Forum Borreliose & Co-Infektionen
Mino und Quensyl - einschleichen & Dosis? - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: "Schulmedizinische" Therapieansätze (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Mino und Quensyl - einschleichen & Dosis? (/showthread.php?tid=10705)

Seiten: 1 2 3


Mino und Quensyl - einschleichen & Dosis? - Bea! - 26.08.2017

Hallo an alle,

ab morgen soll ich je 50 mg Mino und 200 mg Quensyl nehmen - jeweils morgens und abends.
Beim Lesen der Nebenwirkungen des Quensyl wird mir ganz Angst und Bange - da war das Metro vorher ja ein Spaziergang!
Außerdem hab ich jetzt hier gelesen, dass man die Medikamente einschleichen soll - mein Arzt hat nichts dazu gesagt ?!
Was meint ihr? erst nur 200 mg Qensyl und später 400 mg tägl?
Ich habe echt Schiss...!!

Lg, Bea


RE: Mino und Quensyl - einschleichen & Dosis? - Filenada - 27.08.2017

(26.08.2017, 19:07)Bea! schrieb:  je 50 mg Mino und 200 mg Quensyl nehmen - jeweils morgens und abends. [...] Außerdem hab ich jetzt hier gelesen, dass man die Medikamente einschleichen soll - mein Arzt hat nichts dazu gesagt ?!

In meiner Antwort auf Deine erste Nachfrage in Deinem anderen Thread hatte ich Dir ein mögliches Einschleichschema verlinkt (einfach auf den orangegefärbten Link im Text klicken).

Andere werden Dir hier jetzt vermutlich schreiben (jedenfalls war's in zig anderen Threads zu diesem Thema schon so), daß sie Mino vom ersten Tag an in voller Dosis genommen haben und es super vertragen haben. - Es ist bei jedem anders. Manche kippen bei 200 mg Mino gleich am ersten Tag aus den Latschen, manche erst am dritten Tag, manche können die schlucken wie Smarties. Sind aber keine. Mino ist zu 40 % liquorgängig, da muß sich der Körper (in dem Fall speziell der Kopf) erstmal dran gewöhnen.

Und warum ich Dir geraten hab, zuerst Mino allein zu nehmen und später erst Quensyl dazu, stand auch in meiner Antwort drin.
Da Dein Doc Dir 100 mg Mino verschrieben hat, würde ich (wenn ICH mit MEINEN jetzigen Erfahrungen an DEINER Stelle wäre) mit 50 mg beginnen (siehe mein Einnahmeschema) und ab dem 7. Tag Quensyl 200 mg dazu.

Zu Quensyl ist wichtig zu sagen, daß Du vorher und auch - je nachdem, wie lange die Therapie gehen soll - zwischendurch zum Augenarzt gehen solltest.
Ansonsten vor der Einnahme von Quensyl ein EKG machen lassen (Stichwort QT-Intervall).
Und dran denken, daß Mino wie auch Quensyl phototoxisch wirken können, also Haut + Augen schützen!


Ich möchte Dich nicht verwirren und Dir auf gar keinen Fall Angst machen, aber bist Du Dir mit den Dosierungen sicher? 100 mg Mino + 400 mg Quensyl pro Tag??


RE: Mino und Quensyl - einschleichen & Dosis? - Die Ratte - 27.08.2017

Guten Morgen Bea

Mino sollte eingeschlichen werden, das ist im link beschrieben.
Ich hätte eher mit Quensyl begonnen, wenn du dort keine Nebenwirkungen hast,würde ich mit Mino weiter machen.
So hat es mein Spezie empfohlen und es macht für mich auch mehr Sinn.
Quensyl soll unteranderem die Zelle öffnen, gängiger fürs Antibiotikum machen.
Dann das AB oben rauf.
Manche brauchen für Mino eine ganze Weile bis der Körper es verträgt, es reichert sich auch gut im Fettgewebe ab.
L.G.Ratte


RE: Mino und Quensyl - einschleichen & Dosis? - Filenada - 27.08.2017

(27.08.2017, 07:42)Die Ratte schrieb:  Ich hätte eher mit Quensyl begonnen [...] es macht für mich auch mehr Sinn.

Für mich nicht aufgrund der extrem langen HWZ von Quensyl (Stichwort mögliche Unverträglichkeiten).


u - mikky - 27.08.2017

(27.08.2017, 05:42)Filenada schrieb:  Ansonsten vor der Einnahme von Quensyl ein EKG machen lassen (Stichwort QT-Intervall)...
... bist Du Dir mit den Dosierungen sicher? 100 mg Mino + 400 mg Quensyl pro Tag??

Hallo Filenda,
das mit dem EKG bei Quensyl höre ich jetzt zum ersten Mal. Ich habe ja auch Quensyl genommen: 8 Wochen 200 mg. Beim Augenarzt bin ich gewesen und gehe bald nochmal wegen der langen HWZ. Das mit dem Augenarzt stand ja in der Packungsbeilage. Aber ein EKG bei Quensyl, davon steht nichts in der Packungsbeilage und hat mir auch niemand gesagt. Wenn du dir da sicher bist, muß ich das jetzt noch nachholen. Zu was für einem Arzt muß ich da gehen?

Hallo Bea,
ich war bei einem Borreliose-Spezialisten, der hat mir folgendes verschrieben:
ab 1. Tag 200 mg Quensyl für 30 Tage
am 2.,3. und 4. Tag zusätzlich: 2x50 mg Mino
am 5. Tag zusätzlich: 1x100 und 1x50 mg Mino
ab 6. Tag zusätzlich: 2x100 mg Mino
ab 8. Tag zusätzlich 2x500 mg Fasigyne

Mich wundert es, daß du 400 mg Quensyl nehmen sollst und nur 100 mg Mino. Fasigyne gibt es bei dir gar nicht. Naja, jede Borreliose ist anders. Wenn du einen guten Arzt hat, wird er es schon wissen. Aber ich glaube doch, daß ein guter Arzt einschleichen lassen würde.


RE: Mino und Quensyl - einschleichen & Dosis? - Zotti - 27.08.2017

Moin zusammen Icon_winken3

Selbst habe ich keine Kombitherapie über mich ergehen lassen.
Mein Eindruck ist jedoch, aufgrund von Literatur und hiesigen Beiträgen,

1. Es gibt keine belastbaren Erhebungen ob Kombitherapien Vorteile bringen.

2. Es gbt keine Studien welch Art der Kombination für welches Symptombild passend wäre.

3. Die individuelle Zusammenstellung beruht daher auf der Erfahrung und der persönlichen Einschätzung des behandelnden Arztes.

4. Der, hoffentlich mündige, Patient sollte seinen Verstand nicht an der Garderobe abgeben, sondern diplomatisch nachfragen wenn ihm etwas nicht plausibel erscheint.

5. Dem Doc vertrauen, wenn der Draht stimmt, und davon ausgehen das er wirklich helfen will.

6. Und dann Daumen drücken, das das Leben einem den richtigen Weg gewiesen hat.
Auch wenn es sich manchmal anders anfühlt, so schnell stirbt es sich nicht!
( Eigene wiederholte Erfahrung)

Also nicht verrückt machen, viele Wege führen nach Rom. Und Venedig soll auch ganz schön sein.


RE: Mino und Quensyl - einschleichen & Dosis? - Filenada - 27.08.2017

(27.08.2017, 09:25)mikky schrieb:  Hallo Filenda,
das mit dem EKG bei Quensyl höre ich jetzt zum ersten Mal. [...] Aber ein EKG bei Quensyl, davon steht nichts in der Packungsbeilage und hat mir auch niemand gesagt.

Vielleicht hast Du es überlesen...

"Hydroxychloroquin kann Herzrhythmusstörungen auslösen und sollte daher nicht mit anderen Arzneimitteln eingesetzt werden, die bestimmte EKG-Veränderungen (QT-Verlängerung) bewirken oder ebenfalls Herzrhythmusstörungen auslösen können (z.B. Halofantrin, Amiodaron oder Moxifloxacin)."
Quelle: Packungsbeilage Quensyl

Zitat:Zu was für einem Arzt muß ich da gehen?

Zu einem, der ein EKG-Gerät hat und sich damit auskennt. Blush Viele Hausärzte haben/können es inzwischen; Internisten sowieso.


RE: Mino und Quensyl - einschleichen & Dosis? - Die Ratte - 28.08.2017

Hallo mikky
Das macht ein ganz normaler Hausarzt, der sich auch mit Herz auskennt.
Die EKG Geräte sind fast überall standart.
Da ich Amineurin nehme, weil ich sonst gar nicht schlafe und Angstzustände habe (Bakterien im Kopf) was auch auf den Q-Intervall geht.
Deshalb habe ich immer lieber Artemesia Annua genommen, das hat auch den Effekt die Zellen gängiger zu machen.
L.G.


RE: Mino und Quensyl - einschleichen & Dosis? - Die Ratte - 28.08.2017

Hallo Zotti,#6

Es gibt aber Nachweise das Doxi allein nur das wachstum hemmt und die Bakterien nicht unbedingt tötet.
Von daher ist Doxi eigendlich out und sollt schon kombiniert werden.
So meine Hintergrund Informationen.
Ich war gerade erst beim Spezie, am Rande von Berlin.
Ich habe 8 Wochen eine Monotherapie gemacht und mich hat das Zeug sehr wahrscheinlich ins chronische gebracht.
Erste Fortschritte gab es mit Kombi Azi oder Metronidazol.
Ich drücke dir die Daumen,das es bei dir so klappt.
L.G.


RE: Mino und Quensyl - einschleichen & Dosis? - Zotti - 28.08.2017

@ Ratte,
Genau diese Anmerkungen zu Doxy hört man ja immer wieder.
Leider hat mir noch niemand das mit Literatur belegen können. Wenn Du mir da also weiterhelfen könntest...?