Mino mit oder ohne Tini ?? -
borrärger - 03.04.2019
Ich habe mitte 2017 meine Langzeittherapie beendet und dann jeweils nach fünf bis sechs Monaten für nur zwei drei Wochen nochmal nachgelegt. Mit Mino und Tini, was mich für eine Zeit wieder auf einen guten Stand gebracht hat.
Da es mir wieder nach sechs Monaten ohne Ab schlechter geht, bekannte Schmerzen, Missempfindugen und Kälte überall und ich vorallem keine zwei Worte mehr fehlerfrei schreiben kann will ich nochmal nachlegen.
Ich habe darüber nachgedacht es diesmal nur mit Mino zu probieren mache mir aber Sorgen weil es mit Doxy verwandt ist, dass ich als Langzeitkranker dann mit einer Monotherapie Resistenzen fördere, da gab es Studien zu Doxy hier in den letzen zwei Beiträgen.
Andere Ab vertrage ich leider schlecht.
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=7419&pid=147905#pid147905
Hab jetzt gestern mit Mino angefangen würdet Ihr das Tini noch dazu tun oder weg lassen und es sehen ob ich es auch ohne Tini schaffe ??
Was würdet Ihr machen ??
Kurze Antworten reichen mir schon, gerne auch per PN wenn Ihr wollt.
Danke
RE: Mino mit oder ohne Tini ?? -
urmel57 - 03.04.2019
Hallo Borrärger,
da Tinidazol selbst neurologische Beschwerden auslösen kann, würde ich es weglassen.
Liebe Grüße Urmel
RE: Mino mit oder ohne Tini ?? - Ehemaliges Mitglied - 03.04.2019
Hallo Borrärger,
Doxycyclin ist ein Breitspektrumantibiotikum aus der Gruppe der Tetrazykline.
https://flexikon.doccheck.com/de/Doxycyclin
Minocyclin ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Tetrazykline Eigenschaften.
https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Minocyclin
https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Tetrazykline
Ich glaube Du hast keine Wahl. Lass Tini mal weg, wie Urmel schon schrieb,
aber hau mit EINEM der
beiden VOLL drauf.
Starte mal den Versuch ob Dich nicht schon 3-4 Tage AB Einnahme, schon wieder für mehrere Wochen einsatzfähig machen.
Alle Ärzte werden mich jetzt für einen neurotischen Borreliosefanatiker beschimpfen, ich komme damit klar. Auch mit dem Tipp.
Ärzte würden doch jetzt die Cortison/Schmerzmittel Therapie einleiten.
RE: Mino mit oder ohne Tini ?? - Ehemaliges Mitglied 1 - 03.04.2019
Hallo borrärger,
Schwierige Entscheidung. Zumal ich ja auch weiss dass du (so wie ich) ja nur wenige AB vom Magen her gut verträgst.
Aber wahrscheinlich würde ich auch wie Fischera schon schrieb mal nur mit mino probieren. Nimmst du auch alternativ etwas ein? Artemisin oder d.g.
Ich wünsche dir dass die Therapie anschlägt und du schnell wieder Erfolge merkst
RE: Mino mit oder ohne Tini ?? -
Tobias30 - 03.04.2019
(03.04.2019, 13:24)fischera schrieb: Hallo Borrärger,
Doxycyclin ist ein Breitspektrumantibiotikum aus der Gruppe der Tetrazykline.
https://flexikon.doccheck.com/de/Doxycyclin
Minocyclin ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Tetrazykline Eigenschaften.
https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Minocyclin
https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Tetrazykline
Ich glaube Du hast keine Wahl. Lass Tini mal weg, wie Urmel schon schrieb,
aber hau mit EINEM der beiden VOLL drauf.
Starte mal den Versuch ob Dich nicht schon 3-4 Tage AB Einnahme, schon wieder für mehrere Wochen einsatzfähig machen.
Alle Ärzte werden mich jetzt für einen neurotischen Borreliosefanatiker beschimpfen, ich komme damit klar. Auch mit dem Tipp.
Ärzte würden doch jetzt die Cortison/Schmerzmittel Therapie einleiten.
Davon habe ich mittlerweile öfter gelesen, dass einige sehr sehr gute Erfolge haben indem sie alle 3-4 Wochen 2 Tage hochdosiert AB nehmen.. liegt wohl daran dass die Borrelien dann besser erwischt werden als wenn man Dauertherapiert.. aber naja, denke die eine richtige Antwort gibt es nicht :) kann man nur probieren.
RE: Mino mit oder ohne Tini ?? -
mikky - 03.04.2019
Also bei mir hat Mino als Monotherapie sehr schnelle Wirkung gezeigt. Wenn es einem nur darum geht, möglichst schnell wieder beschwerdefrei zu werden, dürfte das wohl reichen. Ich glaube aber, daß eine wirkliche Heilung durch Mino alleine nicht zustande kommt. Da braucht man stärkere Mittel wie zum Beispiel Tini. Ich habe jedenfalls deutlich gespürt, daß bestimmte Beschwerden unter Mino nicht verschwinden, sondern erst unter Tini oder Metro.
RE: Mino mit oder ohne Tini ?? -
borrärger - 03.04.2019
(03.04.2019, 13:24)fischera schrieb: Ich glaube Du hast keine Wahl. Lass Tini mal weg, wie Urmel schon schrieb,
aber hau mit EINEM der beiden VOLL drauf.
Starte mal den Versuch ob Dich nicht schon 3-4 Tage AB Einnahme, schon wieder für mehrere Wochen einsatzfähig machen.
Alle Ärzte werden mich jetzt für einen neurotischen Borreliosefanatiker beschimpfen, ich komme damit klar. Auch mit dem Tipp.
Ärzte würden doch jetzt die Cortison/Schmerzmittel Therapie einleiten.
Den Unterschied dass Mino jetzt nur Tetracyclineigenschaften hat im Gegensatz zu Doxy sehe ich jetzt aus den links nicht fischera. Steht doch da dass es ein Tetracyclin ist.
Aber sei es wie es sei. Ich nehme jetzt 100 Mino morgens und 100 abends. Das ist doch voll drauf hauen, oder nicht??
(03.04.2019, 15:30)Tobias30 schrieb: Davon habe ich mittlerweile öfter gelesen, dass einige sehr sehr gute Erfolge haben indem sie alle 3-4 Wochen 2 Tage hochdosiert AB nehmen.. liegt wohl daran dass die Borrelien dann besser erwischt werden als wenn man Dauertherapiert.. aber naja, denke die eine richtige Antwort gibt es nicht :) kann man nur probieren.
3 oder vier Tage werden noch nichts bringen denke ich. Jetzt am zweiten Tag geht es mir psychisch deutlich besser, das brennen in sämtlichen Körperteilen hat auch nachgelassen aber der Kopf braucht noch, Beine brennen auch noch. Meine Fehlerquote ist kaum gesunken, aber es geht mir wenigstens besser dabei, was sehr gut ist. Vielleicht kommt der Rest noch noch.
Drei bis vier Tage Ab nach ein paar Wochen, obwohl es mir noch gar nicht schlecht geht, da bin ich im Zwiefel ob ich das probiere, aber ich denke drüber nach.
Ich will eigentlich so selten wie möglich und dann für zwei Wochen oder so, wo man auch was bewirkt. Ich hab auch Sorge vor einem Wirkungsverlust.
@ all und der Horror2 und mikky und Urmel
Danke Euch allen sehr dass Ihr Euch nochmal Gedanken über mich gemacht habt.
Es steht also vier zu eins. Vier Leute meinen eher nur Mino und eine/r meint vielleicht doch lieber Tini dazu. ja mikky ich hatte auch immer sehr gute Erfolge mit der Kombi, daher hab ich nochmal gefragt.
Ich glaub ich mache es jetzt so, ich warte noch paar Tage ab und schaue ob sich unter Mino alleine noch mehr bessert, wenn nicht kann ich immernoch 10 tage Tini dazutun. Länger als knappe drei Wochen will ich eh nicht, da ich in Urlaub fahre wo viel Sonne ist, da will ich vorher ein bis zwei Wochen ohne Ab sein.
Schönen Abend Euch lieben noch.
Oh man ich musste wieder ewig meine Fehler verbessern
RE: Mino mit oder ohne Tini ?? -
anfang - 03.04.2019
(03.04.2019, 20:18)borrärger schrieb: [quote='fischera' pid='148068' dateline='1554294255']
Schönen Abend Euch lieben noch.
Oh man ich musste wieder ewig meine Fehler verbessern
Oh manohman... Borrärger - das auch Du immer noch terapieren mußt...tut mir echt furchtbar leid. Der letzte Satz - ich habe es irgendwann aufgegeben zu verbessern. Trotz erneuter diagnose sept.2018 - chr. NB, hab ich sie abgelehent und mache nix mehr. Nuja..geht so olala...Euch alles Gute- anfang -
RE: Mino mit oder ohne Tini ?? -
Il Moderator lI - 04.04.2019
Hallo borrärger,
ich habe Deinen Thread in die Rubrik "Schulmedizinische Therapieansätze" verschoben, da er dort besser hinpasst.
Gruß Moderator
RE: Mino mit oder ohne Tini ?? - Ehemaliges Mitglied - 04.04.2019
@ Borrärger,
mein Hinweis beruhte darauf, weil ich Deine Geschichte kenne, seit Jahren.
(Magen, Darm usw.)
Finde Deine Entscheidung gut.
Anfügen möchte ich folgendes. Wenn ich lange Zeit (3 Monate z.B.) nicht behandelt habe und ich merkte da kommt wieder was hoch, dann schlug ich wieder drauf.
4 Gramm Ceftriaxon z.B.
Nach 24 Std. geschwollenen Lympknoten oder ... Zeichen die mir andeuten das Bakterien getötet wurden.
Dann bemerkte ich nach der 2. Gabe = 48 Std später, meine Zeichen der Wirkung blieben häufiger aus.
Ich deute es auf eine sehr schnelle Reaktion der Borrelien wenn mein AB ihnen ans Leben will. Ich stehe mit dieser Einschätzung etwas einsam da, aber ich kenne eben auch fachliche Hinweise die das jedenfalls im Labor nicht ausschließen.
Da hier einige User meine Sichtweise unterstützen muss ich noch dazu sagen:
Ich habe 1000 Gramm Ceftriaxon schon überschritten. Habe viele Behandlungsformen ausprobiert. Nein, ich bin nicht ohne Rückfälle.
Halte mich an eine Regel, nicht unter 3 Tagen.
So denke ich bringe ich Nutzen und Kollateralschäden in ein gutes Verhältnis.
Zitat:Erwähnt werden muss,
dass diese Art der gepulsten Therapie mindestens zehn Wo
chen durchgeführt werden muss, oft sogar über 20 Wochen hinaus. Die Wirksamkeit
dieses Regimes beruht darauf, dass die Spirochäten erst nach 48 bis 72 Stunden
eines konstanten antibiotischen Blutspie
gels abgetötet werden und sie mehr als vier
oder fünf Tage benötigen, um sich zwischen den Antibiotikagaben zu erholen. Wie
bei allen Behandlungen der Borreliose muss die Art und Dosierung der Therapie auf
das individuelle klinische Beschwerdebild des Patienten
zugeschnitten sein. Sie
beruht letztlich auf der bestmöglichen Einschätzung des behandelnden Arztes.
https://www.borreliose-bund.de/assets/downloads/downloads/burrascano_deutsch.pdf
Solch ein eigenständiges Vorgehen kommt nur für ganz wenige oder als austherapiert begutachtete Borreliose Betroffene in Frage.
Solche nicht durch Studien entkäftete Behandlundsstrategien sind nicht risikolos!