Aminosäure N-Acetylcystein als wirksamer Biofilm-Knacker -
Marvolo - 12.04.2021
Wissenschaftler aus Italien publizierten einen Übersichtsartikel über die Bedeutung von N-Acetylcystein bei der Behandlung von Atemwegsinfekten, die mit Biofilmen zusammenhängen. Es ist bekannt, dass bei vielen Infektionen Biofilme eine Rolle spielen, z.B. bei Bronchitis, bei Infektionen der oberen Atemwege, bei einer Lungenentzündung und vielem mehr. Viele In-vitro- Studien haben gezeigt, dass NAC die Bildung von Biofilmen verhindern kann und dadurch auch die Überlebensfähigkeit von Bakterien in Biofilmen. Wenige klinische Studien gaben auch Hinweise dafür, dass N-Acetylcystein bei verschiedenen Atemwegserkrankungen günstig wirkt, z.B. bei chronischer Bronchitis, COPD und Rhinosinusitis.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27492531/
Zitat:There are fewer clinical studies on the use of NAC in disruption of biofilm formation, although there is some evidence that NAC alone or in combination with antibiotics can decrease the risk of exacerbations of chronic bronchitis, chronic obstructive pulmonary disease, and rhinosinusitis.
Aufmerksam geworden bin ich durch ein Video
-edit-*
Diesen Ansatz fand ich sehr interessant, da ich Tinidazol ohnehin sehr kritisch gegenüberstand. Weitere Recherchen ergaben:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25339490/
Eine ausführliche, in deutsch gehaltene Übersicht:
https://schnelleinfachgesund.de/acetylcystein/
Zitat:Entzündungen
Die meisten chronischen Erkrankungen werden durch Entzündungen ausgelöst und beschleunigt. N-Acetylcystein wirkt stark antioxidativ, erhöht die Bildung von Glutathion und lindert damit effektiv [/url][url=https://schnelleinfachgesund.de/entzuendungen-im-koerper/]Entzündungen im Körper. Diese Effekte machen es auch im Rahmen der Behandlung chronisch-entzündlicher Erkrankungen zunehmend wichtiger. So liefern erste Studien Hinweise auf mögliche Vorteile bei Typ 2 Diabetes.
Biofilme
Unter Biofilmen versteht man, dass sich Bakterien in einer Art Schleim einkapseln und sich für Körper und Immunsystem nahezu unsichtbar sowie unangreifbar machen. Dieses Phänomen ist von Staphylococcus aureus, Pseudomonaden und anderen Krankheitserregern bekannt. Oft sind es mehrere Krankheitserreger, die zeitgleich in einem Biofilm vorliegen und sich gegenseitig beschützen und unterstützen.
N-Acetylcystein kann diese Biofilme aufbrechen und lösen. Auf diese Weise werden die Krankheitserreger für das Immunsystem angreifbar [5]. Wie macht Cystein das? Wahrscheinlich zerstört es die Polysaccharide, die die Mikroben bilden und den Schleim ausmachen. Ohne die Polysaccharide wird aus dem Gel eine Flüssigkeit, die verläuft. Die Bakterien können sich nicht länger verbergen, sodass die Immunabwehr ihre Arbeit verrichten kann.
Es wirkt dabei auch als ein Anti-Oxidans und fungiert als Vorstufe der Gluthation-Produktion.
Ein in meinen Augen vielversprechender, neuer und sichererer Ansatz. Als Nahrungsergänzungsmittel ist es frei verkäuflich.
PS: Der Behandlungsplan wies auch einen
sehr detaillierten phytotherapeutischen Behandlungsweg auf, kombiniert mit NEMs und Vitaminen.
-edit-*
*edit wegen Urheberrechtsbedenken
RE: Aminosäure N-Acetylcystein als wirksamer Biofilm-Knacker -
Zuversichtliche - 12.04.2021
Hallo Marvolo
ich würde mich freuen, wenn Du den Behandlungsplan hier postest :-)
LG Zuvi.
RE: Aminosäure N-Acetylcystein als wirksamer Biofilm-Knacker -
Fuxxi - 12.04.2021
Hallo Marvolo,
ich nehme auch nun seit 15 Monaten morgens und abends 2000 mg Acetylcystein zu meiner Antibiose und den Buhner Kräutern dazu. Ich hatte dies aus dem sog. Buhner Protokoll bei Infektionen mit / gegen Mycoplasma pneumoniae.
Ich kann sagen, es hat einen deutlich positiven Effekt in der Bekämpfung der Infektion. Weglassen bedeutet eine Verschlechterung...Initial zusammen mit den Kräutern gab es eine starke Herxheimer Reaktion.
Ich wäre auch interessiert an dem Behandlungsplan.
Danke schön dafür,
VG Fuxxi
RE: Aminosäure N-Acetylcystein als wirksamer Biofilm-Knacker -
Marvolo - 12.04.2021
edit*
Man kann sich die Produkte aber auch anderweitig zusammensuchen. Auch würde ICH persönlich nicht alles so zusammen einnehmen, weil da einige Produkte/Stoffe dabei sind, bei denen man Vorsicht walten lassen muss bei der gleichzeitigen Einnahme von ABs oder anderen Dingen.
* edit: Anhang entfernt wegen Urheberrecht
RE: Aminosäure N-Acetylcystein als wirksamer Biofilm-Knacker -
Frln_Brd - 01.09.2021
Grade in dem Artikel (
https://schnelleinfachgesund.de/acetylcystein/) gelesen, dass NAC einige Antibiotika inaktivieren kann :-/ Gut zu wissen, ich nehme es nämlich seit 9 Tage morgens in keinem großen Abstand zu meinem AB...
Offenbar sollte man 2-3 Stunden Abstand halten.