Forum Borreliose & Co-Infektionen
Erfahrungen: Mino und Quensyl ? - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: "Schulmedizinische" Therapieansätze (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Erfahrungen: Mino und Quensyl ? (/showthread.php?tid=1467)

Seiten: 1 2


Erfahrungen: Mino und Quensyl ? - edbo - 19.01.2013

Hallo zusammen,

mir wurde von einem Spezi die folgende Kombination empfohlen:

2x100mg Mino
ab dem 15. Tag 2x 200mg Quensyl (20 Tage)

In meiner Familie gibt es jemanden, der damit seine Borreliose (ohne Coinfektionen) gut in den Griff bekommen hat / bzw. zur Remission gebracht hat. Er meinte, die Kombination ist ziemlich heftig und schmerzhaft aber er habe damit seine Borreliose besiegt und seit 4 Jahren keinen Rueckfall.

Ueblicherweise wird ja nur 1x200 mg Quensyl pro Tag verschrieben, oder ?
Jetzt wollte ich mal hier im Forum fragen, ob es Leute gibt, die diese Kombination probiert haben (mit 2x200 Quensyl) und welche Erfahrungen sie damit hatten ?


RE: Erfahrungen: Mino und Quensyl ? - Niki - 20.01.2013

Hallo edbo,
ehrlich gesagt ist das alles andere als die Standard-Dosis Quensyl. Mehr als 200 mg am Tag ist sehr sehr heftig und da muss man mit ziemlichen Nebenwirkungen rechnen, vor allem wenn du normalgewichtig bist. Über den generellen Nutzen von Quensyl gibt es ja eh sehr unterschiedliche Meinungen.

Falls du dich dafür entscheidest, würde ich auf jeden Fall sehr engmaschig EKG machen lassen, und auch die Augen vor und nachher kontrollieren lassen beim Augenarzt. 20 Tage sind jetzt nicht so lang, aber die Dosierung ist extrem hoch.

Von dieser hohen Quensyl-Dosierung habe ich persönlich jetzt noch nie gehört. Die Kombination Mino 200 mg mit Quensyl (3 mal 200 mg pro Woche) und dazu noch gepulst Ceftriaxon (bzw. ein anderes Cephalosporin) wird von den Spezies aber gerade ziemlich häufig angewandt.

In der Dosierung 200 mg am Tag habe ich Quensyl auch schon längere Zeit ohne wesentliche Probleme eingenommen.

LG Niki


RE: Erfahrungen: Mino und Quensyl ? - Phönix - 20.01.2013

Was die Dosierung angeht: ich bin normalgewichtig und nicht übermäßig groß. Ich habe zeitweise auch mit 400mg am Tag dosiert (bei ca. 55kg Gewicht). Ich hatte keine Nebenwirkungen zu beklagen. Was vermutlich eher ungewöhnlich ist! Aber das gibt es eben auch.

Ob es allerdings in Kombination mit Minocyclin so den Nutzen bringt, weiß ich nicht. Meinen Informationen nach soll es vor allem durch die Entsäuerung der Zellen die Wirkung der AB begünstigen. Tetracycline wirken aber ohnehin in sauerem Milieu sehr gut.
Deshalb habe ich es bei der letzten Therapie nur genommen (da allerdings mit 200mg dosiert), um die Wirkung von Clarithromycin zu verbessern.

Diese Angabe sind wie immer ohne Gewähr Blush


RE: Erfahrungen: Mino und Quensyl ? - leonie tomate - 20.01.2013

Nach meiner Wahrnehmung sind 200mg/Tag Dosierung am üblichsten.
Aber selten wird auch bis zu 600mg (was gleichzeitig die Höchstdosis ist) verschrieben.

Zusammen mit der zusätzlichen Gabe von Antibiotika, finde ich persönlich das schon sehr heftig.

Aber ist natürlich immer eine ärztliche Entscheidung.
Nur als mündiger, für mich selbst verantwortlicher Patient, würde ich bei dem behandelnden Arzt nachfragen, warum und wieso, welche Medikation und Dosierung angesetzt wird.


Liebe Grüße

Leonie


RE: Erfahrungen: Mino und Quensyl ? - edbo - 20.01.2013

(20.01.2013, 13:16)Phönix schrieb:  Meinen Informationen nach soll es vor allem durch die Entsäuerung der Zellen die Wirkung der AB begünstigen. Tetracycline wirken aber ohnehin in sauerem Milieu sehr gut.
Deshalb habe ich es bei der letzten Therapie nur genommen (da allerdings mit 200mg dosiert), um die Wirkung von Clarithromycin zu verbessern.

Ja, so habe ich das auch verstanden. Es soll die Wirksamkeit von Mino erhoehen und dazu beitragen, dass auch intrazellulaere Erreger erwischt werden. Zudem soll Quensyl auch gut als Zystenknacker agieren.

Auf jeden Fall vielen Dank euch allen fuer Eure Erfahrungen. Von euch hat damit also niemand seine Borreliose zur Remission gebracht, oder ?


RE: Erfahrungen: Mino und Quensyl ? - Klaus - 20.01.2013

Mein Spezi sagt, das Quensyl eine direkte Wirkung auf Borrelien hat, unabhängig von einer möglichen Gabe von AB !
Es werden ja auch andere Malaria- Mittel bei Co.- Infektionen eingesetzt.
Ich soll 200mg/tgl. nehmen zum Doxy.
Was Quensyl nun wirklich genau macht, habe ich bisher nur vage verstanden.
Vielleicht genügt aber auch 200mg jeden zweiten Tag, das werde ich für mich selber entscheiden.


RE: Erfahrungen: Mino und Quensyl ? - urmel57 - 20.01.2013

Hallo Klaus,

mir hat zunächst 6 Wochen Chlarathromycin/Quensyl ca. 3Monate später die 6-wöchige Therapie mit Minocyclin/Quensyl viel gebracht. Von Tag 15-45 1xQuensyl, ist schon eine Weile her. 6 Monate später hatte ich Doxy wegen neuer Wanderröte, seitdem ist ziemlich Ruhe.

Liebe Grüße Urmel


RE: Erfahrungen: Mino und Quensyl ? - Helena - 20.01.2013

Ich habe die Kombination 2x100 Mino und 2x200 Quensyl schon mehrmals gehabt, und auch immer zusammen mit noch einem weiteren Antibiotikum, z.B. Clary oder Azi.
Mir haben diese Therapien sehr viel geholfen. Mir geht es borreliosemäßig besser als die ganzen Jahre vorher. Leider nutzt mir das auch nicht viel, denn dafür habe ich andere Erkrankungen, die mich stark beschäftigen. Aber das kann man halt nicht ändern; es ist eben einfach nicht alles Borreliose, was man so hat...
LG; Helena


RE: Erfahrungen: Mino und Quensyl ? - Niki - 20.01.2013

(20.01.2013, 13:50)edbo schrieb:  Zudem soll Quensyl auch gut als Zystenknacker agieren.

Darüber streiten sich gerade etwas die Geister. Manche gehen davon aus, dass Quensyl selbst keine Wirkung auf Borrelien hat, sondern nur die Wirkung von v.a. Makrolide verstärkt.

LG Niki

PS Am Wichtigsten ist aber bei der Dosierung von 400 mg das EKG vor allem am Anfang der Therapie, da das Quensyl schon erhebliche QT-Zeit-Verlängerungen verursachen kann. Die Überwachung von solchen Therapien wird von den Spezies leider oft vernachlässigt.


RE: Erfahrungen: Mino und Quensyl ? - Klaus - 20.01.2013

Im Beipackzettel steht garnichts über eine mögliche QT- Zeit- Verlängerung bei Quensyl.
Wo gibt es darüber Quellen ?
Mein Arzt meinte, es hat keinen Einfluß.

Gruß
Klaus