Antiallergika und Borreliose -
Jonas - 10.01.2013
Ich habe wahrscheinlich eine blöde Frage, jedoch konnte ich dazu nix im Internet finden.
Wie wirkt eigentlich Cetirizin? Greift es in den Stoffwechsel oder in das Immunsystem ein? Dass man auf Kortison verzichten soll, ist klar. Kann man das bedenkenlos nehmen, oder sollte man lieber auf Antiallergika verzichten?
Mein HNO hat mir dazu geraten, die Tabletten wieder zu nehmen. Wechselwirkungen mit Azi konnte ich nicht finden im Inet. In dem Punkt dürfte es also keine Probleme geben, oder vielleicht doch?
RE: Antiallergika und Borreliose -
leonie tomate - 11.01.2013
Hallo Jonas,
ich finde das ist überhaupt keine blöde Frage.
Hier erst mal ein Link zu einer allgemeinen Erklärung wie Antihistamine überhaupt wirken:
http://www.medizinfo.de/arzneimittel/arzneimittelklassen/antihistaminika.shtml
Das von dir genannte Medikament gehört zu den Antihistaminen vom H1-Typ.
Wenn du dir den Text oben durchliest, wirst du schnell feststellen, dass Antihistamine nicht allgemein dämpfend auf das Immunsystem wirken, sondern Rezeptoren im Körper blockieren, wenn es zu einer Überproduktion von Histamin kommt.
Ich hätte keine grundsätzlichen Bedenken gegenüber einer Anwendung von Antihistaminen bei bestehender Borreliose.
Man sollte halt immer überlegen, ob es nicht möglich oder sinnvoller ist, die allergieauslösenden Faktoren zu meiden.
Ich kenn jetzt nicht deinen speziellen Hintergrund, aber manchmal ist das schlicht nicht machbar.
Wechselwirkungen mit Azi bestehen nicht.
Ich hab das genannte Antihistamin (in Absprache mit meiner Spezi!) phasenweise während meiner Antibiose mit Mino, Azi und Quensyl
eingenommen.
Liebe Grüße
Leonie
RE: Antiallergika und Borreliose -
Jonas - 11.01.2013
Vielen Dank für deine Antwort.
Denn bin ich ja beruhigt. Ich konnte übrigens lesen, dass Terfenadin nicht mit Azi genommen werden sollten. Da beide Medikamente aufs Herz schlagen können. Deshalb wollte ich das mit Cetirizin lieber nochmal fragen. Beim HNO hab ich das leider vergessen.
RE: Antiallergika und Borreliose -
DerMarc - 16.04.2013
Danke auch nochmal von mir, genau das wäre jetzt meine Frage gewesen.
Ich gehe gerade übel ein an meinem Heuschnupfen...
Muss wirklich Cetirizin einwerfen, sonst überstehe ich das nicht hier auf Arbeit
RE: Antiallergika und Borreliose -
Ponti - 16.04.2013
Meine Ärtze haben mich bisher in der Sache beruhigt und mir erzählt es ginge alles parallel (?) habe trotzdem die Hypersensibilisierung abgesetzt und schaffe es im Moment noch ohne Antiallergikum
http://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=1992
meiden ist wohl das beste, der Körper hat mit der Borre schon genug zu tun
Gruß
Ponti
RE: Antiallergika und Borreliose -
Oolong - 16.04.2013
Vielleicht ist es eine simple bekannte Wahrheit, aber nützlich bei diesen stäubenden Pollenwolken ist Fenster im Schlafzimmer zu lassen und notfalls über einen anderen Raum Luft reinlassen und
abends duschen und Haare waschen, um Pollen abzuspülen.
Gruß Oolong
RE: Antiallergika und Borreliose -
Oolong - 16.04.2013
Vielleicht ist es eine simple bekannte Wahrheit, aber nützlich bei diesen stäubenden Pollenwolken ist Fenster im Schlafzimmer zulassen und notfalls über einen anderen Raum Luft reinlassen und
abends duschen und Haare waschen, um Pollen abzuspülen.
Gruß Oolong
RE: Antiallergika und Borreliose -
DerMarc - 16.04.2013
Noch zur Vollständigkeit:
Mein Spezl meinte auch sofort, dass das kein Problem ist, mit Mino, Quensyl, Azi und Cetirizin auf einmal.
Kleiner Hinweis von mir noch:
Mir persönlich haben die Tropfen von Hexal immer am besten geholfen, da ist auch am wenigstens Schmodder mit drin, den man nicht braucht. Nachteil: Geöffnet nur 6 Monate haltbar, weil keine extra Konservierungsmittelchen drin sind
RE: Antiallergika und Borreliose -
Ponti - 16.04.2013
Seit es mich letztes Jahr wieder erwischt hat, nehme ich was mit Desloratadin ein, am liebsten Schmelztabletten. Die sind so gut, das sie mein Allergiearzt selbst nimmt. Als Ebensfalls betroffener Testet er freundlicherweise alles Meds für mich.

Mal schauen, ob es mich dieses Jahr wieder erschwischt, hier im Norden fängt es erst langsam an

VG
Ponti