Forum Borreliose & Co-Infektionen
LTT im Graubereich - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: LTT im Graubereich (/showthread.php?tid=12662)

Seiten: 1 2 3


LTT im Graubereich - Tobias30 - 21.03.2019

Moin Moin Leute,

Habe heute mein Ltt bekommen, Ergebnisse liegen immer zwischen 2 und 3, Klinik ist verwirrend bei mir, mein Hausarzt ist auch mächtig überfordert, werde wohl doch noch mal den Spezi aufsuchen und eine komplette Diagnostik machen lassen. Laut meinem Hausarzt gibt es keine Infekte die chronische Beschwerden machen, deshalb will er nix weiter testen, denke das sagt schon alles .

Man ist aber langsam echt verzweifelt und ich hab auch keine Lust unnötig Kohle auszugeben für Tests die evtl nix bringen, echt grausam alles hier mit den Ärzten !

Achja der ltt war vom ImD

Beste Grüße

Tobi


RE: LTT im Graubereich - Tobias30 - 21.03.2019

Achso Borr. Garinii hat ne Punktlandung mit 3,0 gemacht SI, ich hörte mal das viele Elisa Tests etc nach einer Antibiotika gabe erst positiv werden, ist da was dran v


RE: LTT im Graubereich - urmel57 - 21.03.2019

Hallo Tobias,

Bei mir war damals auch lediglich der LTT positiv, Behandlung mit Antibiotika hat was gebracht, aber Antikörper ließen sich auch danach nicht feststellen. War aber aus Ettlingen mein LTT.

Keine Ahnung was das dann tatsächlich war, was positiv gezeigt hat- aber die Behandlungen (mehrere mit Abständen) haben funktioniert. Der LTT war danach jedesmal negativ und mir ging's besser.

Das könnte der Hausarzt machen, dass er eine Behandlung durchführt. Selbst bei zwei Wochen Doxycyclin zeigte sich bei mir deutliche Besserung. Ich musste danach aber nochmals ran und beim dritten Mal habe ich deutlich längere Behandlungen mit einem Spezi gehabt. Vielleicht wäre das ein erster Schritt es zu versuchen?

Liebe Grüße Urmel


RE: LTT im Graubereich - Tobias30 - 21.03.2019

Hi Urmel,

Sehr hilfreiche Antwort danke! Also mein ltt is weder stark positiv noch eindeutig negativ eine Kontrolle in 4-6 Wochen wird empfohlen. Aber zumindest die eine Gattung (garini) war bei 3,0 Si, mir is ehrlich gesagt auch Schwanz was den positiv macht, würde auch gern mal 2 Wochen probieren aber mein Arzt hat es sofort verneint, der is wirklich sehr engstirnig. Denke probiere es mal bei meinem alten Hausarzt in göttingen.

Darf ich fragen was dich so an symtomen plagten ?


RE: LTT im Graubereich - Tobias30 - 21.03.2019

Nachtrag @urmel: hab deine Symptome gerade auf deinem Profil gefunden danke :)


RE: LTT im Graubereich - Tobias30 - 22.03.2019

Hello again,

Also ich werde aufgrund meiner ekelhaften neurologischen symtome, speziell meine „Taube Kopfhaut „ und Benommenheit und des Grenzwertigen ltt mir AB besorgen und gucken ob was passiert.

Zu welchem würdet ihr mir raten ? Ich will erst zum Spezi (aufgrund kosten) wenn ich merke es passiert was und die Behandlung sollte fortgeführt werden.

Meine symtome sind wie bei vielen von euch vielfältig, speziell aber Brain fog, Ergüsse im Hüftgelenk und Schulterbereich (gesichert im mrt) und Muskel und Nervenzucken, teils brennen oder kribbeln. Richtig heftig auch alle 3-4 Wochen starke extreme sinusitis (anatomische is alles gut ) extremes knacken des Atlasworbels etc, hab ich richten lassen, brachte nix.

Speziell der Brain Fogg nervt extrem.

Have a Nice Day Boys and Girls !;)


RE: LTT im Graubereich - Markus - 22.03.2019

Wenn du immer wieder eine Sinusitis hast, liegt da wahrscheinlich entweder eine chronische Infektion vor oder du hast einen Immundefekt (kann man klären). Bist du auf Chlamydia pneumoniae IgG/IgA untersucht worden?


RE: LTT im Graubereich - Tobias30 - 22.03.2019

Ne chlamydia hab ich bisher noch nicht probiert, immundefekt welcher Arzt?
Hab nur schon oft gelesen das sinusitis gern Begleiter is bei lyme, glaube auch der Klinghardt meinte mal sowas .. na mal schauen villt bringt ja doxy was, dann hätte man ne Richtung.


RE: LTT im Graubereich - Markus - 22.03.2019

(22.03.2019, 19:30)Tobias30 schrieb:  Hab nur schon oft gelesen das sinusitis gern Begleiter is bei lyme,
Du hast aber sehr wahrscheinlich keine Borreliose. Ich würde die Chlamydienserologie in Berlin machen lassen, notfalls zahl es selbst. Zu Immundefekten gibt es viel beim IMD zu lesen. Lies dir das durch und besprech es mit dem Hausarzt. Man sollte auch bei aktiver Sinusitis mal nen Abstrich machen um zu schauen, ob man da pathogene Erreger findet.


RE: LTT im Graubereich - Tobias30 - 22.03.2019

Lässt sich schwer sagen was man hat und was nicht, symtome hab ich fast alle passend, zecken und Stiche auch ohne Ende. Was es ist, ist mir am Ende egal, dieser chlamydia scheint ja ähnliche Probleme machen zu können.