Lyme-Spezialist in Michigan/USA ?! - Druckversion
+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (
https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Weitere Themen (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Forum: Ärzte, Therapeuten, Kliniken (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=15)
+--- Thema: Lyme-Spezialist in Michigan/USA ?! (
/showthread.php?tid=13450)
Lyme-Spezialist in Michigan/USA ?! -
NeuroLyme_Mfr_83 - 27.12.2019
Hallo mal wieder,
an mich wurde ein Anliegen herangetragen: Es geht um eine Person aus dem Statt Michigan/USA, die sich aktuell in Deutschland aufhält. Bisher wird die Person als Parkinson-Patient behandelt. Auffällig ist jedoch, dass auch neuropathische Beschwerden an den Füßen vorliegen. Ein Arzt aus Deutschland, der diese Person und mich kennt, ist der Meinung, dass hier dringend differentialdiagnostisch nach Borreliose geschaut werden sollte.
Er bat mich nun, mich zu erkundigen, ob es in Michigan Lyme-Spezialisten gibt, die man dem Patienten empfehlen könnte.
Ich wurde im Internet bisher nur auf die Michigan Lyme Disease Organisation aufmerksam (
https://mlda.org/).
Hat hier jemand zufällig Ahnung in Sachen Lyme-Spezialisten in Michigan, idealerweise in der Region in/um Grand Rapids?
RE: Lyme-Spezialist in Michigan/USA ?! -
Towanda - 27.12.2019
Schau doch mal bei Lymedisease.org. Dort kann man nach Spezialisten in ganz USA suchen.
RE: Lyme-Spezialist in Michigan/USA ?! - Ehemaliges Mitglied 1 - 29.12.2019
Eine Informationsmöglichkeit, die ich gefunden habe ist
https://sites.google.com/site/lymedoctors/michigan
aus
https://sites.google.com/view/marylandlyme/treat-the-bite
Ein interessanter Artikel in dem mögliche Fehldiagnosen, die im Zusammenhang mit Borreliose-Erkrankung beobachtet werden, genannt werden
http://www.samento.com.ec/sciencelib/4lyme/Townsendhowens.html
Unter anderem wird erwähnt, dass bei Patienten, die bereits in jungen Jahren Symptome der Parkinson-Krankheit aufweisen, die durch Neurotoxine verursacht werden, nicht zu erwarten wäre, dass sie eine dauerhafte strukturelle Zerstörung in den Basalganglien zeigen, was hingegen bei älteren Patienten mit klassischer Parkinsonerkrankung zu erwarten wäre.