Worauf und wie testen lassen? -
BinaIsa - 09.05.2017
Huhu,
ich warte jetzt erstmal auf Western-Blot-Ergebnis (gestern Blutentnahme gehabt).
Was mich aber unheimlich interessieren würde..egal ob ich nun eine Borreliose habe oder nicht...
Wie kann ich mich auf andere Infektionen testen lassen und vor allem auf welche?
Welcher Arzt würde das machen und wie sieht es mit den Kosten aus?
Ich bin bislang getestet worden auf Herpes-Simplex, Toxoplasmose, Katzenkratzkrankheit und EBV, außerdem hab ich noch die Hepatitis-Tests machen lassen.
Aber worüber ich zusätzlich nachdenke sind zB. Coxsackie und halt Babesien, Bartonellen und so.
Mir ist leider jetzt im Nachhinein bewusst geworden, dass mich letzten Spätsommer auch eine freilaufende Katze in den Finger gebissen hat (ziemlich tiefe Wunde).
Ich war in dem Moment so blöd zu denken: Tetanus-Impfung hab ich ja, was soll schon groß passieren.

RE: Worauf und wie testen lassen? -
Die Ratte - 09.05.2017
Hallo BinaIsa
Ich würde noch Yersienien, Chlamydien trachomatis und Chlamydien pneumoniae.
Und was du noch so gedacht hast, achso Batonellose ist die Katzenkratzkrankheit.
Mir fällt sonst nichts weiter ein.
Alles Gute von Ratte
RE: Worauf und wie testen lassen? -
BinaIsa - 09.05.2017
achso stimmt ja, dann kann ich die bartonellen ja schon mal ausschließen
RE: Worauf und wie testen lassen? -
Luddi - 09.05.2017
(09.05.2017, 13:17)BinaIsa schrieb: achso stimmt ja, dann kann ich die bartonellen ja schon mal ausschließen 
Wieso kannst Du Bartonellen ausschließen? Das kann durch einen Katzenbiss sehr wohl übertragen werden...
RE: Worauf und wie testen lassen? -
Filenada - 10.05.2017
(09.05.2017, 21:04)Luddi schrieb: Wieso kannst Du Bartonellen ausschließen? Das kann durch einen Katzenbiss sehr wohl übertragen werden...
Weil siehe weiter oben:
Zitat:Ich bin bislang getestet worden auf Herpes-Simplex, Toxoplasmose, Katzenkratzkrankheit und EBV, außerdem hab ich noch die Hepatitis-Tests machen lassen.
RE: Worauf und wie testen lassen? - Ehemaliges Mitglied - 10.05.2017
Für 4:52 alle Achtung, Filenada.
Aber bei Katzenbiss
http://www.tagesspiegel.de/wissen/bakteriencocktail-im-maul-jeder-zweite-katzenbiss-entzuendet-sich/8655630.html
RE: Worauf und wie testen lassen? -
BinaIsa - 10.05.2017
jupp...Test auf Toxoplasmose mehrmals gemacht..immer negativ!
Katzenkratzkrankheit einmal gemacht: negativ.
EBV ebenfalls mehrmals gemacht: negativ.
Nur Herpes Simplex war positiv
Auf Coxsackie hat leider keiner getestet
RE: Worauf und wie testen lassen? -
BinaIsa - 10.05.2017
(10.05.2017, 12:54)fischera schrieb: Für 4:52 alle Achtung, Filenada. 
Aber bei Katzenbiss
http://www.tagesspiegel.de/wissen/bakteriencocktail-im-maul-jeder-zweite-katzenbiss-entzuendet-sich/8655630.html
Hmmm, also der Katzenbiss war auch irgendwann letzten Sommer (ne Weile nach dem Zeckenstich).
Wenn der Katzenbiss mich aber bis heute nicht umgebracht hat, werde ich jetzt wohl auch nicht mehr dran sterben!?? Hoffe ich
RE: Worauf und wie testen lassen? - Ehemaliges Mitglied 1 - 15.05.2017
Hallo BinaIsa,
Bartonellen vermeiden/untergraben eine immunologische Abwehrreaktion, sodass
83% falsch negative Ergebnisse bei
IFA-Blutuntersuchungen bei chronische an Bartonellose erkrankten Patienten beobachtet wurden
http://www.galaxydx.com/web/pdfs/Bartonella_brochure_general.pdf.
Der beste Test auf Bartonellen ist vermutlich der "Galaxy ePCR™"
http://www.galaxydx.com/web/pdfs/HHTestPerformance.pdf.
Ob der allerdings in Deutschland erhältlich ist? Eher nicht? Und nicht jeder hat das nötige Kleingeld in die USA zu reisen.
Wenn insbesondere nach einem Katzenbiss Beschwerden auftreten, die bei Bartonellose beobachtet werden können, dann könnte man trotz negativem Serologie-Ergebnis daran erkrankt sein.
Vermutlich sterben an den Folgen einer "unbemerkten" chronischen Bartonellose mehr Menschen, als man es in unserem Gesundheitssystem aufgrund mangelhafter Untersuchungsmethoden und fehlendem Wissen wahrnimmt.
Ich würde nach einem Katzenbiss und entsprechenden Beschwerden die Möglichkeit einer Bartonellose nicht aus den Augen lassen.
LG Niko
RE: Worauf und wie testen lassen? -
BinaIsa - 15.05.2017
Vielen lieben Dank für die guten Informationen.
Ist es denn aber denkbar, dass ich Bartonellen habe, wenn:
-ich die meisten meiner Symptome zwar nach dem Zeckenbiss aber vor dem Katzenbiss hatte,
-ich zu keinem Zeitpunkt Fieber hatte
-und es auch bislang zu keinerlei Hautbildveränderungen jeglicher Art bei mir gekommen ist?
(Auch alle Blutbilder von Juni 2016 bis Januar 2017 zeigten keine Auffälligkeiten - zumindest keine, die ich damit in Verbindung bringen würde)
Der Katzenbiss war irgendwann letzten Sommer (Mitte Juli bis Mitte August - weiß es leider echt nicht enger einzugrenzen).
Bartonellen trotzdem noch denkbar?