Selten soo früh . . . . . -
anfang - 28.02.2019
.... die Kraniche! heute ca. 70-80, von Schmitten kommend-über Neu-Anspach gesehen und weiter Richtung Wehrheim\Usingen ziehend beobachtet. Das heißt möglicherweise:... der Sommer\das Frühjahr naht (..wundert mich nicht,habe schon Wassertonne aufgestellt...). Schon Anfang der Woche kleine Formation gesehen (..meist hört man sie zuerst..). - anfang -
RE: Selten soo früh . . . . . -
urmel57 - 28.02.2019
Wie schön, ich liebe diese Vögel und wenn sie zurückkommen besonders. Ich habe die Kraniche heute nur gehört aber nicht gesehen. Ich war mittags dafür bereits mit kurzer Hose und T-Shirt unterwegs und das im Februar .... ob das gut geht, weiß ich nicht, ich habe es aber als solarbetriebenes Modell erstmal genossen. Füllt die Vitamin D Speicher auf und belebt die Seele.
Den Zecken scheint es noch zu trocken zu sein - zum Glück noch keine gesehen. Vielleicht sitzen die aber auch alle an den vielen Mäusen, Rehen und Wildschweinen, die es hinten im Naturschutzgebiet bei uns gibt.
RE: Selten soo früh . . . . . -
Zotti - 28.02.2019
(28.02.2019, 19:45)urmel57 schrieb: Wie schön, ich liebe diese Vögel
Da hätte ich noch ´nen Urlaubstip.
Vor Jahren war ich zufällig im Herbst im Fischland Darß-Zingst campen.
In der Zeit fressen sich die Kraniche noch Reiseproviant an und fliegen Morgens und Abends von den Schlaf- zu den Fressplätzen und umgekehrt.
Da flogen jeden Tag dutzende von riesigen Schwärmen direkt über uns hinweg. Ein beeindruckendes Erlebnis!
RE: Selten soo früh . . . . . -
Filenada - 01.03.2019
(28.02.2019, 19:45)urmel57 schrieb: Füllt die Vitamin D Speicher auf und belebt die Seele.
In unseren Breitengraden allerdings erst ab April. Jetzt steht die Sonne dafür noch zu tief.
RE: Selten soo früh . . . . . -
urmel57 - 01.03.2019
(01.03.2019, 05:10)Filenada schrieb: (28.02.2019, 19:45)urmel57 schrieb: Füllt die Vitamin D Speicher auf und belebt die Seele.
In unseren Breitengraden allerdings erst ab April. Jetzt steht die Sonne dafür noch zu tief. 
Bist du dir da sicher? Gerade in der Mittagszeit ist die Sonne bereits sehe stark. Meine Haut bräunt sich dabei schon wieder - ich werde Vitamin D aber nicht messen lassen. Gefühlt steigt der Pegel
PS: Ich gebe mich geschlagen. Für das Vitamin D muss ich wohl noch bis ca. Ende März warten. 50. Breitengrad reicht noch nicht ganz für die ausreichende UV-B Strahlung im Winter. Interessanterweise gilt das für UV-A wohl nicht. Aber wer weiß.... Heute fängt das Frühjahr an
RE: Selten soo früh . . . . . -
Nala - 01.03.2019
Wir haben hier oben im Norden schon letzte Woche die ersten Störche gesichtet
RE: Selten soo früh . . . . . - Ehemaliges Mitglied - 01.03.2019
Zu #4/5
Zitat:Reichrath: Nein - dafür muss UVB-Strahlung auf die Haut treffen. Durch den ungünstigen Sonnenwinkel in unseren Breiten im Herbst und Winter muss die Sonnenstrahlung eine so weite Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen,
dass kaum UVB auf der Erdoberfläche ankommt.
Untersuchungen in vergleichbaren Regionen haben gezeigt, dass man kaum was synthetisieren kann - außer man ist im Hochgebirge.
Mehr im Hyperlink dieser Kolumne zum Thema.
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/vitamin-d-sonne-hilft-gegen-den-mangel-im-winter-a-870814.html