Phagentest zur Erkennung aktiver Borrelien - Druckversion
+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (
https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Informationen rund um die Borreliose (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Forum: Linksammlung (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=20)
+---- Forum: Studien und wissenschaftliche Artikel (
https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=49)
+---- Thema: Phagentest zur Erkennung aktiver Borrelien (
/showthread.php?tid=14334)
Phagentest zur Erkennung aktiver Borrelien -
urmel57 - 10.04.2021
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fmicb.2021.651217/full
Ein Phagentest kann möglicherweise eine aktive Borreliose von einer ausgeheilten unterscheiden, so eine Forschergruppe aus GB und Frankreich.
Zitat:Die erfolgreiche Behandlung der Borreliose (LD) hängt von einer genauen Diagnose ab. Den derzeitigen Labornachweistests mangelt es jedoch an Empfindlichkeit in den frühen Stadien der Krankheit. Da eine verzögerte Diagnose der LD hohe Gesundheitskosten und großes Leid verursacht, werden neue hochempfindliche Tests benötigt. Um diese Herausforderungen zu meistern, haben wir eine intern kontrollierte quantitative PCR (Ter-qPCR) entwickelt, die auf das multikopische Terminase large subunit (terL) Gen abzielt, das von Prophagen kodiert wird, die nur in LD-verursachenden Bakterien vorkommen. Das terL-Protein hilft den Phagen, ihre DNA zu verpacken. Auffallend ist, dass die Nachweisgrenze der Ter-qPCR analytisch auf 22 Kopien und eine Bakterienzelle in mit Bakterien versetztem Blut geschätzt wurde. Darüber hinaus wurden signifikante quantitative Unterschiede in Bezug auf die Menge des nachgewiesenen TerL bei gesunden Personen und Patienten mit früher oder später Erkrankung festgestellt. Zusammengenommen deuten die Daten darauf hin, dass die Prophagen-targeting PCR eine signifikante Leistungsfähigkeit besitzt, um den Erfolgsnachweis für LD zu verbessern. Nach einer strengen klinischen Validierung könnte dieser neue Test einen Schritt in der Erkennung von LD darstellen. Prophagen-kodierte Marker sind in vielen anderen pathogenen Bakterien weit verbreitet, was diesen Ansatz für die Identifizierung von Bakterien im Allgemeinen sehr geeignet macht.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
RE: Phagentest zur Erkennung aktiver Borrelien -
Zuversichtliche - 11.04.2021
Hier hat ein bekannter Spezie auch etwas dazu geschrieben, inkl. seiner eigenen Erfahrung bei einem Patienten (dort wurde mit diesem Test die Borreliose weiter bestätigt und leider haben AB-Kombinationstherapien keinen Erfolg gebracht):
https://www.dr-w-klemann.de/htmldocs/neuigkeiten-phelix-phage-test-und-disulfiram-neue-therapeutische-option-in-der-behandlung-zeckenuebertragener-krankheiten.php
RE: Phagentest zur Erkennung aktiver Borrelien -
Regi - 11.04.2021
Wenn der Test tatsächlich funktioniert und validiert wird, dann ist er ein Segen.
RE: Phagentest zur Erkennung aktiver Borrelien -
Valtuille - 12.04.2021
Über den Test haben wir im Forum bereits hier:
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=13322&pid=169225#pid169225
und hier:
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=14289
diskutiert. Die Studie wurde dort auch bereits verlinkt. Meine Meinung hierzu findet sich dort auch.