Forum Borreliose & Co-Infektionen
Kosten Eiseninfusion... - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: Allgemeine medizinische Fragen (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=23)
+--- Thema: Kosten Eiseninfusion... (/showthread.php?tid=14129)

Seiten: 1 2


Kosten Eiseninfusion... - Susanne_05 - 17.11.2020

Ich habe gerade ganz schön geschluckt, als ich die Rechnung für meine Eiseninfusionen bekommen habe. Da kosten 2 Infusionen Ferinject 360,48 Euro!
Hab gerade mal gegoogelt und das stimmt tatsächlich wohl die Höhe.

Ich wusste echt nicht, dass die soviel kosten. Hat mein Arzt auch nicht erwähnt gehabt.

Weiß zufällig jemand, ob es dazu auch kostengünstigere Varianten gibt an Infusionslösungen?

Also, ich bin privat versichert und meine Kasse bezahlt nichts dazu...

LG
Susanne


RE: Kosten Eiseninfusion... - johanna cochius - 17.11.2020

Warum bezahlt das nicht die Kasse? HB-Wert noch zu hoch?
Ferinject ist meine ich die Beste und verträglichste...
Ansonsten müsste dein Arzt auch wissen ob es Alternativen gibt!?


RE: Kosten Eiseninfusion... - Susanne_05 - 17.11.2020

Hallo Johanna,

danke für deine Antwort. Ich war vorhin erstmal so sehr erschrocken, dass ich mich gleich erstmal hier "ausgeheult" habe... Blush

Du hast Recht. Ich habe jetzt auch nochmal recherchiert und eigentlich müssten sowohl Kasse, als auch Beihilfe bei behandlungsbedürftiger Eisenmangelanämie zahlen, was bei mir ja vorliegt. Ich dachte im ersten Moment, dass bestimmt Keiner zahlt, da ich bisher Eisentabletten eingenommen habe und das auch Keiner zahlte. War wohl aber mein eigenes Verschulden. Ich bin immer davon ausgegangen, dass dies sowieso Keiner bezahlt, weil sie die Tabletten bisher direkt ablehnten - ohne Begründung. Lag aber vermutlich daran, weil ich bisher nie Befundberichte mit beigelegt habe.
Jetzt probiere ich einfach mal, direkt den Befundbereicht mit beizulegen und warte mal ab...

LG
Susanne


RE: Kosten Eiseninfusion... - johanna cochius - 17.11.2020

Bei behandlungsbedürftiger Eisenmangelanämie werden sie ganz sicher bezahlen! Alles gut :-)


RE: Kosten Eiseninfusion... - borrärger - 18.11.2020

(17.11.2020, 14:28)Susanne_05 schrieb:  da ich bisher Eisentabletten eingenommen habe und das auch Keiner zahlte. War wohl aber mein eigenes Verschulden.
Hallo,
Wieviel Eisen hast Du in Tablettenform täglich eingenommen und hat es nichts gebracht ??

Ich hatte/habe auch ewig und immer Eisenmangel und habe u.a. nichts dagegen unternommen weil ich das Eisen nicht gut vertragen habe. Da aber trotz sämtlicher Nährstoffe für die Fingernägel diese immernoch in Platten abziehbar sind, will ich jetzt mal zusätzlich Eisen nehmen. Hatte gerade vor der Antibiose damit angefangen, jetzt pausiere ich vorübergehend während Ab und will hinterher weitermachen.
Habe erst mal mit 80mg angefangen.


RE: Kosten Eiseninfusion... - Susanne_05 - 18.11.2020

Hallo Borrärger,

ich habe ca. ein Dreivierteljahr 100 mg Eisen (ferro sanol duodenal) oral eingenommen. Da war ich auch schon im Eisenmangel aber nicht so stark. Der Eisenwert fiel trotz meiner Substitution noch weiter stark ab. Habe dann auf 200 mg/tgl. aufgestockt aber nicht vertragen.
Ich habe ja unterschiedliche entzündliche Prozesse und Co-Infektionen neben der Borreliose, vermute dass es daher kam.

V. a. für die Borreliose hat es mir sehr gut getan und auch kräftemäßig ging es mir gleich etwas besser nach den Infusionen. Der Wert war bei mir aber schon so weit unten und auch andere Blutwerte deuteten auf Anämie, so dass ich auch ungeklärtes Herzrasen hatte und das ging zum Glück sofort weg damit.

Jetzt nehme ich weiterhin mein Ferro sanol 100 mg tgl..

LG
Susanne


RE: Kosten Eiseninfusion... - Markus - 18.11.2020

Eisen wird generell schlecht oder gar nicht aufgenommen, besonders wenn entzündliche Prozesse bestehen. Wenn man es runter bekommt wäre täglich ein Stück Blutwurst optimal, da wird das Eisen gut aufgenommen. Ansonsten kann man Lactoferrin probieren, mit oder ohne zusätzlich Eisen.


RE: Kosten Eiseninfusion... - Susanne_05 - 18.11.2020

Danke für die Tipps, Markus.

Spricht mich irgendwie ziemlich an, was man auf Anhieb so über Lactoferrin findet, sogar noch außerhalb seiner Eigenschaften für die Eisenverwertung, und werde ich direkt ausprobieren.

Hier mal aus wikipedia:
Zitat:Lactoferrin besitzt sowohl antivirale[5], als auch antimikrobielle[6] Eigenschaften.

Außerdem beeinflusst es die Zellteilung und stimuliert das Zellwachstum. Es entfaltet auch immunologische Wirkungen, indem es das Wachstum von Lymphozyten fördert.


Blutwurst ist auch okay. ;)


RE: Kosten Eiseninfusion... - borrärger - 18.11.2020

Danke Euch sehr,
ach MarkusHeart , wenn wir Dich nicht hätten. Ich werd´s dann wohl damit probieren obwohl ich eigentlich keine Lust habe noch was einzunehmen.  Dodgy


RE: Kosten Eiseninfusion... - zeitzone - 18.11.2020

Hallo Markus
ich hätte kein Problem mit der Blutwurst! Die Frage ist nur: wie groß muß die therapeutische Größe der Blutwurst sein?                zeitzone