Ergebnis LTT Coinfektionen -
olivblue - 18.01.2018
Hallo Zusammen,
heute habe ich mein Ergebnis zum LTT Viren und Bakterien bekommen.
Meine Geschichte und Medikation könnt ihr hier lesen
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=11132
In dem Bericht stehen folgende Simulationsindizes (SI)
Varizella Zoster Virus 3,2
Chlamydia pneumoniae 11,8
Chlamydia trachomatis 15,5
Yersinien 4,1
Streptokokken 5,0
Staphylokokken 12,1
Meine Ärztin hat mir nun Azithromycin für zwei Wochen gegen die beiden Chlamydienarten verschrieben. Das kommt dann ab Montag zum Minocyclin dazu, in zwei Wochen auch noch das Tinidazol/Tinidazol.
Der LTT auf Bordellen war übrigens in Ordnung.
Ich bin sehr verzweifelt über das Ergebnis, fängt nun die gleiche Suche und Zeit wieder von vorne an? Sind es wirklich alles Coinfektionen oder habe ich mir diese Sachen irgendwie anders geholt? Sind es frische Infektionen? Kann ich jemanden angesteckt haben (vor allem Chlamydia trachomatis)?
Und was mache ich mit dem Streptokokken-, Staphylokokkenergebnis? Dazu hat meine Ärztin nichts gesagt?
Fragen über Fragen...Freue mich über jede Meinung und Anregung von euch!
VG
Oliv
RE: Ergebnis LTT Coinfektionen -
Markus - 19.01.2018
Ohne Interpretation sind die LTTs praktisch wertlos, und diese liefert das IMD soweit ich weiß bei den Profilen nicht mit. Mal abgesehen, dass da bisher nichts validiert ist. Ich denke es macht Sinn, Antikörper auf Chlamydia pneumoniae zu bestimmen (vor allem IgA), um die Diagnose zu stützen. Ansonsten bist du mit Minocyclin + Azi sehr gut bedient bei Chlamydien. Diese müssen aber in der chronischen Form ein Jahr behandelt werden und nicht bloß zwei Wochen. Yersinien IgA und Chlamydia trachomatis IgA solltest du auch noch bestimmen lassen. IgA ist der in der Schulmedizin anerkannte Aktivitätsmarker.
RE: Ergebnis LTT Coinfektionen -
olivblue - 19.01.2018
Hallo Markus,
vielen Dank für deine Antwort.
Heute war ich beim Hausarzt und er hat Blut abgenommen, um die beiden Chlamydienarten und die Yersinien auf Antikörper zu bestimmen. Is das dann das IgA?
Wie kommst du zu der Annahme dass die Chalmydien bei mir chronisch sind? Und wenn ja, bin ich dann schon so lange für andere ansteckend?
VG
Oliv
RE: Ergebnis LTT Coinfektionen -
Markus - 19.01.2018
(19.01.2018, 13:52)olivblue schrieb: Is das dann das IgA?
In der Regel schon. Berichte auf jeden Fall die Befunde.
Wer länger als 6 Monate krank ist, ist per definitionem chronisch krank. Das trifft, vermute ich, auf dich zu.
RE: Ergebnis LTT Coinfektionen -
olivblue - 20.01.2018
Hallo Markus,
auf die Befunde muss ich nun über eine Woche warten, da mein Hausarzt eine Woche in Urlaub ist.
Ich kann gar nicht sagen seit wann ich wieder krank bin, alles fing im November letzten Jahres mit Schwindel und co wieder an.
Ich hatte zweimal eine Erkältung, auch Ende letzten Jahres, allerdings nie mit schlimmen Husten oder Ähnliches.
Ich weiß nicht wo das noch hinführen soll. Oder wie ich mich jetzt verhalten soll. Vor allem: Bin ich nun ansteckend? Tröpfcheninfektion der Chlamydia Pneumoniae, also sollte ich mich von jedem älteren und mit schlechtem Immunsystem fernhalten?