Protein überlistet menschliches Immunsystem -
urmel57 - 05.04.2018
UMD researcher uncovers protein used to outsmart the human immune system
https://www.eurekalert.org/pub_releases/2018-04/uom-uru040218.php
Neue Erkenntnisse zur Pathogenese der Lyme-Borreliose haben Forscher der Univerisät von Maryland herausgefunden.
"Die meisten Menschen merken nicht, dass sie tatsächlich mit mehr Bakterienzellen im Körper herumlaufen als ihre eigenen Zellen, also sind wir wirklich Beutel voller Bakterien", erklärt Pal. "Die meisten sind gut, aber in der Sekunde, in der dein Körper etwas erkennt, das ein Krankheitserreger ist und Krankheiten verursachen kann, beginnt dein Immunsystem zu wirken."
https://www.eurekalert.org/pub_releases/2018-04/uom-uru040218.php
Zitat:Die Ergebnisse haben große Auswirkungen auf durch Zecken übertragene Krankheiten wie die Borreliose.
Ein Forscher der University of Maryland (UMD) hat einen Mechanismus entdeckt, durch den die Bakterien, die die Borreliose verursachen, im Körper verbleiben und Ihre frühen, angeborenen Immunreaktionen bekämpfen. Dr. Utpal Pal, Professor für Veterinärmedizin, hat die Borrelia burgdorferi Bakterien während seiner zwölf Jahre mit UMD untersucht, und seine Arbeit hat bereits den Proteinmarker produziert, der zur Identifizierung dieser bakteriellen Infektion im Körper verwendet wird. Jetzt hat Dr. Pal ein von den Bakterien produziertes Protein isoliert, das eine der ersten Immunreaktionen des Körpers deaktiviert und Einblick in Mechanismen gibt, die weitgehend unverstanden sind. Er hat auch ein noch nie dagewesenes Phänomen beobachtet, das zeigt, dass die Bakterien auch ohne dieses Protein und mit einer perfekten Reaktion des Immunsystems Wochen später im Körper zurückspringen können. Das Verständnis dieses Bakteriums, das zu den wenigen Krankheitserregern gehört, die tatsächlich über lange Zeiträume im Körper verbleiben können, hat große Auswirkungen auf die Behandlung von durch Zecken übertragenen Krankheiten wie der Borreliose, die ein zunehmend chronisches und immer häufiger auftretendes Problem der öffentlichen Gesundheit darstellt.
"Die meisten Menschen merken nicht, dass sie tatsächlich mit mehr Bakterienzellen im Körper herumlaufen als ihre eigenen Zellen, also sind wir wirklich Beutel voller Bakterien", erklärt Pal. "Die meisten sind gut, aber in der Sekunde, in der dein Körper etwas erkennt, das ein Krankheitserreger ist und Krankheiten verursachen kann, beginnt dein Immunsystem zu wirken." Der Körper sendet eine erste, unspezifische Angriffswelle, um die Bakterien zu töten, die nicht dazu gehören. Dies geschieht innerhalb weniger Stunden bis Tage. Wenn das nicht funktioniert, dauert es sieben bis zehn Tage, um den Feind kennenzulernen und eine große zweite Welle von Verstärkungen zu schicken, um das zu töten, was noch übrig ist. "Die Borreliose wird durch das Immunsystem verursacht", erklärt Pal. "Dieses Bakterium gewinnt die erste Schlacht, und Ihr Körper reagiert so sehr, dass es eine starke Entzündung in allen Gelenken und Bereichen verursacht, dass sich das Bakterium ausbreitet, indem es so viele Verstärkungen schickt, um es zu töten. Borrelien werden dann abgetötet, aber die Entzündung bleibt bestehen und verursacht viele Ihrer Symptome für die Borreliose. Deshalb ist es so wichtig, Borrelien in der ersten Welle der Immunität zu töten."
Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) schätzen jährlich etwa 300.000 Fälle von Borreliose in den Vereinigten Staaten. Diese Fälle werden jedoch weitgehend unterschätzt und gemeldet, da die Aufmerksamkeit auf durch Mücken übertragene Krankheiten wie Malaria gerichtet ist. "Die Mehrheit aller vektorübertragenen Krankheiten in den USA sind tatsächlich durch Zecken übertragen, und 6 der 15 verschiedenen Zeckenkrankheiten werden durch die Ixodes-Zecke übertragen, die wir in unserem Labor untersuchen", sagt Pal. "Die Symptome dieser Krankheiten sind ähnlich wie bei vielen anderen Krankheiten und lassen sich nur schwer feststellen, so dass sie viel zu wenig berichtet werden und ein noch größeres Problem für die öffentliche Gesundheit auf lokaler und globaler Ebene darstellen, als die Menschen glauben". Nun, chronische Borreliose ist ein wachsendes Problem. Sechs bis zwölf Monate nach der traditionellen Antibiotikatherapie haben viele Menschen nicht-objektive Symptome, die mit unterschiedlicher Intensität und ohne aktuelle Behandlungsstrategie zurückkehren, bekannt als Post-Treatment Lyme Disease Syndrome.
Dr. Pal's Forschung hat dieses Thema beleuchtet und den Weg für zukünftige Forschungs- und Behandlungsmöglichkeiten geebnet, indem sie entdeckte, dass auch ohne das Protein, das zur Bekämpfung der ersten Welle der Immunabwehr verwendet wird, eine Infektion im Körper Wochen später wieder auftreten kann. "Das bedeutet, dass es eine zweite Verteidigungslinie für Borrelien gibt, genau wie für das Immunsystem unseres Körpers. Das war noch nie zuvor beobachtet worden und gibt uns Aufschluss darüber, was diese chronischen Borreliose-Fälle verursachen könnte", .erklärt Pal.
Dr. Pal wird häufig wegen seiner Expertise konsultiert und hat Bücher über dieses vielseitige Bakterium geschrieben. Die Bundesregierung hat kürzlich mit der Verabschiedung des 21st Century Cures Act mehr Gewicht auf die Zecken-übertragene Krankheitsforschung und ein wichtiges Thema der öffentlichen Gesundheit gelegt. In diesem Zusammenhang wurde Dr. Pal gebeten, in einer Arbeitsgruppe des U.S. Department of Health & Human Services (DHHS) mitzuarbeiten, die sich auf Impfstoffe und Therapeutika für durch Zecken übertragene Krankheiten konzentriert und die zukünftige Forschung auf diesem Gebiet vorantreibt. Dr. Pal hält derzeit zwei gleichzeitige RO1-Zuschüsse in Höhe von mehreren Millionen Dollar von den National Institutes of Health (NIH) für diese Arbeit, die nur für sehr wichtige und einflussreiche Forschung gewährt werden. "Ich bin fasziniert von Borrelien, und diese Entdeckung wird die Tür für viel mehr Arbeit zur Behandlung und Kontrolle wichtiger Krankheiten wie der Borreliose öffnen", sagt Pal.
Dr. Pal's Paper, Plasticity in early immune evasion strategies of a bacterial pathogen, wird in den Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlicht.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
RE: Protein überlistet menschliches Immunsystem - Ehemaliges Mitglied - 05.04.2018
Hallo Urmel57 + zu #1
leider hat das Übersetzungsprogramm hier etwas fragwürdig übersetzt. Nach allen meinen Kenntnissen ist hier nicht UNSERE Bundesregierung gemeint, leider.
Zitat:Die Bundesregierung hat kürzlich mit der Verabschiedung des 21st Century Cures Act mehr Gewicht auf die Zecken-übertragene Krankheitsforschung und ein wichtiges Thema der öffentlichen Gesundheit gelegt.
Unsere Bundesregierung bezieht immer noch hier ihr Meinungsbild her.
https://www.bundestag.de/blob/510388/baa593c34d8a69b231021ab2db95a208/wd-9-012-17-pdf-data.pdf
RE: Protein überlistet menschliches Immunsystem -
borrärger - 06.04.2018
Vielen dank erst mal Urmel dass Du das eingestellt hast.
Ich verstehe es trotzdem nicht ganz, das Übersetzungsprogramm ist wohl nicht das Beste.
Aus dem zitat oben.
Zitat: "Die Borreliose wird durch das Immunsystem verursacht", erklärt Pal. "Dieses Bakterium gewinnt die erste Schlacht, und Ihr Körper reagiert so sehr, dass es eine starke Entzündung in allen Gelenken und Bereichen verursacht, dass sich das Bakterium ausbreitet, indem es so viele Verstärkungen schickt, um es zu töten. Borrelien werden dann abgetötet, aber die Entzündung bleibt bestehen und verursacht viele Ihrer Symptome für die Borreliose. Deshalb ist es so wichtig, Borrelien in der ersten Welle der Immunität zu töten."
Das neue ist wohl jetzt
das mit der zweiten Welle, wenn ich das richtig verstehe, und die Beobachtung dazu. Aber was will man uns jetzt sagen ??
Dass die übersteuerte Immunreaktion der zweiten Welle durch die sich Bakterien besonders gut ausbreiten können, die Symptome hervorruft oder dass Die Borrelien sich besonders wohl fühlen, weil die zweite Welle der Immunreaktion sie dazu noch antreibt, oder wie oder was ??
Versteht das irgendjemand ?
RE: Protein überlistet menschliches Immunsystem -
Zotti - 06.04.2018
Zu #3
Ich lese daraus, dass die Beschwerden weniger von den Borrelien verursacht werden, sondern von der massiven Immunantwort.
RE: Protein überlistet menschliches Immunsystem - Ehemaliges Mitglied - 07.04.2018
@ Zotti + #4
dann wären wir doch hier? Oder irre, interpretiere ich Dich falsch.
https://de.wikipedia.org/wiki/Autoimmunerkrankung
Andere schreiben folgendes:
Zitat:Neben diversen Co-Infektionen, die zusammen mit Borrelien von Zecken übertragen werden können, kann es als Folge einer Borreliose zu einer Autoimmunerkrankung kommen.
Aus
https://www.deutsches-chroniker-labor.de/de/borreliose/2-unkategorisiert/37-auto-immun-erkrankungen-als-folge-von-borreliose.html
Darf ich Dich Vatuille auch um eine Einschätzung bitten, danke.
RE: Protein überlistet menschliches Immunsystem - Ehemaliges Mitglied 1 - 07.04.2018
Ich hätte gerne einmal gewusst, in wieweit eine chronische Borreliose durch persistierende Bakterien unterhalten wird. Ist deren fortbestehende Präsenz im Körper die Triebfeder für die Beschwerden durch das Immunsystem?
Dass die Beschwerden der Infektion nicht durch die Erreger "persönlich" sondern durch Immunreaktionen hervorgerufen werden, ist natürlich auch interessant.
Aber, wenn die Anzahl der Erreger im Idealfall auf Null reduziert werden könnte, würden dann auch die Immunreaktionen zurückgehen und sich dasselbe Gleichgewicht beim Immunsystem einstellen können, wie vor der Infektion? Oder entgleist das Immunsystem in jedem Fall unwiderruflich, wenn nicht direkt bei der 1. "Kampfrunde" alle (Idealfall) Erreger getötet werden?
Es wäre eventuell schade, wenn ein voreiliger Schluss aus der Forschung gezogen würde, dass Langzeitantibiosen bei chronischer Borreliose nichts nützen können. Dagegen spricht die Erfahrung verschiedener Personen.
Eventuell mag es effektivere Behandlungswege geben, wenn man sie denn erforschen/finden kann. Sicher hilft die Untersuchung der Reaktion des Immunsystems dabei.
Aber bis man diese kennt, wäre ich sehr dafür den konservativen Weg beizubehalten, solange der Patient dabei eine Verbesserung verspürt.
LG Niko
RE: Protein überlistet menschliches Immunsystem -
Zotti - 07.04.2018
@ Fischera in #5
Ich sehe in den beiden Aussagen in Deinem Beitrag nicht wirklich einen Unterschied.
Ob Aufgrund der Borrelien das IS entgleist, oder als Folge derselben, ist nach meinem (laienhaften) Verständnis nur ein Unterschied in der Wortwahl.
Man möge mich ggf korrigieren.
RE: Protein überlistet menschliches Immunsystem -
Waldgeist - 07.04.2018
Zitat:Es wäre eventuell schade, wenn ein voreiliger Schluss aus der Forschung gezogen würde, dass Langzeitantibiosen bei chronischer Borreliose nichts nützen können. Dagegen spricht die Erfahrung verschiedener Personen.
Antibiotika wirken zusätzlich auch noch entzündungshemmend; Nur die Langzeitantibiosen wirken ja auch nicht bei jedem; Die Frage wäre dann: Warum wirken bei dem einem die Langzeitantibiosen und bei dem anderen nicht?
Ist dann doch das Immunsystem wieder der Schlüssel insofern sich bei einem das Immunsystem nach einer Langzeitantibiose wieder schnell genug aufbauen bzw. normalisieren kann und bei dem anderen nicht?
Wenn bei einigen Erkrankten die Beschwerden sofort nach einer Antibiose wieder da sind - sind es die Borrelien und/oder ist es die chronische Entzündung?
RE: Protein überlistet menschliches Immunsystem - Ehemaliges Mitglied - 09.04.2018
@ Zotti + #7
Ich brachte es nicht deutlich rüber, Du schreibst richtig KEINE Unterschiede in den beiden Aussagen. Ich wollte damit nur den Hinweis auf Autoimmun Schädigung verdeutlichen. Mit der Überlegung - möglich
In meinem Laiengehirn stellte sich in dem Zusammenhang die Frage nach der Behandlungsformen, bei weiterhin bestehenden Beschwerdennach AB behandlung.
Antibiotikagabe länger als 4 Wochen (AB Wechsel)
Meine persönliche Erfahrung und Menschen in meinem Umfeld unterstützen diese Maßahme.
Herr Herzer zum PTLDS (früher PLDS)
Zitat:Krankheitsbilder mit unklarer Symptomatik wie Fatigue, Konzentrationsschwäche und diffusen muskoskelettalen Körperschmerzen gingen vermutlich nicht auf chronische Borrelien-Infektionen zurück. »Die Kausalität ist sehr fragwürdig«, so Herzer. Eine Antibiotikagabe ist bei diesem Krankheitsbild nicht effektiv, wie Studien zeigen. »Es ist nicht sinnvoll, bei einem vermuteten Post-Lyme-Syndrom (PLDS) eine Antibiotikatherapie durchzuführen.« Sinnvoller sei es abzuklären, ob andere Ursachen hinter der Symptomatik stecken. »Häufig handelt es sich bei einem Post-Lyme-Syndrom um eine klassische Fehldiagnose.« Etwa 50 Prozent der Patienten, die mit Verdacht auf PLDS in seine Praxis geschickt wurden, hatten keine Borrelien-Serologie, wiesen also keinerlei Antikörper gegen den Erreger auf. Häufig laute die richtige Diagnose Somatisierungsstörung. Zum Teil hatte er auch Patienten mit vermutetem PLDS, bei denen er einen Lupus erythematodes diagnostizierte.
Aus:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=38009
Ich kannte da immer diese Fälle wo es Schmerzmittel und Cortison gab, nach 4 Wochen AB = austherapiert.
Vielleich gibt es ja einen Behandlungshinweis für die Zukunft.
Hat jemand schon Erfahrungen damit?
01 - 2018
Zitat:Gegen systemischen Lupus könnte es bald ein Medikament geben, das nicht das Immunsystem unterdrückt. Das Mittel LupuzorTM befindet sich bereits in der klinischen Studienphase III. Auch Patienten mit Morbus Crohn oder dem Sjögren-Syndrom könnten profitieren.
Aus:
https://www.gesundheitsstadt-berlin.de/neues-medikament-gegen-lupus-bereits-in-phase-iii-7902/
Lupus und Borreliose, wie komme ich darauf?
Zitat:Lyme-Borreliose, Lupus, und Diagnose
Aus:
http://lymediseaseguide.net/de/lyme-disease-lupus-and-diagnosis
Schreibfehler - Valtuille #5 - SORRY
RE: Protein überlistet menschliches Immunsystem -
borrärger - 10.04.2018
(07.04.2018, 20:12)Waldgeist schrieb: Antibiotika wirken zusätzlich auch noch entzündungshemmend; Nur die Langzeitantibiosen wirken ja auch nicht bei jedem; Die Frage wäre dann: Warum wirken bei dem einem die Langzeitantibiosen und bei dem anderen nicht?
Ist dann doch das Immunsystem wieder der Schlüssel insofern sich bei einem das Immunsystem nach einer Langzeitantibiose wieder schnell genug aufbauen bzw. normalisieren kann und bei dem anderen nicht?
Wenn bei einigen Erkrankten die Beschwerden sofort nach einer Antibiose wieder da sind - sind es die Borrelien und/oder ist es die chronische Entzündung?
Warum bei einem die langezeitantibiosen wirken und beim anderen nicht, kann doch tausend Gründe haben.
bei mir sind nach den ersten Ab Therapien die Beschwerden nach zwei Wochen wieder gekommen. Nach längeren Ab Therapien, die das Immunsystem bestimmt weiter gequält haben, hat es viel länger gedauert, Monate, bis Beschwerden wieder stärker vorhanden waren.
1. Wir wissen doch alle dass Borrelien und auch manche Anderen.... sich in Gewebsregionen zurückziehen können, die wir mit Ab kaum/nicht erreichen. Gerade bei Chronikern. Daher können sie mit Ab nur dort vernichten werden wo die Ab auch hinkommen. Wenn sie sich verkapseln oder zurückziehen ist es doch nur logisch, dass sie auch hinterher wieder raus kommen um sich im Körper auszubreiten. Und das ganz ohne einen Fehler im Immunsystem. Für mich gilt daher erst mal sie zurückzudrängen. Dass ich sie vernichten kann glaube ich nicht. Aber bei mir war da uch alles mehr als eindeutig, muss ja nicht bei jedem so sein.
2.Die Ab waren nicht die richtigen, nicht die richtige Kombi, vielleicht wurden sie nicht oft genug gewechselt.
Jeder Spezie behandelt anders, oft wird beim Schema geblieben. Man kann nur hoffen dass das oft auf Grund von Co. Infetionen geschieht, und es scheint eben auch alleine für Borrelioen keinen verbreiteten Goldstandard zu geben.
3. der Fächer, was als Langzeitantibiose gilt, ist weit gespannt. Was gilt denn ofiziell als Langzeitantibiose? Für den Einen sind es schon sechs Wochen für den Anderen ist unter zwei bis drei Jahre (fast) kuntinuierlich Ab nicht von Langzeitantibiose zu sprechen.
4. Co.Infektionen wurden nicht genug berücksichtigt. Wer weiß schon was es noch für Keime, Viren usw, gibt, die man nicht gefunden hat und wie diese zusammenspieln, selbst wenn man glaubt Co. Infektionen berücksichtigt zu haben.
5. Das Immunsystem sowie Vitaminmagelerscheinungen können natürlich auch eine Rolle spielen, selbst ich werde mich zu einem Immunologen begeben, obwohl ich bei mir weniger ans Immunsystem als an Bakterien glaube. Obwohl das Immunsystem geschädigt ist, können Teile davon durch Ab wieder gebessert werden, denke an CD 57 und Nk.
6. Ich denke dass längst noch nocht alles enträtselt ist, es gibt abgesehen vom Immunsystem bestimmt noch viele Bio-Chemische Prozesse im Körper die nicht ausreichend erforscht sind.
Hier nochmal 16 Gründe, von Horowitz warum Ab nicht ausreichend wirken können, hat natürlich fischera eingstellt.
https://www.borreliose-verschwiegene-epidemie.de/2014/07/08/borreliose-zusammengefasste-%C3%BCbersetzung-dr-horowitz-im-belgischen-senat/