Forum Borreliose & Co-Infektionen
Arzt in Bremen und umzu gesucht - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Weitere Themen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Forum: Ärzte, Therapeuten, Kliniken (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=15)
+--- Thema: Arzt in Bremen und umzu gesucht (/showthread.php?tid=12672)



Arzt in Bremen und umzu gesucht - paperhearts - 26.03.2019

Hallo zusammen,

ich verzweifle gerade etwas, weil ich keinen Vertragsarzt finde, der eine chronische Borreliose bei mir für möglich hält und mich dementsprechend behandeln würde. Einen privaten Borreliose-Spezialisten gibt es hier zwar in der Nähe (Ritterhude), aber ich kann es mir beim besten Willen nicht erlauben, erst recht keine Infusionstherapie. Ich bin aufgrund meines Gesundheitszustandes berentet und habe einfach nicht die finanziellen Mittel.
Klassische Schulmediziner hier in der Nähe, die ich kontaktiert habe, auch mein Neurologe und Hausarzt, halten mich nach drei Wochen Doxycyclin für geheilt. Der Rest wird als MS angesehen.
Kann mir jemand von euch weiterhelfen und mir einen Arzt empfehlen, der nicht so verbohrt ist und sich nur nach Laborbefunden, sondern auch nach dem Befinden des Patienten richtet?


RE: Arzt in Bremen und umzu gesucht - urmel57 - 26.03.2019

Hallo Paperhearts,

willkommen bei uns im Forum.

Wir haben leider das Dilemma, dass es äußerst schwierig ist einen Arzt zu finden, der sich zum einen tatsächlich mit dem Erkrankungsbild auskennt und der dann dazu auf Kasse behandelt. Mir ist leider keiner mehr bekannt.

Ich wünsche dir sehr, dass du trotzdem so einen Arzt findest! Alleine eine einzige Behandlung mit Doxycyclin halte ich persönlich nicht für den Goldstandard einer Borreliosetherapie in einem späteren Stadium, was bei dir wohl im Verdacht steht. Bei einer Doxycyclintherapie kann auch was schief gegangen sein, was mit Wirkungsverlust einhergehen kann. Das lässt sich nicht ausschließen. Die Laborbefunde sind dazu leider auch nicht immer so ganz zuverlässig. Wenn du möchtest, kannst du sie hier auch einstellen-bitte ohne Namen (geht per Fotodatei ganz gut)

Auf der anderen Seite, ist es aber durchaus auch denkbar, dass sich nach einer Therapie Beschwerden mit der Zeit noch geben. Das kann ich aber nicht beurteilen. Das hängt sicherlich auch davon ab, wie lange du schon krank warst und wie lange die antibiotische Behandlung her ist.

Sollten sich Beschwerden verstärken, würde ich darauf drängen zumindest 2-3 Wochen eine Infusionstherapie zu bekommen - um danach weiterzuschauen. Denn was sind die Alternativen?

Dir erstmal ganz liebe Grüße

Urmel


RE: Arzt in Bremen und umzu gesucht - claudianeff - 26.03.2019

Habe dir pn geschickt!


RE: Arzt in Bremen und umzu gesucht - paperhearts - 29.03.2019

Hallo Urmel,

lieben Dank für deine Nachricht! Und überhaupt für deine ganzen Beiträge hier im Forum, denn vieles davon hat mir schon sehr weitergeholfen. Ohne dieses Forum würde ich nun selbst glauben, MS zu haben.

Danke auch an die, die mir private Nachrichten geschickt haben!

Ich suche nicht unbedingt einen Borreliose-Spezialisten, da das wohl leider mit Kosten verbunden wäre, die ich zur Zeit nicht aufbringen kann. Ein Hausarzt, der der ganzen Thematik gegenüber etwas offener ist, würde mir schon ausreichen. Für den Anfang jedenfalls.


Zitat:Sollten sich Beschwerden verstärken, würde ich darauf drängen zumindest 2-3 Wochen eine Infusionstherapie zu bekommen - um danach weiterzuschauen. Denn was sind die Alternativen?
Das war mein Plan, aber ich finde niemanden, der das macht. Mein Neurologe würde ganz vielleicht evtl. u.U. nach einer Lumbalpunktion, aber nur wenn ein Hinweis auf Neuroborreliose zu finden ist, was er ausschließt. Und ich habe Schiss, dann noch mehr in die MS-Schublade gesteckt zu werden, weil die „passenden“ oligoklonalen Banden gefunden werden. Außerdem war der erste Versuch einer Lumbalpunktion der reinste Horror und ging nach hinten los. Trotz mehreren Versuchen kein Durchkommen. Ich bin nur fast ohnmächtig geworden und hatte danach wochenlang extreme Rückenschmerzen um die Einstichstelle. Danach wurde im MRT ein Bandscheibenvorfall festgestellt, und ich weiß nicht, ob es da einen Zusammenhang geben kann? Huh

Ich mach mal einen Thread zu „meinem Fall“ auf, wenn die neuen Laborbefunde ins Haus geflattert sind (nur ELISA) und ich den Nerv dazu habe. Blush

Falls jemand einen Hausarzt in Bremen, am besten Nord, kennt, der offen für das Thema Borreliose ist: bitte melden! Cool