Deutsches Chroniker Labor IFT Test -
Toni - 30.04.2017
Hallo zusammen. Könnt ihr mir helfen mit euren Erfahrungen dieses Test.
Nachdem ich bisher mehrere LTT, Elispot, Westernblot und die Standards IGM IGG ect. alles Negativ hatte, habe ich nun dort auf Eigeninitiative den IFT Test durchführen lassen. Titer IGm hier nun auf alle Bor. positiv.
Affzelli 1:32
Burgdorferie CH 1:32
Burgdorferie USA 1:32
Garinii 1:10
Mir kommt das eigenartig vor, vor allem weil in dem Befund weitere Test empfohlen wurden.
IGM AK gegen OSPC i IFT
IgG AK Ba Bb Bg im IFT
IgG und IgM AK im Blot.
Kann das Geldmachcherei sein oder würdet ihr dieses Labor als seriös betrachten.
Überlege ob ich beim IMD Berlin einen Gegentest machen soll.
Bisher hatte ich über dieses Labor noch nichts gehört.
XXX aus
XXX hatte mir das empfohlen.
Bin ziemlich unsicher.
Danke im voraus. Gerne PN wenn Infos nicht im Forum stehen dürfen.
Beitrag editiert.
Moderator
RE: Deutsches Chroniker Labor IFT Test -
Luddi - 30.04.2017
Wozu haben wir eigentlich Forumsregeln, wenn hier öffentlich diskutiert wird, welche Ärzte welches Labor empfehlen? Schreibe bitte "MEIN SPEZI" und veröffentliche hier nicht im WELTWEITEN Netze, wer was empfiehlt. Angesichts von Praxisschließungen in den USA, in Frankreich und in Skandinavien wäre es mal angebracht, hier endlich mal die Diskretion und Vorsicht walten zu lassen, die die Forumsregeln vorsehen!
RE: Deutsches Chroniker Labor IFT Test -
Toni - 30.04.2017
Nachtrag von mir. Für die empfohlenen weiteren Test würden dann nochmal 470€ fällig.
Mir geht es nicht so sehr um Geld, jedoch eher um Seriösität.
Ich hab schon genug ausgegeben mit Dunkelfeld (war auch Positiv bei einer Ärztin
XXX) Ltt ect.
Ich möchte keinem was nachsagen, jedoch manchmal hat man das Gefühl, das die Not ausgenutzt wird.
Beitrag editiert.
Moderator
RE: Deutsches Chroniker Labor IFT Test -
Luddi - 30.04.2017
jetzt nennst Du schon wieder eine Ärztin. Ich fasse es nicht. Liest Du eigentlich auch die Antworten der Anderen?
RE: Deutsches Chroniker Labor IFT Test -
Luddi - 30.04.2017
Und jetzt ein Rat zu deiner Frage:
Wenn Du gesund bist und keine Symptome hast, dann brauchst Du auch kein Geld für Diagnostik ausgeben!
Wenn es dir allerdings dreckig gehen sollte, dann macht eine Suche evtl. Sinn.
Zu den Borreliosetest ist hier schon massig was geschrieben worden. Meine Meinung:
1. alle Tests kannst du in der Pfeife rauchen.
2. das von dir genannte Labor halte ich für das Beste
3. mit dem LTT habe ich auch persönlich gute Erfahrungen gemacht
Für die Therapieentscheidung ist aber der klinische Zustand (also deine Symptome) ausschlaggebend. Ich würde bei einem positivem LTT NICHT behandeln, wenn ich topfit bin und ich würde auch mit allen negativen Tests dieser Welt einen Behandlungsversuch starten, wenn die Symptome bei Expositionsrisiko (Zeckenkontakt) passen.
Du bist ja wohl nicht grundlos zu einem Spezi. Jetzt bist Du da und zweifelst an der Diagnose, deshalb meine Fragen an dich:
1. Warum bist Du damals hin zu deinem Arzt?
2. Was wurde an Differenzialdiagnostik gemacht?
3. Was lässt dich jetzt an der Diagnose zweifeln?
RE: Deutsches Chroniker Labor IFT Test -
Luddi - 30.04.2017
Einen herzlichen Dank an den Moderator! Ihr leistet wirklich einen tollen Job! Es beeindruckt mich immer wieder, wie schnell Ihr reagiert! Super!
RE: Deutsches Chroniker Labor IFT Test -
ll Moderator ll - 30.04.2017
Kurz off topic:
Ich habe mir erlaubt deine Beiträge zu editieren, Toni.
Wir möchten in diesem Forum keine namentliche Nennung von Behandlern und manche Spezi-Adresse ist derart charakteristisch, dass es auch keiner vollen Namensnennung mehr bedarf und trotzdem weiß jeder (in der interessierten Szene) wer gemeint ist.
Genau diesen Effekt möchten wir vermeiden.
Viele Grüße
Moderator
RE: Deutsches Chroniker Labor IFT Test -
Regi - 01.05.2017
Also ich weiss nicht. Hier schreibst du, dass du auf Azi und Tetracyclin nicht angesprochen hast:
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=9917&pid=116139#pid116139
Wenn du mit der Therapie wirklich null Besserung hattest, dann würde ich wissen wollen, inwiefern andere mögliche Ursachen so gut wie möglich ausgeschlossen wurden (welche Krankheiten wurden mit welchen Tests wie sicher ausgeschlossen). Eine Therapie wird nicht wirksamer, indem man so lange Tests macht, bis einer positiv ist.
LG, Regi
RE: Deutsches Chroniker Labor IFT Test -
Toni - 01.05.2017
Sorry für das Fehlverhalten. War mir nicht ganz klar-
Luddi zu 1 und2:
Symptombeginn war 2014-2015 mit Stichen im Thorax. 2015 und 2016 wurden MRT Kopf wegen Kopfschmerzen und Schwindel gemacht. MRT der Abdomen, CT Thorax ,MRT HWS wegen meinen Nackenschmerzen.MRT BWS. Ohne was besonderes. Jede Menge Bluttest in 2016. Rheuma ausgeschlossen. Autoimun ausgeschlossen. Im LTT wurden leichte Borrelien gefunden. Werte 2,2 im Schnitt. Ebenso Clamydien pneumoniae. Dann gabes eine Runde Azitrom. und Tetrayclin wegend den Clamydien über 5 Wochen . Keine Änderung. LTT Borrelien waren imJanuar 17 dann niedriger.
Es gab auch LTT Ausschläge EBV ect.Unter 2. Irgendwie kommen immer neue Sachen dazu. Im moment quälen mich ständig Kopfschmerzen, Nacken und Schulter mit Knubbeln und manchmal leichte Schmerzen Finger. Am Wochenende hatte ich irgendwie ein kribbeln auf der Zunge.
Ein Spezi leider Privat meinte Lymne nicht ausgeschlossen aber auch nicht sicher.
Mein HA befasst sich auch mit dem Thema. Nehme nun seit 19.3.Mino 2x /tag und 3 Wochen lang dazu Fasigyne- Leider ohne Besserung bis jetzt.
zu3. Ich war nun beim Neurologen wegen den Kopfschmerzen und der hat mich verunsichert. Borre nur möglich mit wenn Standard Test gemacht sind. Sollten diese Negativ sein wäre Borre ausgeschlossen. Ich sollte aufhören mich mit dubiosen Test zu beschäftigen . Dort würde nur Geld verdient mit Leuten wie mich.
Dunkelfeld (war positiv,Spirochäten gefunden) und diverse Labore mit ihren Untersuchungen seien Wissenschaftlich nicht belegt.
Mich lässt zweifeln, dass Elispot, Westernblot,LTT und die anderen Standards alle Negativ waren. Jetzt auf einmal im beschriebenen Labor IgM Positiv.
Jedoch bleiben die Beschwerden wie Kopfstiche, Benommenheit, Nackenschmerzen, schlechter Schlaf.
Es ist einfach zu Mäuse melken. Man ist leider irgendwie hilflos.
Danke trotzdem für die Antworten
RE: Deutsches Chroniker Labor IFT Test -
urmel57 - 01.05.2017
(01.05.2017, 10:16)Toni schrieb: Jetzt auf einmal im beschriebenen Labor IgM Positiv.
Jedoch bleiben die Beschwerden wie Kopfstiche, Benommenheit, Nackenschmerzen, schlechter Schlaf.
Es ist einfach zu Mäuse melken. Man ist leider irgendwie hilflos.
Danke trotzdem für die Antworten
Lieber Toni
was einzelne Labors betrifft, deren Namen ich jetzt nicht nenne: Du könntest dich mal erkundigen, ob diese an kontrollierten Ringversuchen teilnehmen - und wenn ja, mit welchem Ergebnis. Es gab in der Vergangenheit schon ein Labor, das sehr beliebt war, weil die Tests immer positiv waren - später kam raus, dass die Proben nicht ordentlich behandelt wurden und der alte Spruch: "Wer viel misst, misst viel Mist, was nicht schlimm ist, wenn man weiß welch Mist man misst. " ist immer wieder aktuell und wie Regi schon sagte, die Therapie wird nicht wirksamer durch messen der Laborwerte. Wenn sie versagt, sollte man immer auch die Diagnose mit hinterfragen.
Deine Beschwerden erinnern mich sehr an meine zu Zeiten des aktiven EBVs. Dieser gilt auch in einigen Tests auch dem LTT kreuzreaktiv, gerade wenn der Test keine ausgeprägten Ergebnisse zeigt. Bei mir war anfangs auch Borrelien dabei - bei mir geblieben ist der EBV, der aber nicht immer stark ausgeprägt sich zeigt, ich habe dazu hier auch geschrieben. Dazu finde ich, sind bei solchen Beschwerden u.a. auch unbedingt notwendig die Schilddrüse abklären zu lassen und auch der Vitamin B-Status. Vielleicht gibt es auch noch andere Baustellen, an denen man arbeiten kann.
Mit Sicherheit beweisen oder ausschließen lässt sich eine aktive Borreliose mit keinem Test , das ist ein Problem. Sich auf ein Problem bei möglichen Beschwerdenfestzulegen, ist oftmals das andere Problem und alle Probleme einfach zu lösen ist das allergrößte davon.
Liebe Grüße Urmel