Verdacht berechtigt? -
Ulrira - 23.01.2018
Hallo zusammen,
da ja offensichtlich Krankheitsbild, Diagnose etc. wahnsinnig komplex sind, schreibe ich hier mit der Bitte um eure Einschätzung, ob mein Verdacht berechtigt ist oder ich mir da unnötige Sorgen mache:
- Ich habe im Juni vergangenen Jahres zwei juckende Einstiche im Handbereich gehabt (am Spätnachmittag, habe nie ein Tier gesehen). Hielt das zuerst für Mückenstiche, juckte aber auch noch nach 3-4 Tagen und nach einer knappen Woche bildeten sich Erythema migrans um beide Stellen. Daher dann Verdacht auf Zeckenstich und Borreliose. Zweiwöchige Doxycyclin-Behandlung. So weit, so gut.
- Juni bis Dezember keinerlei Symptome. Ich kann mich daran erinnern, dass ich mal ein Wochenende im November eine milde Grippe hatte. Aber eher Richtung stark erkältet mit viel Schnupfen und Husten als jetzt Fieber oder so...
- Ab Dezember zunehmender Druckschmerz am rechten Daumen. Allerdings ohne jegliche Rötung oder Schwellung. Arthrose durch Röntgen ausgeschlossen, Rheumafaktoren im Normalbereich. Wahrscheinlichste Diagnose: Simple Sehnenscheidenentzündung (De Quervain), zumal ich fast 100% am PC arbeite. Trage seit ca. zwei Wochen tagsüber eine Schiene, Schmerz scheint sich leicht zu bessern...
- Etwa drei Wochen später: Leichter Druckschmerz am linken Zeigefinger. So wenig, dass ich mir da normalerweise gar keine großen Gedanken drüber machen würde. Nur eben im Zusammenhang mit dem Daumen...
- Etwa zeitgleich: 5 Tage Diclofenac, rein wegen der entzündungshemmenden Wirkung, um evtl. eine Heilung der Sehnenscheidenentzündung zu beschleunigen. An Tag 2 der Behandlung bildet sich nachts eine riesige Schleimbeutelentzündung am linken Ellenbogen (Bursitis). Allerdings schmerzfrei. Bursitis wird als extrem seltener Nebeneffekt von Diclofenac genannt.
Sooo, das sind die Fakten. Im Prinzip stehe ich vor dem Problem, dass ich nicht weiß, ob ich mir in Richtung Borreliose Sorgen machen sollte und das weiter abklären lassen (zumal die Diagnose ja so diffus ist) oder eher nicht.
Sowohl Gelenkprobleme als auch Bursitis werden im Rahmen von Borreliose genannt. Nur ist es natürlich ebenso möglich (und hoffentlich viel wahrscheinlicher), dass ich schlicht eine Sehnenscheidenentzündung hab und mit einer seltenen Nebenwirkung Pech hatte.
Insbesondere hoffe ich eigentlich darauf, dass meine (wenigen) Symptome eher auf dieses Spätstadium zutreffen würden, das 2. Stadium aber eigentlich komplett fehlt und daher mein Verdacht nich begründet ist.
Mir ist klar, dass hier niemand 100% ja oder nein sagen kann. Aber kurzes Recherchieren hier im Forum lässt mich vermuten, dass so mancher hier mehr Ahnung von der Materie hat als meine Hausärztin :P
Also, was wäre eure Einschätzung?
Danke und Gruß
Alex
RE: Verdacht berechtigt? -
Regi - 23.01.2018
Hallo Alex
In Anbetracht der Vorgeschichte und Verlauf würde ich sagen etwa 50% Ja. Nicht einfach das Ganze, aber das weisst du ja selbst.
LG, Regi
RE: Verdacht berechtigt? - Ehemaliges Mitglied - 23.01.2018
Schon gelesen, Ulria?
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=177
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=8747
http://www.borreliose-nachrichten.de/auswertung-unserer-umfrage-unter-betroffenen/
RE: Verdacht berechtigt? -
Markus - 23.01.2018
Wurde damals nach dem Zeckenstich auf Borrelien-Antikörper untersucht?
Würde da nichts machen und abwarten.
RE: Verdacht berechtigt? -
Ulrira - 23.01.2018
(23.01.2018, 14:43)Regi schrieb: Hallo Alex
In Anbetracht der Vorgeschichte und Verlauf würde ich sagen etwa 50% Ja. Nicht einfach das Ganze, aber das weisst du ja selbst.
LG, Regi
Hmm, tja. Das ist ja genau das Problem. Ich will jetzt nich grundlos in Panik verfallen, aber auch nich monatelang falsch therapieren...
(23.01.2018, 14:45)fischera schrieb: Schon gelesen, Ulria?
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=177
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=8747
http://www.borreliose-nachrichten.de/auswertung-unserer-umfrage-unter-betroffenen/
Jup, danke ;)
(23.01.2018, 14:46)Markus schrieb: Wurde damals nach dem Zeckenstich auf Borrelien-Antikörper untersucht?
Würde da nichts machen und abwarten.
Nein. Reine Sichtdiagnose -> Doxycyclin
Also erstmal einfach die Symptome behandeln und gucken, ob weiter irgendwas passiert?
Danke schonmal für eure Antworten :)
RE: Verdacht berechtigt? -
Markus - 23.01.2018
(23.01.2018, 14:57)Ulrira schrieb: Also erstmal einfach die Symptome behandeln und gucken, ob weiter irgendwas passiert?
Ich würde bei nur Fingergelenkbeschwerden jetzt nicht groß therapieren und die Sache einfach beobachten. Falls es zunimmt, kann man sich dann noch Gedanken machen.
Du könntest eine Borrelien-Serologie beim Arzt anfragen. Falls diese positiv ausfällt, hättest du den Beleg, dass du mit Borrelien infiziert bist (was aber nicht heißt, dass du dir diese Infektion im Juni eingehandelt hast - es könnte auch was Altes sein - und was auch nicht heißt, dass die Symptome durch Borrelien verursacht sind).
Andererseits schließt eine negative Serologie eine Borreliose bei dir nicht aus, da eine frühe Antibiotikagabe laut Lehrmeinung die Antikörperbildung unterdrücken kann. Zudem sind die Tests selbst mit Unsicherheiten behaftet und können demzufolge auch falsch negativ ausfallen.
Edit: Ein Erythema migrans wäre ein Beweis für eine erfolgte Borrelieninfektion und würde es wahrscheinlicher machen, dass deine Gelenkbeschwerden die Folge einer Borreliose sind. Die Frage ist, wie sicher die Diagnose des EM war. Hatte es die typische Erscheinung?
RE: Verdacht berechtigt? -
Ulrira - 23.01.2018
(23.01.2018, 15:08)Markus schrieb: Edit: Ein Erythema migrans wäre ein Beweis für eine erfolgte Borrelieninfektion und würde es wahrscheinlicher machen, dass deine Gelenkbeschwerden die Folge einer Borreliose sind. Die Frage ist, wie sicher die Diagnose des EM war. Hatte es die typische Erscheinung?
Jap, eindeutig. Durch eine befreundete Dermatologin (über Handybilder), meine Freundin ("nur" Chirurgin), einen ihrer Freunde (Infektologe) und die Dermatologin vor Ort.
Alle waren sich einig, dass typisches EM und daher 2 Wochen Doxycyclin.
Also das ist sozusagen der bei weitem am besten gesicherte Teil.
RE: Verdacht berechtigt? -
Markus - 23.01.2018
Dann ist die Frage, was du mit "klären" meinst. Eine Infektion ist durch das EM belegt. Der Nachweis von Antikörpern kann dir auch nur die stattgehabte Infektion belegen, aber nicht sagen ob du JETZT noch erkrankt bist. Das bringt dich also nicht weiter. Es gibt noch den sogenannten LTT, der privat zu bezahlen ist (~160 €, IMD Berlin), bisher aber nicht schulmedizinisch anerkannt ist. Dieser soll die Aktivität der Infektion anzeigen, also die Frage beantworten, die du dir im Grunde stellst. Die Meinungen gehen hier auseinander. Ich persönlich halte den Test in Sonderfällen schon für hilfreich. Man muss halt bedenken, dass auch dieser Test falsch negativ sein kann und umgekehrt ist nicht klar, ob er möglicherweise bei anderen Erkrankungen mitreagiert (falsch positiv).
Ein paar Möglichkeiten, die du nun hast (entscheide selbst):
- auf Verdacht auf Borreliose therapieren, z.B. mit Doxycyclin 400 mg/d (finde einen Arzt, der das rezeptiert) und schauen, was passiert
- versuchen eine aktive Borreliose über den LTT nachzuweisen (im Wissen, dass der Test bisher nicht schulmedizinisch anerkannt ist)
- naturheilkundlich mit dem Buhner-Protokoll therapieren (siehe Forum)
- einfach abwarten, und schauen, wie sich die Sache entwickelt
Ich würde wohl den Weg über LTT und/oder Doxy gehen. Zusätzlich schadet es nicht, differntialdiagnostisch andere in Frage kommende Krankheitsbilder auszuschließen.
RE: Verdacht berechtigt? -
Ulrira - 23.01.2018
Nun gut, dann danke erstmal für eure Hilfe. Ich werde mal überlegen und ggbf. weiter berichten...
RE: Verdacht berechtigt? -
johanna cochius - 23.01.2018
Hallo Alex,
hast du Bilder vom EM welche du hier einstellen könntest?
Ich könnte mir vorstellen das es keine Zecke war, denn die Region Hand finde ich ungewöhnlich und dann gleich 2 Stiche...
Aber auch andere Viecher können Erreger (Bremsen z.B.) übertragen.
Ich finde es nicht einfach dir zu etwas zu raten, denn du hast jetzt nicht die typischen Symptome die man erwarten würde.
Allerdings wäre es interessant zu wissen, ob die Beschwerden unter AB weg gehen. Und lieber du nimmst nochmal welche, als das du etwas verpasst in der Sache... Das kleinere Übel...
LG Jo