Zahnlockerungen & Titeranstieg -
MiaW711 - 26.01.2018
Hallo zusammen :)
Ich wurde nach 14 Monaten starken Schmerzen und verschiedenen Symptomen von Arzt Nr. 46 endlich mit einer Borreliose diagnostiziert. Einen Zeckenbiss habe ich nicht bewusst gehabt, damit auch keine Wanderröte.
Meine Symptome sind / waren folgende:
- immer wieder sehr schmerzhafte Veränderungen der Mundschleimhaut
- geschwollene Lymphknoten (Hals & Ohr)
- Veränderungen/Entzündungen der Schleimhaut im Augeninnenwinkel
- brennende Kopfschmerzen anhaltend für Wochen
- halbseitige Gesichtslähmung
- brennende Schmerzen überall im Körper
- Schmerzen Oberbauch
- Schmerzen linke Rippen
- Hoher Puls, Herzschmerzen, Herzrhytmusstörungen
- Müdigkeit, Schwäche
- immer wieder leichtes Fieber
- Schmerzen der Kniegelenke
- starke Nacken- und Muskelschmerzen
- Magenschleimhautentzündungen
- regelmäßig Durchfälle
- Leberentzündung mit Hämatom
- Lockerung der Zähne
- Entzündungen Rachenraum
Co-Infektionen:
- HSV 1
- Varizellen Infektion im Körper (ohne Bläschenbildung)
- Ureaplasma
Auf weitere Co-Infektionen wurde ich leider noch nicht getestet.
Seit 18 Tagen werde ich täglich mit Ceftriaxon i.v. behandelt, und bin in 2 Tagen mit meiner ersten Antibiose fertig. Zusätzlich nehme ich noch Steviaextrakt 20 Tropfen am Tag.
Nach starken Herxheimer Reaktionen fühle ich mich jetzt zum Ende der Therapie schon ein wenig besser und habe mehr Energie.
Mein hoher Puls hatte sich anfangs stark verbessert kommt aber jetzt leider wieder zurück.
Meine unerklärlichen Zahnlockerungen (keine sichtbare Entzündung des Zahnfleisches, Röntgenaufnahmen ok, keine Anzeichen auf Paradontose) sind immer noch stark vorhanden und beunruhigen mich.
Gibt es Personen hier die auch die Zahnprobleme haben?
Gibt es Erfahrung mit Pilzinfektionen als Co-Infektion?
Im Voraus hat mein Hausarzt vor einigen Tagen einen Borreliose Kontrolltest gemacht und mein IGM Titerwert hat sich verdoppelt auf 120. Ich konnte leider zu der Veränderung nichts bei google finden ;)
Ich hoffe irgendwer kann mir helfen oder ähnliche Erfahrungen teilen!
Ganz liebe Grüße an alle Mitglieder
schön, dass es so ein Forum gibt!
Mia
RE: Zahnlockerungen & Titeranstieg -
Waldgeist - 27.01.2018
Hallo Mia,
herzlich willkommen in diesem Forum!
Zitat:Meine unerklärlichen Zahnlockerungen (keine sichtbare Entzündung des Zahnfleisches, Röntgenaufnahmen ok, keine Anzeichen auf Paradontose) sind immer noch stark vorhanden und beunruhigen mich.
Gibt es Personen hier die auch die Zahnprobleme haben?
Ich hatte/habe Zahn/Kieferprobleme; Aber bei mir waren Entzündungen die Ursache;
Sind das wurzebehandelte Zähne? Entzündungen sieht man nicht unbedingt auf Röntgenaufnahmen. Hast Du Metalle im Mund?
Zitat:Gibt es Erfahrung mit Pilzinfektionen als Co-Infektion?
Manchmal hilft auch die Forensuche weiter:
https://forum.onlyme-aktion.org/search.php?action=results&sid=f5ddf710b6eb90e693d0aa9cabfe878b&sortby=lastpost&order=desc
Hast Du die Pilzinfektion im MAgen/Darm? Nimmst Du Probiotika?
Zitat:Im Voraus hat mein Hausarzt vor einigen Tagen einen Borreliose Kontrolltest gemacht und mein IGM Titerwert hat sich verdoppelt auf 120. Ich konnte leider zu der Veränderung nichts bei google finden ;)
Ich kenne mich mit Labor und Co, nicht so gut aus - ich hoffe ich kann Dir damit weiterhelfen;
Aus:
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/b/Borrelia-Antikoerper.htm
Zitat:Erhöhte IgG- bzw. IgM-Titer sind nicht spezifisch für Borrelia-burgdorferi-Infektionen, sondern kommen auch bei anderen Borrelia- und bei Treponema-Infektionen vor. Daher muß jeder Befund durch einen Immunoblot bestätigt werden.
Gute Besserung!
LG,
RE: Zahnlockerungen & Titeranstieg -
MiaW711 - 27.01.2018
Hallo Waldgeist,
vielen lieben Dank für deine Antwort!
Also zu meinen Zahnproblemen:
Alle Zahnärzte sehen keine Entzündungen, ich hatte vorher auch nie Probleme, keine Füllungen oder Wurzelbehandlungen oder ähnliches. Ich bekomme lediglich die Bestätigung dass 14 meiner Zähne sich lockern und wesentlich stärker wackeln als sie dürfen.
Aus dem Grund hatte ich auch wegen der Pilzinfektion gefragt. Die Zahnprobleme haben vor meiner Antibiotikabehandlung angefangen und ich nehme mit der Behandlung schon Nystatin und Probiotika.
Es gibt viele ähnliche Symptome die auch zu einer systematischen Pilzinfektion passen, deswegen frage ich, ob es diese Infektionen bei anderen gibt.
Leider ist es schwierig gute Ärzte zu finden, die erstmal ohne stark sichtbare Veränderungen solche Untersuchungen machen, das ist zumindest meine Erfahrung.
Selbst in der Uniklinik wurde ich psychosomatisch abgetan obwohl mein Blutbild nie gut war und immer für eine Infektion gesprochen hat.
Ein Immunplot wurde nicht gemacht, lediglich ein zweifacher Test auf Borrelien und der war beide mal im IGM positiv und das Labor hat eine Antibiotikabehandlung empfohlen.
Autoimmunerkrankungen und folgende Infektionskrankheiten wurden negativ getestet:
HIV
Hep A
Hep B
Hep C
Syphilis
Chlamydien
Vielen lieben Dank!
Beste Grüße,
Mia
RE: Zahnlockerungen & Titeranstieg -
Waldgeist - 27.01.2018
Zitat:Alle Zahnärzte sehen keine Entzündungen, ich hatte vorher auch nie Probleme, keine Füllungen oder Wurzelbehandlungen oder ähnliches. Ich bekomme lediglich die Bestätigung dass 14 meiner Zähne sich lockern und wesentlich stärker wackeln als sie dürfen.
Da hilft dann nur die Suche nach der Nadel im Heuhaufen;
Wurden bei Dir schon mal Vitamine, und Mineralien wie z.B.: Vitamin D, Calcium, Magnesium, Phosphor überprüft?
Zitat:obwohl mein Blutbild nie gut war
Wie ist denn jetzt Dein Blutbild? Was für Werte waren auffällig?
Zitat:Autoimmunerkrankungen und folgende Infektionskrankheiten wurden negativ getestet:
Ich weiß jetzt ehrlich gesagt auch nicht welche Co-Infektion eine Lockerung der Zähne verursachen könnte; Du weißt schon das Zecken jede Menge anderen Mist mit übertragen können?
LG,
RE: Zahnlockerungen & Titeranstieg -
MiaW711 - 27.01.2018
Danke für deine Antwort!
Mineralien, Vitamine und co. alles in Ordnung. Ich hatte eine Zeit lang eine Immuntherapie gemacht und alles super.
Meine Leberwerte waren immer stark erhöht, jetzt aber zum ersten Mal mit dem Antibitika auf einen Normwert zurück gegangen. Relevant waren immer die Eosinophile die nicht über 0,1 gestiegen sind ( 0,5-5,5) was für eine Infektion spricht und immer absolut gegen den Verdacht auf Autoimmunerkrankungen.
Der Wert ist aber jetzt mit Therapie zum ersten mal im Referenzbereich, was mich sehr freut :)
Ja, das mit den Co-Infektionen weiß ich. Wie gesagt, ist es schwierig Ärzte davon zu überzeugen weitere Tests zu machen ;)
Liebe Grüße,
Mia