Forum Borreliose & Co-Infektionen
AB erst wirksam mit Quensly (Resochina) ? - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: "Schulmedizinische" Therapieansätze (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: AB erst wirksam mit Quensly (Resochina) ? (/showthread.php?tid=12641)



AB erst wirksam mit Quensly (Resochina) ? - racing-4-fun - 15.03.2019

Liebes Forum,

seit 2014 hat es mich erwischt und ich lese regelmaessig hier mit. Meine Karriere hat diverse Spezies und AB Kuren gesehen. (Mino,Doxy,AZI,Tini, Metro, Ceftriaxon, Fluconazol....). Mein Zustand hat sich dadurch nur graduell gebessert. Erschöpfung, Kognitive Probleme, Sprachstörung, Muedigkeit waren allgegenwaertig.

Nun hat mein Spezi ein ganz altes Schema angeordnet. Clari + Resochina (Ist vergleichbar mit Quensly) Und was soll ich sagen (4 Wochen Therapie) es tut sich erstmal nach fast 5 Jahren etwas. Erstmals fuehle ich mich teilweise wieder wie ein Mensch und werde morgens einigermassen ausgeruht wach.

Als erste positive Effekte auftraten habe ich noch Mino aus meinem Restvorrat aus eigener Initiative dazu genommen. Das hat solo aber vorher nie etwas bewirkt)

Nun meine Frage an die anderen Veteranen und Leser:

Hat das schon mal jemand erlebt ? Kann es wirklich sein, das der ja umstrittene Einsatz des Malaria Mittels die Wirkung der ABs so gesteigert hat ? Wie lange wuerdet Ihr die Therapie durchziehen (war eigentlich nur fuer 4 Wochen vorgesehen)

Freue mich auf Eure Einschaetzungen und habe endlich die Hoffnung den Mist doch in den Griff zu kriegen.


RE: AB erst wirksam mit Quensly (Resochina) ? - Valtuille - 16.03.2019

Die Forschungslage zu Cloroquin bzw. Hydroxychloroquin bei Borreliose ist relativ dünn. Eine Wirkung der Mittel direkt auf die Borrelien ist eher unwahrscheinlich und Clari-Hydroxycloroquin war nach Ceftriaxon jetzt auch nicht wirksamer als Doxy oder Placebo.
Wahrscheinlicher als eine Steigerung der Wirksamkeit der Antibiose ist, meiner Meinung nach, eher die immunmodulierende Wirkung von Hydroxy/chloroquin. Beides wird ja auch zur Behandlung von Auto-Immunerkrankungen eingesetzt und es kann sein, dass das auch bei dir wirkt (ohne, dass automatisch eine Auto-Immunerkrankung vorliegen muss, aber eben Entzündungen, die auf das Medikament ansprechen).


RE: AB erst wirksam mit Quensly (Resochina) ? - racing-4-fun - 17.03.2019

Ok, das waere eine Erklaerung.

Allerdings habe ich immer verstanden das dieser Effekt erst nach ein paar Wochen einsetzt. Bei mir tat sich dagegen recht früh etwas, so nach einer Woche.

Aber ich weiss auch, das wir eigentlich nichts wissen und daher nehme ich es lieber wie es ist......vom Trend positiv


RE: AB erst wirksam mit Quensly (Resochina) ? - mikky - 17.03.2019

Hallo racing-4-fun,
wie viel von dem Hydroxy bekommst du denn? Ich habe Quensyl mit 200 mg bekommen. Soweit ich weiß, wird Quensyl bei Rheuma-Kranken in der doppelten Dosis verschrieben. Wenn du auch nur 200 mg nimmst, dann kann ich mir nicht vorstellen, daß die tolle Wirkung, die du verspürst durch die Wirkung auf das Immunsymstem zurückzuführen ist.

Ich habe es ausprobiert und Mino mal mit und mal ohne Quensyl genommen. Ich kann keinen Unterschied in der Wirksamkeit feststellen. Und dennoch nehme ich es nach wie vor brav ein, so wie mein Spezi mir das verschrieben hat. Es könnte ja sein, daß ich die Wirkung nur deshalb nicht verspüre, da sie zeitversetzt eintritt.

Hast du denn Clari vorher auch schon ohne Hydroxy gehabt? Oder waren es vorher immer die anderen AB, die du aufgezählt hast?

Wenn du mit deiner Kombi Erfolge erzielst, dann würde ich diese Kombi weiter nehmen, so lange bis deine Beschwerden weg sind. Also unter Umständen auch monatelang. Da niemand so genau weiß, was da vor sich geht, kann man nichts Besseres tun, als ausprobieren, bis man etwas gefunden hat, was einem hilft. Wenn das bei dir Clari+Hydroxy ist, dann würde ich das auf keinen Fall nach 4 Wochen schon wieder absetzen, sondern weitermachen auf unbestimmte Zeit.