Forum Borreliose & Co-Infektionen
Neue Sapi-Studie zur Erregerpersistenz nach Antibiose - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Borreliose (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Neue Sapi-Studie zur Erregerpersistenz nach Antibiose (/showthread.php?tid=13333)



Neue Sapi-Studie zur Erregerpersistenz nach Antibiose - Borrelienkriegsveteran - 08.11.2019

https://www.mdpi.com/2079-6382/8/4/183/htm

"In summary, we provide several lines of evidence that suggest that B. burgdorferi can persist in the human body, not only in the spirochetal but also in the antibiotic-resistant biofilm form, even after long-term antibiotic treatment."

Zusammenfassend liefern wir mehrere Hinweise, die darauf hindeuten, dass B. burgdorferi im menschlichen Körper persistieren kann, nicht nur in Spirochätenform, sondern auch in der antibiotikaresistenten Biofilmform, selbst nach langer antibiotischer Behandlung.


RE: Neue Sapi-Studie zur Erregerpersistenz nach Antibiose - Markus - 08.11.2019

Gibt hier schon einen Thread dazu: https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=13266


RE: Neue Sapi-Studie zur Erregerpersistenz nach Antibiose - Ehemaliges Mitglied - 11.11.2019

Zu #1
ein bischen weiterführende Literatur dazu gibt es auch hier in #1+2
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=1918

Schon 2011
Zitat:Überleben im humanen Wirt:
Wie sich Borrelien der Immunabwehr entziehen
Aus:
http://docplayer.org/47128833-Ueberleben-im-humanen-wirt-wie-sich-borrelien-der-immunabwehr-entziehen.html

2012
Zitat:1. Internationales Lyme-Borreliose Symposium in Saarbrücken
Aus:
https://www.borreliose-nachrichten.de/wp-content/uploads/2012/03/Internationales-Saarbr%C3%BCcker-LB-Symposium.pdf