Korrelation von natürlichen Autoantikörpern und antibakteriellen Antikörpern - Druckversion
+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (
https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Informationen rund um die Borreliose (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Forum: Linksammlung (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=20)
+---- Forum: Studien und wissenschaftliche Artikel (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=49)
+---- Thema: Korrelation von natürlichen Autoantikörpern und antibakteriellen Antikörpern (
/showthread.php?tid=11372)
Korrelation von natürlichen Autoantikörpern und antibakteriellen Antikörpern -
Valtuille - 26.03.2018
Neue Studie aus Ungarn
abstract schrieb:Frühere Studien der Forschergruppe haben gezeigt, dass natürliche Autoantikörper gegen Citrat-Synthase (a-CS) IgM bei gesunden Personen ohne vorherige Antigenstimulation vorhanden sind, aber keine Studien haben ihre Anwesenheit in der Perikardflüssigkeit (PF; "Herzbeutelwasser") untersucht.
Deshalb haben wir die natürlichen anti-CS IgG/M Autoantikörperspiegel in Plasma und Perikardflüssigkeit von herzchirurgischen Patienten nachgewiesen und deren Zusammenhang mit kardiovaskulären Krankheitserregern untersucht.
Perikardflüssigkeit- und Blutproben von 22 Patienten mit koronarem Bypass-Transplantat (CABG) und 10 Patienten mit Aortenklappenersatz (AVR) wurden mit ELISA- und Luminex-Methoden auf Gesamt-Ig-Spiegel, natürliche Autoantikörper und infektionsbezogene Antikörper untersucht.
Die B-Zellen-Teilmengen wurden mittels Durchflusszytometrie gemessen. Die gesamten Ig-Subklassenwerte waren in der Perikardflüssigkeit 4-8 mal niedriger als in Plasma, aber die natürlichen Anti-CS-IgM-Autoantikörper zeigten einen relativen Anstieg in der Perikardflüssigkeit. Die Häufigkeit von CD19+ B-Lymphozyten war in PF signifikant niedriger als in Blut (P=0,01) mit einem signifikanten relativen Anstieg der B1-Zellen (P=0,005).
Mycoplasma pneumoniae Antikörper-positive Patienten hatten signifikant höhere Anti-CS-IgM-Werte. Bei CABG-Patienten fanden wir eine Korrelation zwischen Anti-CS-IgG-Werten und Mycoplasma pneumoniae, Chlamydia pneumoniae und Borrelia burgdorferi-Antikörpertitern.
Die Ergebnisse der Studie liefern den ersten Beweis, dass natürliche Autoantikörper in der Perikardflüssigkeit vorhanden sind und zeigen eine signifikante Korrelation mit bestimmten antibakteriellen Antikörpertitern auf krankheitsspezifische Weise.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29573404
RE: Korrelation von natürlichen Autoantikörpern und antibakteriellen Antikörpern -
mari - 27.03.2018
Danke für den Beitrag; toll herausgesucht.
Grotesk nur, dass eben bei den Erkrankten, die nicht bei solchen Spezialisten landen, nix gesucht und daher eben nix gefunden wird... - Aber das kennen hier ja viele.