Forum Borreliose & Co-Infektionen
Wechselwirkungen mit Medikamenten bei Samento und Banderol - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Informationen rund um die Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Forum: Linksammlung (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=20)
+---- Forum: Studien und wissenschaftliche Artikel (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=49)
+---- Thema: Wechselwirkungen mit Medikamenten bei Samento und Banderol (/showthread.php?tid=12425)



Wechselwirkungen mit Medikamenten bei Samento und Banderol - Valtuille - 04.01.2019

Neue Studie aus Heidelberg:


Zitat:Kräuter-Drogen-Interaktionspotenzial von Anti-Borreliae Effektive Extrakte aus Uncaria tomentosa (Samento) und Otoba parvifolia (Banderol) In Vitro bewertet.

Samento (Extrakt aus Uncaria tomentosa) und Banderol (Extrakt aus Otoba parvifolia) haben nachweislich entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften, z.B. gegen verschiedene morphologische Formen von Borrelia burgdorferi. Über die pharmakologische Sicherheit dieser beiden pflanzlichen Arzneimittel gibt es jedoch kaum Daten. Diese in vitro-Studie zielte darauf ab, ihre möglichen Eigenschaften als Täter in pharmakokinetischen pflanzlichen Arzneimittelwirkungen zu untersuchen. Die Hemmung der Cytochrom-P450-Enzyme (CYPs) wurde mit kommerziellen Kits quantifiziert und die Hemmung von Medikamententransportern mit Hilfe von fluoreszierenden Sondensubstraten. Die Induktion wurde durch Echtzeit-RT-PCR und die Aktivierung des Pregnane x Rezeptors (PXR) und des Arylkohlenwasserstoffrezeptors (AhR) durch Reportergen-Assays quantifiziert. Das organische anionentransportierende Polypeptid 1B1 (OATP1B1) (IC50 = 0,49 ± 0,28%) und OATP1B3 (IC50 = 0,65 ± 0,29%) wurden durch Banderol stark, aber nur schwach durch Samento gehemmt. CYP3A4 wurde bei einer Samento-Konzentration von 1% um 40% gehemmt. Samento induzierte signifikant die mRNA-Expression von CYP2J2, UGT1A3, UGT1A9, ABCB1 und SLCO1B1 und stark aktivierte PXR, aber kaum AhR. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Täterprofile von Samento und Banderol für Kräuter-Drogen-Interaktionen völlig unterscheiden. Klinische Studien werden dringend empfohlen, um zu klären, ob die in vitro beobachteten Effekte von klinischer Relevanz sind.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
Abstract:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30602711

Ganze Studie:
https://www.mdpi.com/1420-3049/24/1/137/htm


RE: Wechselwirkungen mit Medikamenten bei Samento und Banderol - Filenada - 06.01.2019

Ergänzend möchte ich zu dem Satz
Zitat:Samento (Extrakt aus Uncaria tomentosa) und Banderol (Extrakt aus Otoba parvifolia) haben nachweislich entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften
anmerken, daß dies leider nicht bei allen Patienten ist!
Durch einen Labortest wurde festgestellt, daß Katzenkralle bei mir genau das Gegenteil bewirkt, nämlich eine entzündungsfördernde Wirkung.
Unterm Strich: Schluckt nicht einfach "irgendwas", nur weil's überall als hilfreich o. ä. bezeichnet wird, laßt es vorher im Labor testen! Im günstigsten Fall hat es keine Wirkung und man gibt nur sinnlos Geld aus, im schlechtesten Fall gibt man dieses Geld aus für noch mehr Schmerzen. Undecided