Forum Borreliose & Co-Infektionen
Clarithromycin - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: "Schulmedizinische" Therapieansätze (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Clarithromycin (/showthread.php?tid=10834)

Seiten: 1 2


Clarithromycin - waldfee - 06.10.2017

Hallo an alle!ich nehme seit fast 4 Wochen Clarithromycin,2 Wochen davon als Infusion.Hab 2 Tage Pause gemacht, und sofort kamen wieder die alten Symptome.Wie lang dauert es , wenn man das Antibiotika beendet, bis es einem besser geht?Es ist so frustrierend, weil ich manchmal das Gefühl hab, dass garnichts hilft.Wie sind eure Erfahrungen?


RE: Clarithromycin - Ehemaliges Mitglied - 06.10.2017

Warum das AB? gibt es eine Erklärung Deines Dr. dafür.
Fragt ein medizinischer Laie

Zitat:Wenn überhaupt, so wäre dieser Therapieerfolg allein dem Roxithromycin zuzuschreiben, das aber als Einzelsubstanz ebenfalls schlecht wirksam war [17]. Substanzen mit guter Wirksamkeit sind Amoxicillin, Doxycyclin und Imipenem.

Die Makrolide Erythromycin, Roxithromycin und Clarithromycin weisen dagegen Diskrepanzen zwischen ihrer Wirksamkeit in vitro bzw. in vivo auf: Sie sind in vitro hervorragend wirksam, während sie klinisch und im Tierversuch ...

Aus:
Mikrobiologische Daten und Daten zur Therapie
http://www.dieterhassler.de/index.php?id=165


RE: Clarithromycin - Die Ratte - 06.10.2017

Hallo waldfee
Ich habe mal Clari mit Mino und Tinidazol genommen.
Ich habe mich in dieser Zeit sehr schlecht gefühlt, richtig krank.
Danach habe ich kein AB mehr angerührt.
Ich bin heutzutage der Meinung, das AB bei mir nicht viel angerichtet hat.
Meine Chlamydien und Borrelien sind in die Schläferfunktion, ich habe damit nur die Spitzen gekappt.
Aber richtig voran gekommen mit ich mit CDL /DMSO und zur Zeit Rizol -Zeta Öle.
Man muß die AB solange nehmen bis man etwas erwischt und irgendwann ist der Körper hinnüber, so ist meine Erfahrung.
Aber jeder ist anders und hat andere Vorrausetzungen.
L.G.


RE: Clarithromycin - waldfee - 07.10.2017

Hallo Ratte,
danke für deine Antwort, ich hab mich noch mit keinem Antibiotika so schlecht gefühlt wie mit Clarithromycin.Ich musste am Montag in die Notaufnahme weil ich einen sehr hohen Blutdruck und Puls hatte.Gestern abend hatte ich wieder die selben Probleme. Stundenlang hoher Puls und hohen Blutdruck.Ich weiss nichtmehr weiter. Der Arzt in der Notaufnahme meinte, die Patienten mit Borreliose würden fast tot therapiert.LG


RE: Clarithromycin - Klaus - 07.10.2017

(07.10.2017, 08:10)waldfee schrieb:  Der Arzt in der Notaufnahme meinte, die Patienten mit Borreliose würden fast tot therapiert.

Moin,

die Ärzte in versch. KH bzw. Unikliniken haben mir bei meiner B. nie helfen können oder wollen !
Die kennen sich eh fast nie aus, völlig sinnlos, dort etwas zu erhoffen.
Das ist meine lange Erfahrung.

Clari habe ich jedenfalls problemlos vertragen.

VG


RE: Clarithromycin - waldfee - 07.10.2017

Hallo Klaus, dass die Ärzte sich nicht auskennen,weiss ich.Nur was soll man machen, wenn der Körper völlig durchdreht,und man Todesängste bekommt?Man bekommt eigentlich von keinem Hilfe


RE: Clarithromycin - Markus - 07.10.2017

Wieso lässt du dir nicht ein anderes AB aufschreiben? Doxycyclin etwa, oder wenn es ein Makrolid sein soll dann halt Azithromycin. Bei Herzbeschwerden im Zusammenhang mit Makroliden sollte man schon schauen, was da los ist. Das sollte aber über ein EKG in der Notaufnahme abgedeckt sein.


RE: Clarithromycin - borrärger - 07.10.2017

(07.10.2017, 08:10)waldfee schrieb:  Stundenlang hoher Puls und hohen Blutdruck.Ich weiss nichtmehr weiter.
Besonders die Makrolide Azi und Clari (da sollte eigentlich vom Arzt vorher ein EKG gemacht werden um zu starke Veränderungen festzustellen, zumindets bei Azi) stehen unter dem Verdacht sowas auszulösen, obwohl das bei mir auch von anderen Ab passiert ist. Hat sich bei mir aber immer eingependelt. Ich würde da auf jeden Fall nochmal mit dem behandelneden Arzt sprechen, wenn es sich nicht gibt, denn sowas fühlt sich ganz eklig an, ich kenne das selbst. Und irgendwann kann sowas auch gefährlich werden.
Vielleicht gibt es andere Ab die in Frage für Dich kommen. Ich habe die besten Erfolge mit längerer Therapie erzielt zwei, drei Monate am Stück dann nur kurze Pausen zwischen zwei bis höchstens fünf Wochen dann wieder zwei drei Monate. Das hat mich am weitesten gebracht. Wie lange waren denn Deine Pausen? ich denke man sollte, wenn man schon therapiert, versuchen lange am Stück die Ab zu nehmen bis man erst mal einen erträglichen Stand erreicht hat und dann alternativ weiter.
Schlimm dass man soviel einwerfen muss um gesund zu werden.
Wenn man lange krank ist werden die Symptome vielleicht nicht ganz weg gehen, aber man sollte versuchen auf ein akzeptables Symptommaß zu kommen.


RE: Clarithromycin - waldfee - 07.10.2017

Danke für eure Antworten,ich fühle mich wie wenn ich schon seit Tagen eine heftige Herxheimer habe, kann kaum stehen . so schwach bin ich.Ich denke, dass ich das Antibiotika wechsle,wobei ich die Infusionen in den ersten 2 Wochen gut vertragen habe.


RE: Clarithromycin - borrärger - 07.10.2017

(07.10.2017, 10:18)waldfee schrieb:  Ich denke, dass ich das Antibiotika wechsle,wobei ich die Infusionen in den ersten 2 Wochen gut vertragen habe.
Das versteh einerCool wo es doch dasselbe Ab ist, und man sagt eigentlich dass bei Infusionen mehr im Körper ankommt. Der Körper ist schon manchmal seltsam.