Forum Borreliose & Co-Infektionen
Rizol-Zeta: Je kränker um so niedriger die Dosis? - Druckversion

+- Forum Borreliose & Co-Infektionen (https://forum.onlyme-aktion.org)
+-- Forum: Medizinischer Bereich (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=32)
+--- Forum: "Alternativmedizinische" Therapieansätze (https://forum.onlyme-aktion.org/forumdisplay.php?fid=12)
+--- Thema: Rizol-Zeta: Je kränker um so niedriger die Dosis? (/showthread.php?tid=14809)

Seiten: 1 2 3


Rizol-Zeta: Je kränker um so niedriger die Dosis? - Claas - 31.07.2022

Mahlzeit,

bei der Suche im Internet nach der Anwendung von Rizol-Zeta findet man ja häufiger die Aussage, dass es um so niedriger dosiert werden sollte um so höher die Erregerlast ist. (Z.B. hier: Rizol Zeta)
Was ist der Sinn/Gedanke dahinter?
Hört sich für mich komplett unlogisch an - das impliziert ja, dass nahezu Gesunde mit extrem geringer Erregerlast große Mengen davon zuführen sollten, während übel Kranke mit sehr sehr hoher Erregerlast nahezu gar nichts konsumieren sollten um eine Wirkung zu erzielen.

Ich persönlich nehme tägl. 3x30 Tropfen um eine Wirkung zu verspüren.
Wie seht ihr das?


RE: Rizol-Zeta: Je kränker um so niedriger die Dosis? - Susanne_05 - 31.07.2022

Ich kenne mich damit auch nicht aus, hab aber hohe Erregerlast wohl.

Ich habe Rizol Zeta probiert und es ging mir nach einem Tropfen bereits extrem mies, also fühlte sich an, als ob sämtliche Erreger darauf zeitgleich reagieren würden und ich lag bereits nach einem Tropfen den ganzen Tag flach. Mehr hätte ich davon nicht vertragen. Vielleicht ist es dann mehr so ein Schutz, weil der Körper bei hoher Erregerlast bei noch stärkerer Wirkung sonst mit Entgiften nicht hinterher kommt?


RE: Rizol-Zeta: Je kränker um so niedriger die Dosis? - ynnok - 01.08.2022

Ganz einfach das die Herxheimer reaktion nicht eskaliert! 
Kann sonst übel enden!!!
Einfach herxheimer Reaktion Borreliose googeln!

Lg konny


RE: Rizol-Zeta: Je kränker um so niedriger die Dosis? - jokra - 01.08.2022

Okay das Argument mit Herxheimer verstehe ich... aber wenn das so ist wie ihr schreibt mit Rizol Zeta scheint das Zeug ja verdammt gut Borrelien (+Co-Erreger) abzutöten? Was können dann zB Antibiotika was Rizol Zeta nicht kann? Warum nehmen Leute monatelang ABs ein und zerstören ihre Darmflora aber nur wenige bekommen Rizol Zeta von ihrem Spezi verschrieben (von ihrem Kassenarzt will ich gar nicht erst reden)? Oder wo ist mein Denkfehler ?


RE: Rizol-Zeta: Je kränker um so niedriger die Dosis? - Susanne_05 - 02.08.2022

Hey Jokra,

Zitat:Was können dann zB Antibiotika was Rizol Zeta nicht kann? Warum nehmen Leute monatelang ABs ein...

Also, ich kann nur für mich sprechen... Ist ja auch alles nicht ganz klar, was da passiert bei den Rizolen aber bei mir ist's leider so, dass es zwar extreme Herxheimer ausgelöst hat, gewirkt hat es leider aber fast gar nicht. Selbst bei stärkeren Antibiotika habe ich wesentlich geringere Herxheimer und das hab ich bei mir schon öfters beobachtet, dass die Stärke der Herxheimer nicht unbedingt was zur Effektivität der Therapie aussagt. Keine Ahnung, ob das bei Anderen auch so ist...

Ich würde Rizole daher erst wieder anwenden, wenn ABs nicht oder kaum mehr helfen sollten. Könnte mir schon vorstellen, dass es bei geringerer Erregerlast vielleicht doch etwas bringt.

LG
Susanne


RE: Rizol-Zeta: Je kränker um so niedriger die Dosis? - Claas - 02.08.2022

Die Wirkung soll ja darauf beruhen, dass das Ozonid bei Kontakt mit organischem Material sich in Sauerstoff und Oxyde zersetzt.
Das jetzt ein einzelner Tropfen sofort eine solche Menge Sauerstoff an das Gewebe abgibt, dass stante pede eine so große Menge an Bakterien abgetötet wird, dass unmittelbar extreme körperliche Reaktionenen ausgelöst werden erscheint mir irgendwie unwahrscheinlich?
Evtl. ist ja bei dir Susanne eine anders geartete Unverträglichkeit entstanden?
Ansonsten wäre das RZ ja wie Jokra sagt, wirklich extrem effektiv gegen Borrelien.
Und eine Herxheimer Reaktion ist doch per Definition nichts anderes als die Reaktion des Körpers auf eine große Menge abgetöteter Bakterien. 
Sprich: viele getötete Bakterien > viel Herxheimer - warum sollte das dann nicht effektiv als Therapie sein?
(Evtl., weil sich durch den Sauerstoffangriff sofort ebenso große Mengen an Bakterien verzysten?)

Wie immer nicht so einfach und viele offene Fragen bzgl. unserer Untermieter.

PS: Susanne, hast du den Tropfen unverdünnt oder in einem Glas Wasser verteilt zu dir genommen?


RE: Rizol-Zeta: Je kränker um so niedriger die Dosis? - Susanne_05 - 02.08.2022

Hi Claas,

ich hab den Tropfen schon verdünnt in Wasser.

Ja, unlogisch scheint mir das auch, v. a. auch meine extremen Reaktionen. Ich habe da evtl. wirklich noch was Anderes als Herxheimer. Wenn ich sehr effektive ABs einnehme, dann hab ich auch Herxheimer in den ersten Tagen. Die halte ich aber ganz gut aus. Die Reaktion beim Rizol-Zeta (und die hab ich auch bei anderen "Kräutern" ähnlich, z. B. auch bei Oreganoöl) fühlt sich aber genauso an, als wenn man ABs in zu geringer Dosis einnimmt. 

Also, ist evtl. dann wirklich keine Herxheimer, sondern die Bakterien wehren sich ganz extrem und geben dabei Giftstoffe ab aber sterben letztendlich nicht...? Keine Ahnung, ob die das so machen, ich würd's so machen wahrscheinlich als Bakterium...;) Falls es so ist, müsste ich theoretisch vllt. sogar mehr Rizol Zeta einnehmen... Beim Oreganoöl hat das aber nicht funktioniert, wurde eher noch schlimmer dann...

Hast du denn Wirkungen vom Rizol-Zeta?

LG
Susanne


RE: Rizol-Zeta: Je kränker um so niedriger die Dosis? - urmel57 - 02.08.2022

(02.08.2022, 09:08)Claas schrieb:  Die Wirkung soll ja darauf beruhen, dass das Ozonid bei Kontakt mit organischem Material sich in Sauerstoff und Oxyde zersetzt.
...

Ja, nur enthält das Rizol Zeta ja noch andere Inhaltststoffe, auf die der eine oder andere sogar allergisch reagieren kann. Die ätherischen Öle haben selbst schon ein Wirkspektrum, was je nachdem mit Vorsicht genossen werden darf.

Rizo Zeta
69,3% ozonisiertes Risinusöl, 1% Olivenöl, 10% Wermutöl, 10% Nelkenöl, 5% Schwarzkümmelöl, 3% Beifussöl, 1,8% Walnussöl und 0,9% Majoranöl.

Dazu kommt, falls schon eine hohe oxidative Belastungssituation im Körper vorliegen sollte, heizt das diese möglicherweise eher noch an. Bei Verschlechterungen nach Einnahme sind das für mich ernstzunehmende Größen.


RE: Rizol-Zeta: Je kränker um so niedriger die Dosis? - micci - 02.08.2022

Also bei mir hat Rizol- Zeta einen heftigen Herpes- Schub ausgelöst (HHV6). Ansonsten habe ich mich vom Rizol nur schlechter gefühlt und es magentechnisch auch überhaupt nicht gut vertragen
Ich denke, es gibt außer Herx auch noch die Möglichkeit der "banalen" Unverträglichkeit. Ich habe es jedenfalls nicht weiter genommen. Alles was negative Reaktionen auslöst, kommt weg. Da ist das Maß einfach voll.

micci


RE: Rizol-Zeta: Je kränker um so niedriger die Dosis? - Claas - 02.08.2022

(02.08.2022, 11:29)urmel57 schrieb:  
(02.08.2022, 09:08)Claas schrieb:  Die Wirkung soll ja darauf beruhen, dass das Ozonid bei Kontakt mit organischem Material sich in Sauerstoff und Oxyde zersetzt.
...

Ja, nur enthält das Rizol Zeta ja noch andere Inhaltststoffe, auf die der eine oder andere sogar allergisch reagieren kann.  Die ätherischen Öle haben selbst schon ein Wirkspektrum, was je nachdem mit Vorsicht genossen werden darf.

Rizo Zeta
69,3% ozonisiertes Risinusöl, 1% Olivenöl, 10% Wermutöl, 10% Nelkenöl, 5% Schwarzkümmelöl, 3% Beifussöl, 1,8% Walnussöl und 0,9% Majoranöl.

Dazu kommt, falls schon eine hohe oxidative Belastungssituation im Körper vorliegen sollte, heizt das diese möglicherweise eher noch an. Bei Verschlechterungen nach Einnahme sind das für mich  ernstzunehmende Größen.


Sauerstoff ist ja Fluch und Segen zugleich...
Ohne Sauerstoff sterben wir und durch den Sauerstoff und den damit verbundenen oxidativen Stress altern wir und sterben. 
Evtl sollte man es deshalb auch nicht übertreiben mit den Rizolen?


@Susanne: 
Ich habe die Dosierung kontinuierlich erhöht und meine, dass ich mittlerweile mit 3x30 Tropfen tgl. nach 1-2 Monaten eine Besserung verspüre.
Hab leider wie so oft an mehreren Schrauben zeitgleich gedreht, nehme auch seit ein paar Wochen täglich 10 Pillen Allicin (die zehnfache Dosis der Empfehlung). Zusätzlich Buhner (seit 3 Jahren),  IGY, u. alle drei Wochen für drei Tage Doxy hochdosiert.
Seitdem geht es endlich mal wieder ein bißchen bergauf...