Forum Borreliose & Co-Infektionen
Wanderröte ja oder nein - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Wanderröte ja oder nein (/showthread.php?tid=10429)



Wanderröte ja oder nein - dago23 - 26.06.2017

Hallo Zusammen,

ich habe heute folgendes an meiner Unterarm-Innenseite entdeckt:
[Bild: capture.png]

Die Stelle ist ca. 2 cm im Durchmesser (sieht größer aus, ich hab sehr dünne Arme :)).
Gestern hatte ich Schmerzen an der Stelle und hab etwas gekratzt. Man erkennt eine Stich- oder Biss-Stelle in der Mitte. Bewusst habe ich keine Zecke dort gesehen, eventuell habe ich sie aber auch nicht bemerkt. Wäre aber eine Stelle wo man es eigentlich merken sollte...auch wenn es eine kleine Nymphe war.

Die Frage ist jetzt. Was tun? Ich habe eine Kreis drumherum gemalt und warte ab ob das Ding wächst. Wenn es nicht größer wird, würde ich es ignorieren. Eventuell einen Bluttest in ein paar Wochen?
Sonstige Vorschläge?
Was denkt ihr?

Vielen Dank im Voraus.


RE: Wanderröte ja oder nein - johanna cochius - 26.06.2017

Hallo Dago,

es könnte auch ein Mückenstich sein der sich etwas entzündet hat.
Das du die Stelle markiert hast ist gut! Ich würde es auch beobachten, bzw. gibt es glaube ich eine Antibiotikasalbe, die du schon mal drauf machen könntest.
Ansonsten lieber mal einen Arzt (Hautarzt) drauf gucken lassen, wenn es nicht zügig von alleine wieder verschwindet.

LG Jo


RE: Wanderröte ja oder nein - dago23 - 26.06.2017

(26.06.2017, 16:25)johanna cochius schrieb:  Hallo Dago,

es könnte auch ein Mückenstich sein der sich etwas entzündet hat.
Das du die Stelle markiert hast ist gut! Ich würde es auch beobachten, bzw. gibt es glaube ich eine Antibiotikasalbe, die du schon mal drauf machen könntest.
Ansonsten lieber mal einen Arzt (Hautarzt) drauf gucken lassen, wenn es nicht zügig von alleine wieder verschwindet.

LG Jo

Ok danke. Also ein Hautarzt ist da die richtige Instanz? Ich wäre jetzt zum Hausartzt gegangen.
Man muss dazu sagen, ich hatte vor 10 Jahren schon mal eine Wanderröte/Borreliose. Da hatte ich die Zecke auch nicht bemerkt. War aber hinten am Bein, also wesentlich schwerer zu erkennen und die Wanderröte hatte irgendwie bestimmt 6 cm durchmesser...wenn nicht noch mehr.


RE: Wanderröte ja oder nein - johanna cochius - 26.06.2017

Zum HA kannst du natürlich auch gehen, nur kennen die sich häufig noch etwas weniger damit aus.


RE: Wanderröte ja oder nein - Regi - 26.06.2017

Was tun?: Abwarten, was passiert. Sollte die Rötung grösser werden und/oder in der Mitte blass werden, sodass ein Ring erkennbar wird, würde ich sofort ohne weitere Tests eine Antibiotika-Therapie machen. Ebenfalls würde ich sofort auf eine Therapie bestehen, wenn sich grippeartige Symptome bemerkbar machen sollten. Dann auf jeden Fall ein breit wirksames AB nehmen, weil man so früh nicht testen kann, welcher Erreger übertragen wurde. Ob du dich nach geltender Lehrmeinung oder nach den Leitlinien der DBG oder ILADS behandeln lassen möchtest, ist schlussendlich deine Entscheidung. Melde dich hier nochmals, wenn du eine Therapie machen musst. Wir können dich beraten, worauf du achten solltest. Ist bei jedem AB wieder ein bisschen anders.

Zitat:Ich habe eine Kreis drumherum gemalt und warte ab ob das Ding wächst. Wenn es nicht größer wird, würde ich es ignorieren.
Wäre auch meine Strategie. Denn das kann wirklich alles und nichts sein.

Zitat: Eventuell einen Bluttest in ein paar Wochen?
Bringt überhaupt nichts - ausser dem Labor einen Haufen Kohle. Da du schon einmal eine Borreliose durchgemacht hast, könnten diese alten Antikörper immer noch nachweisbar sein. Allerhöchstens eine Verlaufskontrolle machen. Das heisst, jetzt ein Test machen und in ein paar Wochen nochmals einen im selben Labor, am besten unter Einbezug des ersten Serums. Wenn die Antikörper angestiegen und Banden im Blot dazugekommen sind, macht das eine erneute Infektion wahrscheinlicher. Aber sicher ist das auch nicht. Am besten, man achtet auf verdächtige Symptome. Dabei sollte man nicht bei jedem Wehwehchen gleich ausflippen. Eine Gratwanderung, ich weiss.

LG, Regi[/quote]


RE: Wanderröte ja oder nein - dago23 - 27.06.2017

Also ich glaube es hat sich erledigt. Ich habe vorgestern einen Wanderweg von Ästen freigeräumt und war im Dickicht. Dort waren Dornensträucher. Ich denke es ist einfach ein Dorn gewesen und das hat sich leicht entzündet. Es ist mittlerweile schon etwas verblasst. Danke für die Hilfe.
Seit ich damals die Wanderröte hatte und es fast nicht bemerkt hätte bin ich etwas leicht panisch bei sowas :)