Indien schränkt Export von 13 Wirkstoffen ein - Druckversion
+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (
https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Weitere Themen (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Forum: Termine, News, Mitmach-Aktionen (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Indien schränkt Export von 13 Wirkstoffen ein (
/showthread.php?tid=13685)
Indien schränkt Export von 13 Wirkstoffen ein -
Markus - 05.03.2020
https://www.arznei-telegramm.de/html/2020_03/2003502_01k.html schrieb:Mit sofortiger Wirkung blockiert das indische Ministerium für Handel und Industrie den Export von 13 Wirkstoffen sowie entsprechenden Präparaten. Mit dieser Maßnahme will Indiens Regierung die Versorgung der eigenen Bevölkerung trotz der durch die Coronavirus-Pandemie bedingten Produktionsausfälle sicherstellen. Indien ist nicht nur ein wichtiger Arzneimittellieferant für Europa und andere Regionen der Welt, sondern bezieht selbst 70% der verarbeiteten Wirkstoffe aus China.
Betroffen von der Maßnahme sind die Wirkstoffe Aciclovir, Chloramphenicol, Clindamycin, Erythromycin, Metronidazol, Neomycin, Ornidazol, Parazetamol, Progesteron, Tinidazol sowie die Vitamine B1, B6 und B12,1 also auch relevante Arzneimittel. Sollten Produktionsstätten in anderen Ländern die durch das Exportverbot entstehenden Lieferausfälle nicht auffangen können, könnte es in einigen Bereichen eng werden, beispielsweise in der Selbstmedikation mit Analgetika. Denn die seit Monaten anhaltenden Versorgungsprobleme mit Ibuprofen (a-t 2019; 50: 110-2) sind immer noch nicht behoben. Auch ist Indien ein wesentlicher Produzent beispielsweise für das Antibiotikum Erythromycin. Der Exportbann kann somit längerfristig die hierzulande bereits bestehenden Lieferdefizite (a-t 2020; 51: 6) verstärken.
Zu beachten ist, dass seitens China vermutlich auch Lieferengpässe entstehen. So wie ich gehört habe, sollen viele Rohstoffe für Antibiotika aus Wuhan kommen, dem Epizentrum des Corona-Virus. Ich habe nicht den Überblick ob und inwiefern sich das schon in deutschen Apotheken niederschlägt. Weiß da jemand was dazu?
RE: Indien schränkt Export von 13 Wirkstoffen ein -
Il Moderator lI - 06.03.2020
Hallo Markus,
ich habe Deinen Thread in die Rubrik "Termine, News, Mitmach-Aktionen" verschoben,
da er dort besser hinpasst.
Gruß Moderator
RE: Indien schränkt Export von 13 Wirkstoffen ein -
Boembel - 06.03.2020
Hallo Markus,
ich war gestern in der Apotheke, Rezepte einlösen und da war unglaublich viel Kundschaft. Die Apothekenkraft unterhielt sich mit Kunden, und sagte sinngemäß, dass aktuell die Leute vermehrt beim Arzt Rezepte (für ihre Standard Medikamente) abholen und sie bei den Apotheken einlösen, weil sie Sorge haben, dass bald gar nichts mehr geht . In dieser Apotheke hat der Inhaber das Personal kurzfristig aufgestockt, die Mitarbeiterhaben sich fast auf die Füsse getreten hinter dem Tresen.
Da fällt mir nur ein: Hamsterkäufe in Apotheken.....
Ich habe mich übrigens schon vor einigen Wochen mit den wichtigsten Buhner Kräutern eingedeckt, die als pflanzliche Antibiotika gehandhabt werden.
Wenn dann China und nun auch Indien demnächst nicht mehr liefern können oder wollen, dann hat man zumindest noch was Pflanzliches in der Hinterhand.
LG, Boembel
RE: Indien schränkt Export von 13 Wirkstoffen ein -
Markus - 06.03.2020
Es gibt schon länger Lieferengpässe bei Wirkstoffen wegen z.B. Verunreinigungen. Von der aktuellen Situation werden glaube ich aber zusätzlich Antibiotika betroffen sein, was ja für viele hier ein Thema sein dürfte. Ich habe nicht viel auf Halde liegen, weil es schwierig ist Ärzte dazu zu bewegen mal so einen mehrmonatigen Bedarf zu verschreiben. Von diesem Just-in-time-Denken halte ich nichts, da muss nur was Unvorhergesehenes passieren und dann sitzt man blöd da.
Buhner habe ich natürlich auch einiges hier.
RE: Indien schränkt Export von 13 Wirkstoffen ein - Ehemaliges Mitglied - 07.03.2020
Nicht das Coronavirus ist unser Untergang.
"
Indien ist komplett abhängig von Medikamenten-Grundstoffen aus China. Bis zu 80 Prozent kommen von dort. Früher wurde auch in Indien produziert. Doch die Chinesen sind billiger. Hinzu kommen Umweltauflagen. Auch das 30 Jahre alte Werk von Penam würde in Indien so heute nie mehr genehmigt. "China hat in den letzten 25-30 Jahren gesehen, dass der Rest der Welt aufgehört hat, Antibiotika-Grundstoffe zu produzieren. Viele Industrieländer haben sogar ganz verlernt, wie man Antibiotika herstellt. Sie haben sich gesagt: Lass doch andere sich die Finger schmutzig machen.
Deshalb haben sie es China überlassen."
Aus und mehr
https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/sendung/indien-deutschland-antibiotika-corona-100.html
Alles neue Erkenntnisse? Nein einfach nur schlechte Politik.
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2017/03/17/impfstoff-rabattvertraege-verlieren-ihre-exklusivitaet
- Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) bietet eine Übersicht zu aktuellen Lieferengpässen für Humanarzneimittel (ohne Impfstoffe) in Deutschland an. -
Aus:
https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Arzneimittelzulassung/Arzneimittelinformationen/Lieferengpaesse/_functions/Filtersuche_Formular.html?queryResultId=null&pageNo=0