Forum Borreliose & Co-Infektionen
Erfahrung mit Pioglitazon, Actos? Wirkung auf Immunsystem?.. - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: "Schulmedizinische" Therapieansätze (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Erfahrung mit Pioglitazon, Actos? Wirkung auf Immunsystem?.. (/showthread.php?tid=10196)

Seiten: 1 2


Erfahrung mit Pioglitazon, Actos? Wirkung auf Immunsystem?.. - claudianeff - 04.05.2017

Hallo!

Mein Spezie hat mir diese Medikamente als Mittel gegen die zu starke Herxreaktion verschrieben. Allerdings sind es Arzneien, die bei Diabetes eingesetzt werden (auch 2. Wahl). Daher die Frage:

Hat schon mal jemand es ausprobiert?..

LG
Claudia


RE: Erfahrung mit Pioglitazon, Actos? Wirkung auf Immunsystem?.. - Markus - 04.05.2017

Erfahrung habe ich keine, würde mir aber anschauen, was das at dazu zu sagen hat:

https://www.arznei-telegramm.de/voll/01regshow1.php3?&wirkstoffcode=del&knr=20170504cd6ad27270e55a86cd0caa37661ce22c&abo=&nummer=1


RE: Erfahrung mit Pioglitazon, Actos? Wirkung auf Immunsystem?.. - Ehemaliges Mitglied - 04.05.2017

Hallo Claudia, (+ auch Frischlinge)

ich muss ja nicht betonen - es liegen keine Studien etc. vor.
Persönlich lag ich hin und wieder an solchen Tagen/Nächten im Bett und wollte sterben. 3 Liter trinken/Tag.
Habe es überlebt.
Wenn der Zusammenhang mit Fett/Borre/Toxine/Herx gegeben ist, dann könnte Pioglitazon doch in die richtige Richtung gehen, denke ich.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pioglitazon

Über Fett im Zusammenhang mit Borre, S. 14.
http://www.borreliose-berlin.de/druckversionen/hopf_seidel.pdf
http://www.borreliose-berlin.de/druckversionen/herxheimer.pdf

Nachtrag: Ohne eigene Erfahrungen.
http://www.natur-wissen.com/wp-content/uploads/2014/04/lebe_ausg_0115_Der-Coriolus-Heilpilz.pdf

Seite 46 +
http://www.verschwiegene-epidemie.de/wp-content/uploads/2011/02/Burrascano_Diagnostische-Hinweise-und-Richtlinien-Therapie-Lyme-Borreliose1.pdf


RE: Erfahrung mit Pioglitazon, Actos? Wirkung auf Immunsystem?.. - claudianeff - 04.05.2017

Danke für den Link, Marcus!
Nach wie vor keine Hinweise auf den Zusammenhang mit IS-Regulationen u.ä. Nur diese knappe Aussage, die etwas wage die Richtung andeutet:
Zitat:Glitazone sollen die Spiegel von Entzündungsfaktoren wie CRP reduzieren und eine Verdickung der Gefäßwand verhindern

Sonst ist die Sache mit diesem Stoff sehr undurchsichtig und für mich unverständlich.
Ich glaube, ich muss nach Alternativen suchen.

Liebe Grüße
Claudia


RE: Erfahrung mit Pioglitazon, Actos? Wirkung auf Immunsystem?.. - claudianeff - 04.05.2017

Lese gerade:

Zitat:@fischera: Wenn der Zusammenhang mit Fett/Borre/Toxine/Herx gegeben ist, dann könnte Pioglitazon doch in die richtige Richtung gehen, denke ich.

Das ist interessant, muss ich mich einlesen. Danke, Fischera!


RE: Erfahrung mit Pioglitazon, Actos? Wirkung auf Immunsystem?.. - Ehemaliges Mitglied - 04.05.2017

@ claudianeff,

Noch einiges gelesen = ich rate ab von Pioglitazon. Wird auch schon bei Wikipedia deutlich, Link #3
Aber
http://www.lymenet.de/shgs/corryw/hartmann.htm
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=439&page=2
Gruß fischera


RE: Erfahrung mit Pioglitazon, Actos? Wirkung auf Immunsystem?.. - johanna cochius - 04.05.2017

Ich meine in dem Buch von H.S. steht davon was drin...Zumindest von Actos...
Ansonsten gäbe es noch Colestyramin.

LG Jo


RE: Erfahrung mit Pioglitazon, Actos? Wirkung auf Immunsystem?.. - claudianeff - 05.05.2017

Ich danke Euch, fischera, Jo!
Das war hilfreich. Wie immer!

Es geht mir tatsächlich um den Zusammenhang: Fette+Toxine. Und um die Frage mit dem Pioglitazon, das ich bis die Wirkung unklar ist, nicht nehmen will.
Mit der Herx wollte ich keinem nah treten, so ist es mit den Schmerzen, die hier nun ausnahmslos alle kennen. Brauche aber Hilfe, weil es nicht weiter ging: Bewußtseinstörungen (ich muss bei i.v. fehlerfrei handeln können), starkes Erbrechen - der Darmschutz "im Eimer", was bei diesen hohen AB Dosen jetzt auch nicht geht. Und die starke autoimm. Reaktion danach (gestern bekam ich Tinnitus, zum ersten mal). Schluss damit.

@ Jo: Die Alternative wäre Colestyramin, darüber habe ich bei Dir nachgelesen (und schon früher gehört). Es wär sogar gut passend, weil ich erhöhte Cholesterinwerte habe. Warum mir mein Dok., der davon weiß, nicht Colestyramin verschrienen hat, bleibt ein Rätsel. Ohne Rezept komme ich aber nicht weiter. Deshalb denke ich an das Zeolith, will zumindest ausprobieren. Hast Du schon mal diesen Stoff probiert?..

Das Buch von H.S. noch nicht gelesen (noch nicht gekauft).

fischera: Ein wirklich guter Artikel über Heilpilz. Habe früher davon gehört, kannte einige, die ihn sammelten, bin selbst ein Fan von der TCM.
Burrascano zu lesen ersetzt für mich Psychotherapie, denn es ist tröstend.

DAnke nochmals allen!

Liebe Grüße

Claudia


RE: Erfahrung mit Pioglitazon, Actos? Wirkung auf Immunsystem?.. - johanna cochius - 05.05.2017

Zitat:Deshalb denke ich an das Zeolith, will zumindest ausprobieren. Hast Du schon mal diesen Stoff probiert?..

Ja, aber ohne AB.
Du darfst dabei aber nicht vergessen, dass sowohl Colestyramin, als auch Zeolith mit einem größt möglichen Abstand zum AB genommen werden sollten.

Zitat:Das Buch von H.S. noch nicht gelesen (noch nicht gekauft).

Dann wirds Zeit Biggrin

Liebe Grüße
Jo


RE: Erfahrung mit Pioglitazon, Actos? Wirkung auf Immunsystem?.. - Ehemaliges Mitglied - 06.05.2017

@ Claudia

Zitat:Die Ursache für die Herxheimer-Reaktion im Rahmen einer antibiotischen Behandlung wird bislang auf eine Reaktion des Komplementsystems auf den Zerfall von Bakterien, insbesondere von Spirochäten, zurückgeführt. D. Hassler, ein Borreliose-Spezialist, führt an, dass diese Reaktion mit großer Wahrscheinlichkeit durch die Freisetzung von Tumornekrosefaktor (TNF) oder Interleukin-1 (IL-1) aus stimulierten Makrophagen ausgelöst wird.(...)
https://www.forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=3042&pid=30399#pid30399
Seite 3 z.B.
http://www.maes.de/13%20SONSTIGE/maes.de%20IMMUNSYSTEM%20UND%20CHRONISCHE%20BORRELIOSE.PDF

Erst lange Zeit AB und mein Wert sank.
Hier auch = Homocystein #11
https://www.forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=9656&pid=112887#pid112887

Beide Werte gehören aus meiner Sicht in die Borreliosebehandlung.