borreliose test -
blondangel1966 - 16.02.2020
hallo ich habe eine frage an euch . War ja bei einem privaten arzt eine Blutuntersuchung machen lassen wegen meiner symptome und hautpusteln auf Bartonella babesiose und brucellose(arbeite als kuhhebamme:)) Da das ja nun ganz schön in geld gegangen ist und ich morgen zum hausarzt gehen will ihm die ergebnisse zeigen (bartonella henslea war positiv) würde ich ihn gerne versuchen zu überzeugen ob er einen test auf borreliose machen kann da einige symptome auch da zutreffen . im ersten grossen blutbild vor 2 monaten wurde das mitgetestet allerdings nur der normale einfache test der war negativ- welche tests sind am zuverlässigsten-oder aussagekräftiger als der erste? Vielen dank schonmal für eure hilfe( hab übrigens den versuch gestartet diese woche nach 2 monaten krankschreibung wieder arbeiten zu gehn -ich sag nur vergiss es nach drei tagen war ich sowohl körperlich als auch seelisch ein wrack)nehm ja auch noch AB
RE: borreliose test -
Filenada - 16.02.2020
(16.02.2020, 17:24)blondangel1966 schrieb: welche tests sind am zuverlässigsten-oder aussagekräftiger als der erste?
Aus Zeitgründen hier nur schnell der
Link zu unseren Erstinformationen, wo auch was zu Deiner Frage steht.
RE: borreliose test -
Julietta - 16.02.2020
Hallöchen.
Ich hatte nach meinem letzten Zeckenbiss eine Wanderröte und dennoch waren 2 Tests bei meinem Hausarzt negativ. Im Krankenhaus war der IGM dann minimalistisch positiv und beim Spezi zeigte der LTT eine moderat aktive Borre.
Tja, soviel zu meiner Teststory.
Liebe Grüße
Julietta
RE: borreliose test -
blondangel1966 - 16.02.2020
wie oder wer macht den LTT test -muss man den bezahlen? wenn ja was kostet er ? kann man nicht eine dunkelfeldmikroskopie machen ? findet man die borrelien dort auch?
RE: borreliose test -
Zotti - 16.02.2020
(16.02.2020, 20:38)blondangel1966 schrieb: wie oder wer macht den LTT test -muss man den bezahlen? wenn ja was kostet er ? kann man nicht eine dunkelfeldmikroskopie machen ? findet man die borrelien dort auch?
Hast Du den Link von Filenada gelesen???
RE: borreliose test -
blondangel1966 - 16.02.2020
ja da steht das der LTT selbst bezahlt werden muss und ihn ein speziallabor macht er aber auch nicht 100 prozent sicher ist (was ich ja weiss das kein test 100 prozent sicher ist ) macht der arzt nur den folgetest westernblot wenn der elisa positiv ist (das steht ja da) dann brauch ich ja garnicht erst zu fragen mein normaler test beim hausarzt -denke mal das war der elisa war negativ-er wurde ca 8 wochen nach erstsymptome auftraten gemacht -wie gesagt hatte die pusteln von bartonellen und bin bartonella positiv -wollte nur zur absicherung einen aussagekräftigeren test als den elisa machen wegen borreliose bin ja den ganzentag in der natur und von tieren umgeben -vielen dank für die antwort
RE: borreliose test -
Zotti - 16.02.2020
Also den LTT könntest Du meines Wissens im IMD Berlin machen lassen. Zahlen muss man den selbst.
Den Westernblot kann man als Selbstzahler auch unabhängig vom Elisa machen lassen und Dunkelfeldmikroskopie wird von vielen nicht ernst genommen. Taugt also selten für Überzeugungsarbeit.
RE: borreliose test -
blondangel1966 - 16.02.2020
hallo zotti also brauch ich nur noch jemand der mir Blut abzapft


RE: borreliose test -
Regi - 16.02.2020
LTT ist von geltender Lehrmeinung nicht anerkannt. Deshalb muss er privat bezahlt werden und dürfte in der Regel beim "normalen" Arzt weder diagnostische noch therapeutische Konsequenzen haben. Der LTT findet in der Regel nur bei Spezis Beachtung.
Bei negativem ELISA soll kein Blot gemacht werden. So schreibt es geltende Lehrmeinung vor. Spezis sehen das anders. Ich persönlich auch. Im Blot kann man unter Umständen sehen, ob das Immunsystem schonmal Kontakt mit Borrelien hatte. Ob aktive oder früher durchgemachte Infektion kann der Test nicht unterscheiden.
So einen wirklich aussagekräftigen Test gibt es nicht, ausser du hast sichtbare Symptome und es wird von einer entsprechenden Probe PCR und/oder Kultur gemacht. Der Direktnachweis ist aber auch nur dann aussagekräftig, wenn er positiv ist. Ein negativer Direktnachweis schliessst eine Borreliose nicht aus, da falsch negative Ergebnisse relativ häufig sind.
Es gibt Dunkelfeld (Alternativmedizin) und Dunkelfeld (klassisch wissenschaftlich) in der Borreliosdiagnostik. Da wäre zu klären, welche Methode angewandt werden soll.
Was verstehst du unter aussagekräftigem Test? Was willst du damit erreichen? Soll er dir bei der Therapieentscheidung helfen? Soll er den Arzt überzeugen? Oder gar eine Versicherung? Die heute zur Verfügung stehenden Tests können höchstens einen Therapieentscheid stützen. Sicher ausschliessen oder nachweisen lässt sich eine Borreliose leider immer noch nicht.
Hier findest du noch weitere Erklärungen:
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=8747
LG, Regi