Borreliose-Radiobericht am 21.01. zwischen 5 und 9 h morgens. MDR-Info -
Luna - 19.01.2013
Alle weiteren Infos:
http://onlyme-aktion.org/borreliose-am-21-januar-radio-horen-mdr-info/
RE: Borreliose-Radiobericht am 21.01. zwischen 5 und 9 h morgens. MDR-Info -
FreeNine - 19.01.2013
Montag-Morgenradio
Mal sehen wie es den Tag aufmischt...
ob es das Thema trifft?
RE: Borreliose-Radiobericht am 21.01. zwischen 5 und 9 h morgens. MDR-Info -
PC-Maus2 - 21.01.2013
Hallo die PC-Maus2 der SHG Leipzig,
hat den Beitrag gehört und möchte noch mal darauf verweisen, das er eine Woche lang hier nachgehört werden kann:
http://www.mdr.de/mediathek/radio/mdr-info/index.html
Genau findet ihr den Beitrag unter Montag, den 21.01.13 um 5.21, 6.24, 7.22 bzw. 8.22 Uhr. Der Beitrag ist zwar kurz. Aber er wirft doch ein paar Argumente bzw. Fragen auf. Aber man muss sich das schon mehrmals anhören - "zwischen den Zeilen"
z.B.
Labortests: ... unterschiedliche Qualität ...., ... Nicht besonders gut .... , .... dem ist leider nicht so.... ?!
Behandlung: .... ggf. konsequente Antibiotikatherapie...
Statistik: .... Register fehlt zur Einschätzung der Häufigkeit....
Forschung: ... von einer Basisforschung die Rede, ... im privatwirtschaftlichen Bereich wird geforscht, um auch die chron. Form zu erkennen ...
...insgesamt zu wenig Geld investiert...
Obige Feststellung haben schon viele Betroffene im Forum gemacht. Schön auch mal aus dem Mund der Mediziner zu hören.
Ich kenne die Fragestellung an den MDR sehr gut und bis zum Ergebnis hat es fast 10 Monate gedauert. Das die Antwort darauf nur kompakt und kurz sein konnte, war klar. Aber man spricht schon mal von der chron. Form und das insgesamt noch zu wenig an Forschung passiert und es Tests in unterschiedlicher Qualität gibt. Hier müßte man irgendwie weiter ansetzen?!
LG Eure PC-Maus2
RE: Borreliose-Radiobericht am 21.01. zwischen 5 und 9 h morgens. MDR-Info -
waldfeee - 21.01.2013
Danke für den link, wirklich interessant, dieser Beitrag.
Sogar Fingerle kommt zu Wort! Doppelt interessant, was er sagt: Labortests nicht standardisiert mit großen Qualitätsunterschieden, "chronische Form",..... wow, hat er dazugelernt?
Kurzer und guter Beitrag, ja, hier müsste man irgendwie weiter ansetzen....!
RE: Borreliose-Radiobericht am 21.01. zwischen 5 und 9 h morgens. MDR-Info -
PC-Maus2 - 23.01.2013
unter dem Titel:
Borreliose - eine Krankheit ohne Lobby?
Hier auch noch ein Link in Textform zum Nachlesen - gerade bei facebook entdeckt: Danke!!!!
http://www.mdr.de/mdr-info/hoereraktion/borreliose102.html
RE: Borreliose-Radiobericht am 21.01. zwischen 5 und 9 h morgens. MDR-Info -
Stahlkocher - 23.01.2013
Ein lobenswerter Ansatz,mehr leider nicht.Auch in den sächs. Borreliosezentren wird noch lange nicht nach den Vorstellungen der Betroffenen gearbeitet.
Die Frage des Nachweises der Borre ist nur die eine Seite.Solang das noch nicht möglich ist,stellt sich nach wie vor die Frage ob und wieviel Antibiotika,sowie die Frage nach der Behandlung der Symptome.Noch besser,beides.Auch die Frage des Post-Lyme-Syndroms steht im Raum.Und die Frage,ab wann ist der Betroffene nicht mehr Erwerbsfähig,und somit zu berenten.Welchem Arzt (Facharzt) sollte nun die Behandlung der Borreliose zugeteilt werden?Denn da geht es auch um Ausbildungsfragen.
Alles Fragen,die wir spätestens zum Aktionstag den Gesundheitspolitikern stellen sollten.