesen hat, ja von den Medikamenten nichts weiß.

IMMER alle Medikamente angeben die Du nimmst oder kürzlich genommen hast. Auch die frei verkäuflichen!

Es ist DEINE Gesundheit. Kann sein das Du ein Kontrastmittel bekommst und mögliche Wechselwirkungen abgeklärt weden müssen.


RE: Quensyl, Monocyclin und Fasigyne (Tinidazol), Schädel-MRT - Luddi - 26.03.2017

hast ne PN


RE: Quensyl, Monocyclin und Fasigyne (Tinidazol), Schädel-MRT - mikky - 27.03.2017

Also das mit dem Schädel-MRT ging heute problemlos über die Bühne. Gefunden haben sie nichts. Medikamente habe ich alle angegeben. Hatte aber das Gefühl, daß die das überhaupt nicht interessiert hat, obwohl ich ein Kontrastmittel bekommen habe.

Kann mir jemand noch was zu der Kombi sagen, die ich jetzt nehme? Habt ihr Erfahrungen mit diesen Medikamenten? Vor allem beim Quensyl frage ich mich, wozu das da sein soll. Ist zwar eine geringe Dosis, die ich da bekomme, aber über 4 Wochen.

Ich habe heute Tag 5 der Therapie und verspüre noch immer keinerlei Nebenwirkungen. Beim Doxi kamen bereits am 1. Tag Kopfschmerzen. Kommt mir irgenwie komisch vor.


RE: Quensyl, Monocyclin und Fasigyne (Tinidazol), Schädel-MRT - Luddi - 27.03.2017

Hallo,

na super, dass nix gefunden wurde.
Meine Erfahrung mit deiner Kombi:
Quensyl, Mino und Tinidazol (Fasigyne)
Mino ist ein Tetracyclin AB, das super liquorgängig ist und deshalb gut gegen neurologische Symptome wirkt.
Tinidazol wirkt gut gegen Parasiten und gut gegen alle Formen der Borrelien (also nicht nur gegen Spirochäten)
Quensyl ist eigentlich ein Malariamittel, das dazu dienen soll, die Wirkstoffe besser in die Zelle zu transportieren.

Quensyl habe ich nach kurzer Zeit abgesetzt (da wurde mir ein bissel schlecht) Mino habe ich 3 Jahre genommen und Tinidazol auch (immer so 10 Tage alle 20 Tage) (manchmal auch mehr). Dazu habe ich noch Azi genommen (3 on - 4 off). Seit einem Jahr bin ich wieder arbeitsfähig. Ich fand die Therapie also erfolgreich. Schmerzen habe ich keine (ab und zu mal ein Tag, wo die Hüfte oder Knie zwickt, aber nicht nennenswert) Man braucht allerdings Geduld.

Also sprich: ich würde Quensyl weglassen. Anderer schwören da allerdings vielleicht drauf. Mino und Tini halte ich für unverzichtbar (in Kombi mit Azi)

lg Luddi


RE: Quensyl, Monocyclin und Fasigyne (Tinidazol), Schädel-MRT - Die Ratte - 28.03.2017

Hallo mikky,
Ich nehme zur Zeit Mino, Tini und im Wechsel Artemesia dazu, anstelle von Quensyl. Bei mir gibt es auch noch Chlamydien pneumoniae.
Insgesamt sind 2 Monate geplant und dann kommt Claritromocin dazu.
Den ersten Monat hatte ich das Gefühl mein Kopf wird aufgeräumt und die meine Symtome waren rückläufig. Nun merke ich wie sich die jahrelangen verschleppten Bakterien ums überleben kämpfen.
Es gibt derzeit eine Symtomverschlechterung.
Die Medis vertrage ich bestens.
L.G. Ratte


RE: Quensyl, Monocyclin und Fasigyne (Tinidazol), Schädel-MRT - mikky - 28.03.2017

(27.03.2017, 17:03)Luddi schrieb:  Mino habe ich 3 Jahre genommen und Tinidazol auch (immer so 10 Tage alle 20 Tage) (manchmal auch mehr). Dazu habe ich noch Azi genommen (3 on - 4 off). Seit einem Jahr bin ich wieder arbeitsfähig. Ich fand die Therapie also erfolgreich. Schmerzen habe ich keine (ab und zu mal ein Tag, wo die Hüfte oder Knie zwickt, aber nicht nennenswert) Man braucht allerdings Geduld.

Du nimmst das Zeugs tatsächlich seit 3 Jahren? Und bist jetzt seit 1 Jahr wieder so weit, daß du arbeiten kannst? Alle Achtung! Ich glaube, ich würde das nie 3 Jahre lang durchhalten. Da würde ich mir vorher 'ne Kugel in den Kopf geben. Vor allem, weil es ja auch niemanden gibt, der einen unterstützt. Kein Arzt, der sich um einen kümmert. Keine Bekannten, die einem helfen. Weil alle meinen, das wäre psychisch.

Wie hast du es denn in den 3 Jahren mit Sonne gemacht? Ich habe immer so eine Angst, in die Sonne zu gehen. Weil die Haut doch jetzt so empfindlich ist, solange ich AB nehme. Und gerade jetzt ist das Wetter so toll.

Quensyl habe ich jetzt schon 5 Tage genommen, ohne eine Nebenwirkung zu verspüren. Ich werde es deshalb weiter nehmen. Obwohl mir das, was ich in der Packungsbeilage gelesen habe, nicht wirklich gefällt. Vor allem das mit den Augen. Habe Angst, daß da jetzt mit meiner Netzhaut was passieren könnte. Ich bin kurzsichtig.

Der Borreliose-Arzt, der mir die Kombi verschrieben hat, hat mir zu Fasigyne geraten statt Tinidazol. Er meinte, daß das französiche Fasigyne weniger Nebenwirkungen hätte als das deutsche Tinidazol. Kann das jemand bestätigen? Im Google habe ich nichts dergleichen gefunden.


RE: Quensyl, Monocyclin und Fasigyne (Tinidazol), Schädel-MRT - urmel57 - 28.03.2017

Fasigyne ist Tinidazol und gibt es in Deutschland nicht. Dort gibt es den sehr ähnlichen Wirkstoff Metronidazol, der als schlechter verträglich gilt.
Vom Wirkspektrum selbst gibt sich das jedoch nicht viel. Tinidazol lässt sich im EU-Ausland jedoch mit Rezept gut besorgen

Dein Arzt sollte das aber eigentlich wissen.

Wenn du bezüglich der Augen Bedenken hast, mache Kontrolltermine beim Augenarzt. Ich selbst habe Quensyl über 2x35 Tage genommen ohne Probleme mit den Augen. Ebenso empfiehlt es sich Kontrolltermine von Blut- und Leberwerten in regelmäßigen Abständen zu machen. Bei mir haben dann 2x6 Wochen in Kombi einmal Clarythromycin und das andere Mal Minocyclin gereicht. Tinidazol hatte ich nicht dabei. Ich bin auch kein Freund von längerer Anwendung von Tinidazol oder Metronidazol.

Liebe Grüße Urmel


RE: Quensyl, Monocyclin und Fasigyne (Tinidazol), Schädel-MRT - mikky - 28.03.2017

(28.03.2017, 15:32)urmel57 schrieb:  Fasigyne ist Tinidazol und gibt es in Deutschland nicht. Dort gibt es den sehr ähnlichen Wirkstoff Metronidazol, der als schlechter verträglich gilt.
Vom Wirkspektrum selbst gibt sich das jedoch nicht viel. Tinidazol lässt sich im EU-Ausland jedoch mit Rezept gut besorgen

Dein Arzt sollte das aber eigentlich wissen.
So wird er das dann wohl auch gesagt haben. Bei den vielen für mich neuen Namen habe ich dann wohl Tinidazol und Metronidazol verwechselt. Nun habe ich es kapiert.

(28.03.2017, 15:32)urmel57 schrieb:  Wenn du bezüglich der Augen Bedenken hast, mache Kontrolltermine beim Augenarzt... Ebenso empfiehlt es sich Kontrolltermine von Blut- und Leberwerten in regelmäßigen Abständen zu machen.
Das werde ich auf alle Fälle machen. Beim Augenarzt sehe ich da auch nicht so das Problem. Die kontrollieren die Netzhaut bei mir sowieso öfter. Wäre die Frage, wie oft das sein sollte?
Bei Blut- und Leberwerten stehe ich wieder vor der schwierigen Frage, wie ich einen Arzt finde, der das macht. Ich muß dem ja irgendwas sagen, warum er das machen soll. Mein Hausarzt macht da nicht mit, da bin ich sicher.
(28.03.2017, 15:32)urmel57 schrieb:  Tinidazol hatte ich nicht dabei. Ich bin auch kein Freund von längerer Anwendung von Tinidazol oder Metronidazol.
Bei mir sind es erst mal nur 10 Tage Fasigyne. Das ist doch nicht so lang oder?


RE: Quensyl, Monocyclin und Fasigyne (Tinidazol), Schädel-MRT - urmel57 - 28.03.2017

Hallo Mikky,

wegen der Augen, da würde ich den Augenarzt fragen, was sinnvoll ist.

10 Tage Tinidazol klingt doch erstmal übersichtlich.

Dass du deinen Hausarzt nicht fragen willst, kann ich verstehen - dein Spezi ist wohl zu weit weg, als dass du dort hinfahren kannst? Gibt es eine Selbsthilfegruppe in deiner Nähe, sonst könntest du dort mal fragen, ob es einen Hausarzt gibt, der dann keine dummen Bemerkungen zu deiner Therapie macht. Oder du fragst hier im Forum nach, ob jemand jemanden kennt.... https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=15

Letztendlich würde ich mir im Zweifelsfall lieber die möglichen dummen Bemerkungen anhören, ggf. privat bezahlen als keine Kontrollen machen. Ach was ein Mist, diese ständig Erklärungsnot, in die man gezwungen wird. Icon_xmas_kilroy

Ich hoffe, du wirst damit nicht allein gelassen.

Liebe Grüße Urmel