Borreliose ja oder nein? -
Steffi78 - 30.06.2020
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin zur Zeit sehr verzweifelt :-( .
Ich hatte am Donnerstag einen Zeckenstich, eigentlich dachte ich, dass ich die Zecke frühzeitig entfernt hatte und direkt nach dem Entfernen der Zecke war die Stelle auch komplett unauffällig, man sah rein gar nichts. Erst einen Tag später war die Stelle plötzlich gerötet und am Abend juckte die Stelle dann auch kurzzeitig. Am darauffolgenden Tag entstanden ganz kleine Bläschen an der Stelle, diese verschwanden nach einem Tag wieder und die Rötung weitete sich etwas aus, nun sieht es aus wie ein kleiner Bluterguss, die Größe hat sich nicht mehr verändert nur die Farbe.
Da ich in der 10. SSW bin, mache ich mir nun große Sorgen ob dies alles auf eine Borrelioseinfektion hindeutet. Natürlich war ich beim Arzt, am Sonntag sogar beim Notdienst, die Ärztin war sich sicher, dass dies eine Borrelioseinfektion sein kann, hat sich die Stelle aber nur von Weitem angeschaut und schrieb mir Antibiotika auf. Am Montag war ich dann beim Hausarzt, der hat die Stelle sehr genau untersucht und ist sich fast sicher, dass es keine Borreliose ist und rät mir wegen der Schwangerschaft vom Antibiotika ab, aber er konnte mir auch nicht sagen, was es ist und warum die Stelle auf den Zeckenstich so reagiert.
Ich bin total verzweifelt und weiß nicht was ich nun tun soll. Ich hatte schon mehrere Zecken und sonstige Stiche aber meine Haut bzw. die Einstichstelle hat noch nie so reagiert.
Ich hänge Euch mal ein paar Bilder an.
Samstag:
Sonntag:
Montag:
Dienstag:
Was sagt Ihr zu dem Bild? Nach was sieht es für Euch aus? Ist mein Verlauf nicht untypisch für eine Borrelioseinfektion oder könnte es doch eine sein?
Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir dazu etwas sagen könntet, vielleicht sah es bei dem einen oder anderen ähnlich aus.
Liebe Grüße
Steffi
RE: Borreliose ja oder nein? -
urmel57 - 30.06.2020
Liebe Steffi,
Es ist leider schwierig, das von hier aus zu beurteilen. Wanderrötung kann sehr blass sein und sieht man manchmal erst nach heißem Duschen. Du kannst versuchen, ob man dadurch mehr sieht. Dass Zeckenstiche kleine Pusteln machen und kleine Rötung, die auch juckt, passiert bei mir allerdings regelmäßig, selbst wenn die Zecke nur sehr kurz saß. Nach max. Einer Woche ist das dann weg.
Wirklich schwierig hier zu raten. Im Zweifelsfall würde ich Antibiotika nehmen, da kannst du dir wegen der Schwangerschaft im Zweifelsfall auch noch bei
Embryotox Rat einholen.
Liebe Grüße Urmel
RE: Borreliose ja oder nein? - Ehemaliges Mitglied - 01.07.2020
Ich glaube dein Hausarzt beurteilt die Rötung richtig.
Das ist aber nur meine persönliche Meinung, die nicht medizinisch begründet ist.
Pflaster mit Jod*, Cortison, ... würde ich auf die Infektion machen und beobachten 3-5 Tage. Doku mit Foto
Natürlich verstehe ich deine Angst, eine weitere Meinung, Hautarzt wäre möglich.
http://www.dieterhassler.de/index.php?id=176
Schwangerschaft
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=13885&pid=165048#pid165048
NACHTRAG
"Iodhaltige Desinfizienzien dürfen in der Schwangerschaft nur kleinflächig für wenige Tage angewendet werden. Die Spülung von Körperhöhlen mit iodhaltigen Lösungen oder der Einsatz von Vaginalzäpfchen sollte unterbleiben.
…
Besser geeignete Alternativen
z.B. Chlorhexidin; ggf. Wasserstoffperoxid; Propylalkohol, Isopropanol z.B zur Händedesinfektion."
Aus:
https://www.embryotox.de/arzneimittel/details/povidon-iod/
RE: Borreliose ja oder nein? -
Donald - 02.07.2020
(30.06.2020, 15:54)Steffi78 schrieb: Erst einen Tag später war die Stelle plötzlich gerötet und am Abend juckte die Stelle dann auch kurzzeitig.
Hallo Steffi, Wanderröte entsteht eigentlich frühestens einige (7?) Tage nach dem Stich. Und Jucken ist auch nicht typisch.
Ich gehe ziemlich sicher von einer unspezifischen Reaktion aus.
Irgendwie behandeln würde ich die Rötung nicht. Dann kannst du den unbeeinflusssten Verlauf beobachten.
Gegen Borrelien würde das sowieso nicht mehr helfen, und unspezifische Reaktion vergeht auch von alleine.
Gruß
Donald
RE: Borreliose ja oder nein? -
urmel57 - 03.07.2020
(02.07.2020, 19:04)Donald schrieb: Hallo Steffi, Wanderröte entsteht eigentlich frühestens einige (7?) Tage nach dem Stich. Und Jucken ist auch nicht typisch.
Ich gehe ziemlich sicher von einer unspezifischen Reaktion aus.
Irgendwie behandeln würde ich die Rötung nicht. Dann kannst du den unbeeinflusssten Verlauf beobachten.
Gegen Borrelien würde das sowieso nicht mehr helfen, und unspezifische Reaktion vergeht auch von alleine.
Gruß
Donald
Wichtig fände ich es, dass man das nicht rigide betrachtet. Einig ist man sich darin:
Zitat:Nach einem Zeckenstich kann es nach einem freien Intervall von 3-30 Tagen
zu einer lokalisierten Hautinfektion in der Umgebung des infizierenden Zeckenstiches kommen.
Ausprägung und Dauer der Entzündungsreaktion sind individuell sehr variabel
https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/013-044l_S2k_Kutane_Lyme_Borreliose_2016-05.pdf
Also sollte man so was immer ein paar Wochen beobachten und auf dem Schirm behalten.