Forum Borreliose & Co-Infektionen
Azithromycin-Gel-Studie abgebrochen - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Weitere Themen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Forum: Termine, News, Mitmach-Aktionen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Azithromycin-Gel-Studie abgebrochen (/showthread.php?tid=10017)



Azithromycin-Gel-Studie abgebrochen - urmel57 - 28.03.2017

https://www.springermedizin.de/borreliose/lyme-borreliose/erythema-migrans-praevention-studie-zu-lokalem-azithromycin-gest/12169880

Nach dem Stich einer mit Borrelien belasteten Zecke gelingt es nicht, mit topisch verabreichtem Azithromycin ein Erythema migrans und/oder eine Serokonversion zu verhindern. Eine placebokontrollierte Studie zur Wirksamkeit des Antibiotikums wurde frühzeitig beendet.

Aus The Lanzet: März 2017

http://www.thelancet.com/journals/laninf/article/PIIS1473-3099(16)30529-1/abstract


RE: Azithromycin-Gel-Studie abgebrochen - bine - 28.03.2017

(28.03.2017, 21:14)urmel57 schrieb:  https://www.springermedizin.de/borreliose/lyme-borreliose/erythema-migrans-praevention-studie-zu-lokalem-azithromycin-gest/12169880

Nach dem Stich einer mit Borrelien belasteten Zecke gelingt es nicht, mit topisch verabreichtem Azithromycin ein Erythema migrans und/oder eine Serokonversion zu verhindern. Eine placebokontrollierte Studie zur Wirksamkeit des Antibiotikums wurde frühzeitig beendet.

Aus The Lanzet: März 2017

http://www.thelancet.com/journals/laninf/article/PIIS1473-3099(16)30529-1/abstract

Habs versucht aufzurufen. Dies ist keine sichere Verbindung erscheint...


RE: Azithromycin-Gel-Studie abgebrochen - Regi - 29.03.2017

Zum Glück! Nicht noch eine Unbekannte mehr in der Gleichung. Wir brauchen erstmal schlaue Diagnostik.

LG, Regi