Vitamin D-Mangel - Darmmikrobiom - B-Vitaminproduktion - Immunsystem - Druckversion
+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (
https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Informationen rund um die Borreliose (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Forum: Linksammlung (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=20)
+---- Forum: "Vermischtes" (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=41)
+---- Thema: Vitamin D-Mangel - Darmmikrobiom - B-Vitaminproduktion - Immunsystem (
/showthread.php?tid=11290)
Vitamin D-Mangel - Darmmikrobiom - B-Vitaminproduktion - Immunsystem -
FreeNine - 20.02.2018
Studie zum:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27515213
(Med Hypotheses. 2016 Sep;94:103-7. doi: 10.1016/j.mehy.2016.07.007. Epub 2016 Jul 14.)
"Vitamin D-Mangel verändert das Darmmikrobiom und reduziert die B-Vitaminproduktion im Darm. Der daraus resultierende Mangel an Pantothensäure beeinträchtigt das Immunsystem und führt zu einem "pro-inflammatorischen" Zustand, der mit Atherosklerose und Autoimmunität assoziiert ist."
Zitat:Abstrakt
STUDIENZIELE:
Vitamin D-Blutwerte von 60-80ng/ml fördern den normalen Schlaf. Die vorliegende Studie wurde durchgeführt, um zu erforschen, warum dieser positive Effekt nach 2 Jahren nachließ, als die arthritischen Schmerzen zunahmen. Pantothensäure wird zum Coenzym A, einem Cofaktor, der für die Produktion von Cortisol und Acetylcholin notwendig ist. Experimente aus den 1950er Jahren deuten auf einen Zusammenhang zwischen Pantothensäuremangel, Autoimmunarthritis und Schlaflosigkeit hin. Die B-Vitamine haben erwiesenermaßen eine intestinale bakterielle Quelle und eine Nahrungsquelle, was darauf hindeutet, dass das normale intestinale Mikrobiom immer die primäre Quelle für B-Vitamine gewesen sein könnte. Die Überprüfung der wissenschaftlichen Literatur zeigt, dass Pantothensäure keine natürliche Nahrungsquelle hat, sondern von den normalen Darmbakterien geliefert wird. Um die Hypothese zu testen, dass der Vitamin-D-Ersatz langsam einen sekundären Mangel an Pantothensäure induziert, wurde B100 (100mg aller B-Vitamine außer 100mcg B12 und Biotin und 400mcg Folsäure) zur Vitamin-D-Supplementierung hinzugefügt.
METHODS:
Vitamin D und B100 wurden über 1000 Neurologiepatienten empfohlen. Schlafeigenschaften, Schmerzniveaus, neurologische Symptome und Darmbeschwerden wurden vom Autor bei Routineterminen aufgezeichnet.
RESULTS:
Drei Monate Vitamin D plus B100 führten zu einem verbesserten Schlaf, reduzierten Schmerzen und einer unerwarteten Lösung der Darmsymptome. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Kombination von Vitamin D plus B100 schafft eine intestinale Umgebung, die die Rückkehr der vier spezifischen Arten, Actinobacteria, Bacteroidetes, Firmicutes und Proteobacteria, die das normale menschliche Mikrobiom bilden, begünstigt.
HYPOTHESES: ...
Übersetzt mit DeepL
RE: Vitamin D-Mangel - Darmmikrobiom - B-Vitaminproduktion - Immunsystem - Ehemaliges Mitglied - 21.02.2018
Persönliche Anmerkung:
Mein "Vitamin D" war im Keller.
https://de.wikipedia.org/wiki/Vitamin_D
Über ein Jahr nahm ich 1-2000 Einheiten. Das hätte ich mir sparen können, erst die Einnahme von 4000 Einheiten brachten den Wert nach oben.
In diesem Zusammenhang sei Vitamin K2 erwähnt.
https://www.aerzteblatt.de/archiv/175404/Frakturprophylaxe-Vitamin-D-immer-mit-Vitamin-K2-kombinieren
https://de.wikipedia.org/wiki/Vitamin_K
Natto = K2
https://www.japanwelt.de/blog/natto-miso-fermentiertes-japanisches-essen/
RE: Vitamin D-Mangel - Darmmikrobiom - B-Vitaminproduktion - Immunsystem -
ivel - 04.04.2024
Das ist ja richtig irre, wie alles zusammen hängt. Aber auch echt komplex..